21.
02.
CH Cup Männer | Autor: Streiter Constantin

Alte und neue Geschichten

Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg sehnt sich nach dem ersten Titel seit 1996. Auf dem Kleinfeld sind viele bekannte Namen vertreten.

Alte und neue Geschichten Zug United vermieste den HCR-Fans vor zwölf Monaten die Party. (Bild: Dieter Meierhans)

2002, 2006, 2017, 2022 und 2024 - die fünf letzten Auftritte des HC Rychenberg an den Cupfinals in der Berner Wankdorfhalle (zur Geschichte geht es hier) endeten mit einer Niederlage. Zweimal hiess der Gegner Malans, zweimal GC und vor einem Jahr beendete Zug United den Höhenflug der Eulachstädter, die damals als Qualisieger mit viel Selbstvertrauen, grossen Ambitionen und etlichen Fan-Cars anreisten. Seit Weihnachten halten sich die Winterthurer trotz Schlingerkurs in den Top 3 der Liga, zu den gelungeneren Auftritten gehörten die Partien in Biglen gegen die Tigers Langnau (5:3-Sieg im Cup-Halbfinal, 8:7 in der Meisterschaft).

Die Männer von Zug United eroberten 2020 (ebenfalls an einem 22. Februar) bei ihrer Cupfinal-Premiere gleich die begehrte Trophäe, doppelten vor einem Jahr nach und holten sich auch im Superfinal im ersten Anlauf gleich die Meisterschaft. Die Winner-Mentalität von Weltklassespielern wie Albin Sjögren, die Unbekümmertheit junger Spieler wie Linus Arnold (traf als 19-Jähriger zum 2:0 und 3:1) und ein starker Nils Schälin im Tor machten gegen den HCR den Unterschied. Zwar musste auch Zug in der UPL zuletzt Federn lassen, auswärts gegen Chur und Malans und wechselt sich mit Wiler-Ersigen beinahe wöchentlich an der Tabellenspitze ab. Die Zuger haben sich jedoch den Ruf erarbeitet, im entscheidenden Moment zu liefern und gelten auch in der Fan-Abstimmung von unihockey.ch mit 71% der Stimmen als Favoriten auf den Titel. Rychenberg könnte entgegenkommen, dass der Druck tiefer ist als noch vor einem Jahr - und erneut eine "gelbe Wand" die Wankdorfhalle in ein Tollhaus verwandeln dürfte.

Durchbricht Piranha die Dominanz der Jets?
Drei Cupfinals und sechs Superfinals zwischen 2015 und 2022 - das Duell Piranha gegen Dietlikon bzw. die Kloten-Dietlikon Jets war in der jüngeren Geschichte der Klassiker schlechthin bei den Frauen. Im letzten Sommer standen sich die beiden Teams auch im Final des Supercups gegenüber, die Fliegerinnen setzten sich nach einem fulminanten Churer Start knapp durch. Damit fügten die Zürcherinnen einen weiteren Titel in ihr erfolgreiches Palmarès - die letzten fünf Meistertitel und jeweils drei der letzten fünf Cupfinals und Supercups gingen an die Jets. Durchbrochen wurde die Dominanz unter anderem 2020 von Piranha, das den Cupfinal kurz vor dem Saisonabbruch wegen Corona mit 7:3 gewann.

Die Bündnerinnen verdienten sich den Einzug ins Finalspiel in Bern unter anderem mit Auswärtssiegen bei Zug und den Skorps, die in der Liga beide deutlich vor Piranha liegen - genau wie die Jets, die die letzten 16 Pflichtspiele in der UPL und im Cup allesamt gewinnen konnten und längst als Qualisieger feststehen. Piranha hingegen verlor fünf der sechs letzten Ligaspiele, unter anderem beim Aufsteiger WASA, das seit dem Aufstieg in 15 von 17 Partien als Verlierer vom Feld musste. Dennoch glauben immerhin 34% der User auf unihockey.ch an einen Sieg Piranhas. Nüchtern betrachtet sind die Jets am Samstag um 16 Uhr jedoch der klare Favorit.

Kurze Wege, grosse Namen
Frühes Aufstehen lohnt sich am Samstag allemal, da in den Ligacup-Finals zahlreiche bekannte Gesichter auflaufen. Die Finalisten der Frauen und der Männer stehen allesamt erstmals im Endspiel auf dem Kleinfeld, dennoch werden viele bekannte Gesichter zu sehen sein. So etwa in den Reihen der Männer des UHC Oekingen - ihre weiblichen Vereinskolleginnen, auch "Ö-Queens" genannt, gewannen im Wankdorf seit 2012 ganze sieben Mal, mussten sich im diesjährigen Wettbewerb aber im Viertelfinal den Chilis Rümlang-Regensdorf geschlagen geben, die wiederum im Halbfinal an den Skorps scheiterten. Bei Oekingen sind die bekanntesten Namen Ex-Nationaltorhüter Pascal Haab und Philipp Affolter, der im Superfinal 2023 einer der entscheidenden Akteure bei Wiler-Ersigen war und letztes Jahr seinen Rücktritt gab. Schon fast mit einer "Hall of Fame" am Start sind die Tigers Langnau, bei denen unter anderem Jürg und Stefan Siegenthaler, Jens Frejd, Marc Oliver Gerber, Yannick Glauser und Simon Flühmann im Kader stehen.

Genau wie Oekingen und Langnau müssen auch die Finalistinnen bei den Frauen keine weite Anreise auf sich nehmen. Die Kleinfeld-Teams der Skorps und von BEO stehen sich im zweiten Spiel des Tages gegenüber. Die Emmentalerinnen mit Lisa Liechti, Nadia Reinhard und Sonia Brechbühl spielen auch in der Liga gross auf und führen die Tabelle der 1. Liga Kleinfeld an, am 2. März könnten sie sich ausgerechnet gegen Oekingen den Gruppensieg sichern. Als Nachfolgerinnen der "Ö-Queens" könnten sich einige Skorps-Spielerinnen die Krone aufsetzen, die ihnen auf dem Grossfeld mit vier Final-Niederlagen (Superfinal 2021 und 2023, Cupfinal 2022 und 2024) verwehrt blieb. Immerhin: Der Gegner heisst diesmal nicht Kloten-Dietlikon Jets. Die Kleinfeld-Jets, die 2023 den Ligacup gewannen, scheiterten im 1/16-Final an Cevi Gossau. Die Gegnerinnen der Skorps, BEO III, eliminierten im Halbfinal die Cupsiegerinnen von 2019 und 2020, UHT Semsales. Dabei schoss das entscheidende Tor Ela Piotrowska, die nicht weniger als sieben A-Weltmeisterschaften bestritt. In einem Kader mit vielen Nationalliga-erfahrenen Spielerinnen ragt ihr Name heraus. Die Wankdorfhalle kennt die Trainerin des UPL-Teams von BEO aus dem Jahr 2023, als es gegen Zug im Cupfinal eine 4:6-Niederlage absetzte.

 

Cupfinals 2025: Samstag 22. Februar, Sporthalle Wankdorf, Bern

09.00 Uhr - Ligacup Männer:
Tigers Langnau III - UHC Oekingen

12.15 Uhr - Ligacup Frauen:
Skorpion Emmental Zollbrück III - Unihockey Berner Oberland III

16.00 Uhr - Schweizer Cup Frauen:
Piranha Chur - Kloten-Dietlikon Jets

19.30 Uhr - Schweizer Cup Männer:
Zug United - HC Rychenberg Winterthur

 

Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal
In einem packenden Cup-Halbfinal liegt Titelverteidiger bis zur 55. Minute 0:1 zurück, ehe Sami Johansson mit zwei Toren das Spiel dreht und seine Farben in den Cupfinal... Zug erster Cupfinalist
Am Samstag finden die acht Spiele der Cup-Halbfinals statt. Während auf dem Kleinfeld die Titelverteidiger bereits ausgeschieden sind, streben Zug und die Jets nach dem... Double-Gewinner zurück im Wankdorf?

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks