01.
2003
Martin Olofsson - Europacuppremiere mit Alligator Malans
Martin, Du hast hier am Europacup gegen Haninge dein Comeback gegeben. Wie
gehts es dir? Wie fit bist Du schon?
Gegen Haninge habe ich nur 2 kurze Einsätze gehabt. Das war kein Comeback. Ich
wollte nur mal Europacup spielen. Ich bin nur kurz aufs Feld um den Ball zu
berühren und dann wieder raus. Das hat Spass gemacht.
Gegen Greaker hattest Du dann längere Einsatze. Du hast auch deine ersten
Scorerpunkte verbuchen können. Wie lief's da?
Das war vielleicht ein "Mini"-Comeback. Wir haben viel mit Verbänden
und Tape gemacht. Ich konnte den Arm nicht voll bewegen, aber es ging so. Ich
wollte einfach der Mannschaft helfen. Aber ich bin nicht fit genug für richtige
Einsätze im ganzen Spiel.
Du spielst dieses Jahr zum ersten Mal am Europacup. Wie sind deine
Eindrücke?
Es ist lustig. Fast wie eine WM. Man hat an jedem Tag mindestens ein Spiel. Wenn
ich mit Schweden an einem Turnier spiele, stehen wir immer stark unter Druck und
dürfen nicht verlieren. Mit Malans können wir nur gewinnen und ohne Druck
aufspielen. Das ist cool.
Seit Du wieder spielst wirkt die Mannschaft viel sicherer. Vor allem im Match
gegen Greaker gab es fast keine Fehler oder Fehlpässe mehr. Gehts nicht ohne
Dich oder ist einfach der Knoten geplatzt?
Ich weiss nicht ob es an mir liegt. Wir waren einfach bereit für das Spiel
gegen Greaker. Das Ziel war Vollgas während dem ganzen Spiel und 60 Minuten
kämpfen. Dies haben wir dann auch gemacht. Ich habe Haninge gegen Greaker
gesehen. Sie hatten Angst zu fighten. Wir haben jeden Zweikampf angenommen und
gekämpft. Ich glaube Greaker hatte im Spiel mehr Angst als wir.
Was könnt Ihr am Europacup in den Finalspielen noch erreichen?
Es ist sehr schwierig. Ich halte Pixbo für die beste Vereinsmannschaft der
Welt. Wenn uns ein guter Start gelingt haben wir eine Chance. Die Mannschaft
spricht seit dem letzten Spiel von nichts anderem mehr. Wir sind bereit für ein
kleines Wunder.
![]() Will mit Malans in die Finalrunde Martin Olofsson |
Ich weiss nur das meine Verletzung Zeit braucht. Ich habe seit 10 Wochen kein Stocktraining mehr absolviert. Nur Laufen und Krafttraining. Das ist natürlich nicht so gut. Ich komme sobald es geht. Malans hat auch noch Bäckström. Er ist ein super Spieler, aber ich möchte natürlich spielen!
Wie hoch schätzt Du die Chance, dass Malans die Finalrunde noch erreicht?
Wir brauchen mindesten 6-7 Punkte. Wir sind auch ein bisschen auf Glück bei den
Partien der anderen Mannschaften angewiesen. Das Ziel ist aber immer noch die
ersten 6. Wenn wir das schaffen sind wir gut in Form und gefährlich.
Wie hat die Integration der neuen Spieler geklappt? Wurden Helbling und
Bachmann gut aufgenommen?
Das war überhaupt kein Problem. Helbling hat ja schon hier gespielt. Bachmann
ist ein super Spieler und zeigt in jedem Training das er spielen will. Helbling
ist denke ich über die letzten 2-3 Jahre gesehen der beste Verteidiger der
Schweiz.
Wie hast Du den bisherigen Meisterschaftsverlauf erlebt? Rychenberg als
überraschender Leader und Malans, Wiler und Zäziwil mit Startschwierigkeiten!
Malans, Wiler und Zäziwil waren letzte Saison sehr erfolgreich. Da sind
Startschwierigkeiten nicht ungewöhnlich. Das Problem ist das es in der Schweiz
nur 18 Qualifikationsspiele gibt. Ich bin mir aus Schweden 30 Spiele gewöhnt.
Da hast Du mehr Zeit deine Form zu finden.
Das Rychenberg Leader ist finde ich super. Es ist gut für das Schweizer
Unihockey dass eine Mannschaft aus dem Raum Zürich Erfolg hat. Rychenberg ist
auch ein verdienter Leader. Sie sind meiner Meinung nach bis jetzt die beste
Mannschaft.
Wie sieht Deine Zukunft in der Schweiz aus? Du hast ja bei Malans einen
2-Jahresvertrag unterschrieben, welcher Ende Saison ausläuft!
Es ist richtig, Ende Saison läuft mein Vertrag aus. Bei der Unterzeichnung habe
ich gesagt ich bleibe 2 Jahre in der Schweiz. Ich werde nach dem Europacup mit
meiner Freundin die Zukunft besprechen. Wenn ich in der Schweiz bleibe, dann
aber nur bei Malans.
Du spielst jetzt seit 2 Jahren in der Schweiz. Wie siehst Du die Entwicklung
des Schweizer Unihockey. Gibt es noch Fortschritte oder siehst Du einen
Stillstand?
Das Schweizer Unihockey macht weiter Fortschritte. Ich hoffe das schlägt sich
auch in der Nationalmannschaft nieder. Die Schweizer müssen einfach noch die
Angst vor den Finnen und Schweden ablegen. Es gibt viele Gute Nationaligateams.
Das hat man am Champy-Cup gesehen, wo ein schwedisches Eliteteam gegen aller
Schweizer Vertreter verloren hat.
Die Schweiz hat sich das Ziel Weltmeister 2004 gesetzt. Findest Du es gut,
sich so hohe Ziele zu setzten oder ist das unrealistisch?
Das Ziel ist sehr gut. Mann muss sich hohe Ziele setzten. Man kann nicht immer
abwarten. Die Schweiz hat schon genug Bronzemedaillen gewonnen, jetzt muss man
die Goldmedaille anvisieren. Das Ziel ist durchaus machbar.
Martin, vielen Dank für diese Interview und viel Erfolg in den Finalspielen!