04.
05.
Nati Männer U19 | Autor: Streiter Constantin

Finnland Weltmeister, Gervasoni im Allstar-Team

Finnland führt im WM-Final im Mitteldrittel 3:1, kassiert in der 58. Minute den Ausgleich zum 3:3 und setzt sich in der Verlängerung doch noch durch. Im Allstar-Team der U19-WM ist mit Matteo Gervasoni auch ein Schweizer vertreten.

Finnland Weltmeister, Gervasoni im Allstar-Team Die Finnen sind erstmals seid 2017 wieder U19-Weltmeister. (Bild: Dieter Meierhans)

Den Finnen gelang im Final der U19-WM in der Swiss Life Arena vor über 5000 Zuschauern ein Traumstart, nach nur 30 Sekunden legten sie mit dem 1:0 gegen Tschechien vor. In der 5. Minute gelang den Osteuropäern dann der Ausgleich. Im Mitteldrittel waren es wieder die Finnen, die erfolgreich waren. Kurz nach Spielhälfte stand es 3:1. Die Finnen waren gegen das einzige an diesem Turnier noch ungeschlagene Team in einer intensiven und spannenden Partie das etwas bessere Team und schienen auf ihren insgesamt 5. Weltmeistertitel bei den U19-Junioren zuzusteuern. Tschechien kam eine Viertelstunde vor Schluss aber wieder bis auf ein Tor heran und konnte etwas mehr als zwei Minuten vor Schluss mit sechs gegen fünf Feldspielern ausgleichen.

Somit endete der Final genau wie das Bronzespiel drei Stunden zuvor nach der regulären Spielzeit mit 3:3 - und genau wie zuvor der Schweiz gelang wieder jenem Team, das zwischenzeitlich 3:1 geführt hatte, noch der Sieg. In der 68. Minute wurde Ville Heiska im Slot auf der rechten Seite angespielt und konnte dank einem zu riskanten Manöver des tschechischen Goalies in das offen stehende Tor einnetzen. Die Finnen sind erstmals seit acht Jahren wieder U19-Weltmeister. Die Tschechen verpassten es, nach den Titeln von 2019 und 2021 und dem vierten Platz vor zwei Jahren in Dänemark wieder Gold zu gewinnen.

 

Allstar-Team

Torhüter: Aapo Seppelä (FIN)
Verteidiger: Ilmo Leino (FIN)
Verteidiger: Michael Wertheim (CZE)
Center: Mikes Motejzik (CZE)
Stürmer: Aatu Knuuti (FIN)
Stürmer: Matteo Gervasoni (SUI)

 

Rangliste U19-WM 2025

1. Finnland
2. Tschechien
3. Schweiz
4. Schweden
5. Slowakei
6. Lettland
7. Norwegen
8. Dänemark
9. Deutschland
10. Australien
11. Holland
12. Slowenien
13. Spanien
14. Singapur
15. Estland
16. Kanada

 

eiswolf

07:13:00
05. 05. 2025
Finnland hat in der Gruppenphase gegen Tschechien verloren, sonst hätten sie gegen die Schweiz gespielt im Halbfinal.
Der Headcoach des B-Ligisten UHC Pfannenstiel, Marc Werner, wird per 1. Oktober Nationaltrainer der Männer U17. Der Zürcher bringt breite Trainererfahrung und eine... Marc Werner übernimmt U17-Männer
Vom 5. bis 7. September absolvieren die Männer U-Nationalteams Trainingscamps in Fiesch und Winterthur. Die Headcoaches haben ihre Kader bekanntgegeben. Zudem steht fest,... Aufgebote der Männer U17, U19 und U23
Das IFF Central Board hat entschieden, dass die U19-WM künftig im Februar statt im Mai stattfinden wird. Der Wechsel erfolgt ab 2027, wo die Männer bereits im Februar und... U19-WM künftig im Februar
Olli Oilinki übernimmt per Anfang Oktober das U23-Nationalteam von Simon Linder, der sich entschieden hat, zurückzutreten. Nach der Heim-WM hat zudem Simon Meier erneut die... Trainerwechsel bei den Männer U-Nationalteams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks