CHAMPIONS CUP: 2016

26426.jpg
In der Boråshallen wird der Champions Cup 2016 ausgetragen. (Bild: IFF)

Nach 2012 kehrt der IFF Champions Cup nach Schweden zurück. Im Kunststädtchen Boras (66'000 Einwohner) messen sich die Landesmeister Schwedens, Finnlands, Tschechiens und der Schweiz. Ebenso ist der EFC-Sieger sowie ein zusätzliches Team des Gastgeberlandes dabei. Neu wird der Champions Cup auf drei Tage verkürzt. Der schwedische und finnische Vertreter sind gesetzt für den Halbfinal, die restlichen Teams spielen am Freitag die Viertelfinals.

Teilnehmer:

Männer:

Greaker IBK (Norwegen)
Pixbo Wallenstam (Schweden)
Grasshopper Club Zürich (Schweiz)
Florbal Chodov (Tschechien)
Storvreta IBK (Schweden)
Classic Tampere (Finnland)

Frauen:

Nauka MP (Russland)
IKSU (Schweden)
Piranha Chur (Schweiz)
1. SC Vitkovice (Tschechien)
Pixbo Wallenstam (Schweden)
Classic Tampere (Finnland)

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks