29.
10.
2013
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Aufgebote EFT Schaffhausen

Am EFT in Schaffhausen trifft die Schweiz auf Weltmeister Schweden, Finnland und Tschechien. Alle Aufgebote der Nationalteams sind nun bekannt. Viele aktuelle und ehemalige NLA-Akteure tummeln sich bei den ausländischen Gästen.

Aufgebote EFT Schaffhausen Lauri Kapanen und Tommi Aro spielen für Finnland in Schaffhausen (Bild Erwin Keller)

Eine illustre Schar von Weltklasse-Spielern trifft sich am Wochenende in Schaffhausen. Dies ergibt die Durchsicht der einzelnen Kader der vier Teilnehmer-Länder. Gastgeber Schweiz setzt auf eine mehrheitlich junge Truppe, bei der die Hälfte bei den Bündner Teams Alligator Malans und Chur Unihockey spielt. Petteri Nykky gewährt bewährten Kräften wie den Wiler-Akteuren Simon Bichsel, Markus Gerber und Adrian Zimmermann sowie den Langnauern Simon Stucki und Joel Krähenbühl eine Pause. Eine Überraschung ist dagegen die Nicht-Nomination von Florian Kuchen, der zeitweilig im ersten Block des schwedischen Top-Teams Pixbo verteidigte.

Schweden wird mit vielen Weltmeistern von 2012 anreisen. Je fünf Akteure stellen Meister Falun und Vorgänger Storvreta. Komplett dabei ist natürlich die Linie von Rasmus Enström, Alexander Galante Carlström und Alexander Rudd, die Falun im Frühling zum ersten Titel und gut vor einem Monat zum Champions-Cup-Sieg schoss. Einzig Mattias Wallgren (Warberg, ehemals Wiler-Ersigen) spielte einst zwei Saisons in der Schweiz.

Mehr «Schweizer» sind im finnischen Aufgebot von Nationaltrainer Petri Kettunen (ex-Winterthur und Malans) zu finden. Mit Tatu Väänänen (Wiler-Ersigen), Lauri Kapanen und Tommi Aro (Alligator Malans) sind drei aktuelle NLA-Akteure dabei. Daneben haben Petri Hakonen (SPV, ehemals Malans), Jami Manninen (Happee, ehemals Malans), Asser Jääskelainen und Janne Lamminen (beide Classic Tampere, ehemals Kloten-Bülach) früher in der Schweiz gespielt. An der Bande steht neben Kettunen auch der Malanser Meistertrainer Akseli Ahtiainen.

Mit Vojtech Skalik (Alligator Malans) und Petr Kolos (Rychenberg Winterthur) hat Tschechiens Nationaltrainer Radim Cepek (ehemals GC, Winterthur, Waldkirch-St. Gallen) zwei NLA-Söldner für die Spiele in Schaffhausen aufgeboten. Zusätzlich hat Tomas Sladky - mittlerweile bei Jönköping in Schweden tätig - Erfahrung in der Schweizer NLA. Weiterhin verzichtet Cepek auf die alten Tatran-Hasen, wie Milan Garcar oder Milan Fridrich. Den Malanser Routinier Martin Ostransky hätte Cepek gerne wieder aufgeboten, Ostransky verzichtete aber aus privaten Gründen. In den Fokus rückte Mittellands Neuzugang Milos Tyl. «Wenn er so weitermacht, kann er bald mit einem Aufgebot rechnen», wird Cepek bei florbal.cz zitiert.

Die aktuellen Aufgebote sind unter "Mehr zum Thema" nachzusehen

Schaffhausen 193.246.68.29

14:58:28
30. 10. 2013
Den Spielplan findest Du hier: http://www.swissunihockey.ch/specials/eft/2013/spielplan Die Tickets sind anscheinend nur noch an der Tageskasse erhältlich. http://www.swissunihockey.ch/specials/eft/2013/

Ernst Grenacher 85.2.67.43

13:43:49
30. 10. 2013
Hallo, Ich möchte mit meinem Enkel einen internationalen Floorballmatch ansehen. Wo finde ich ein Spielprogramm und den Veranstaltungsort des Turniers in Schaffhausen. e_grenacher²bluewin.ch danke
Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks