07.
01.
2007
Champions Cup | Autor: Boesch Klaus

Dritter Schweizer Europacupsieg

Der UHC Dietlikon gewinnt als drittes Schweizer Team den Europacup. Sie dominierten das Finale gegen IKSU aus Schweden über weite Strecken und gewannen verdient mit 4:3.
Dritter Schweizer Europacupsieg

Gegner neutralisiert

Schon nach 63 Sekunden zappelte der Ball ein erstes Mal im Netz von Laura Tomatis. Doch die Schweizerinnen liessen sich davon nicht beeindrucken und spielten konzentriert und praktisch fehlerfrei weiter. Und je länger das Spiel dauerte desto besser stellte sich Dietlikon auf seine Gegenspielerinnen ein. In der Folge tauchten die Schwedinnen kaum mehr gefährlich vor Laura Tomatis auf. Lediglich im Powerplay konnten sie sich noch entfalten. Dort zeigte sich auch wie gefährlich IKSU wird wenn man sie spielen lässt. Die Schwedinnen nutzen beide Überzahlsituationen aus.

Spannende Schlussphase

Zweikampf
In den Schlussminuten stieg die Spannung ins Unermessliche. Die Dietlikerinnen hatten es zuvor verpasst das Spiel endgültig zu entscheiden. Die beste Chance dazu hatte Sara Schäfer in der 57. Minute, doch die Nationalspielerin verzog und setzte den Ball knapp übers Tor. Auch als IKSU ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzt hatte verpassten die Schweizerinnen das Tor nur um wenige Zentimeter.

Berner überragend

Simone Berner zeigte erneut eine Weltklasseleistung. Der Captain von Dietlikon strahlte eine unglaubliche Ruhe und Sicherheit aus welche sich auf die ganze Mannschaft übertrug. Und in den Schlussminuten machte sie den Schwedinnen mit hartem aber fairen Körperspiel klar dass Dietlikon den Sieg nicht mehr aus den Händen geben wird.

Wichtiger Sieg
Nach 2005 ist der Europacup nun wieder in Schweizer Händen. Dieser Erfolg ist auch ein guter Startschuss für die letzte Phase der Vorbereitung für die Damen-WM. Nur soll dort der Pokal gleich in der Schweiz bleiben. Zudem ist der erneute Europacupsieg der Frauen auch ein deutliches Zeichen an den Verband, dass sich die gezielte Förderung des Frauenunihockey auszahlt und weitergeführt werden soll.


UHC Dietlikon - IKSU (SWE) 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Sparbankshallen, Varberg (SWE) - 830 Zuschauer
SR: Bienkowski / Bienkowski (POL)
Tore: 01:03 E. Rhöös (Eiremo) 0:1, 08:48 Berner (Schäfer) 1:1, 20:57 Olsson (Lindquist, Ausschluss Anderegg) 1:2, 29:05 Översveen (Schäfer) 2:2, 31:05 Heusser (Anderegg) 3:2, 43:33 Översveen (Berner) 4:2, 47:58 Lindquist (M. Magnusson, Ausschluss Morf) 4:3
Strafen: Dietlikon 2x2', IKSU keine
Dietlikon: Tomatis; Berner, Bürgi, Heusser, Klein; Schäfer, Stadelmann, Översveen, Soumalainen, Morf, Anderegg
ISKU: Johansson; E. Magnusson, N. Andersson, I. Rhöös, Lundström, Lundberg, Eriksson; Bäckman, M. Magnusson, Söderqvist, Lindquist, Eiremo, E. Rhöös, T. Andersson, Olsson, Ekblom
Bemerkungen: 58:32 Time-out IKSU, 58:37 - 60:00 IKSU ohne Torhüterin
Beste Spielerinnen: Anderegg / Olsson

Fotogalerien

Floorball Chur United unterliegt im Viertelfinal-Rückspiel des IFF Champions Cups mit 1:8 gegen Vitkovice und die Kloten-Dietlikon Jets verlieren mit 3:8 gegen Tatran... Aus im Champions Cup für Jets und Chur
Nach zwei weitgehend ausgeglichenen Dritteln im Rückspiel des Champions-Cup-Viertelfinals zeigt sich Mlada Boleslav gnadenlos effizient, während sich der HCR mit dem... Rychenberg im Champions Cup ausgeschieden
Zug ist bereits ausgescheiden, heute kämpft der HCR in Mlada Boleslav nach der 3:5-Heimniederlage gegen das gleiche Schicksal. Der junge Torhüter Eric Kunz geniesst das... Eric Kunz: „Strafen vermeiden und Vollgas geben“
Die Zuger müssen sich auch im Rückspiel des Champions Cup-Viertelfinals gegen Tatran Stresovice aus Tschechien geschlagen geben. Trotz ausgeglichener Startphase und der... Zug scheitert an Tatran

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks