23.
02.
News | Autor: Streiter Constantin

Arnold: "Das darf uns nicht passieren"

Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der Partie mit uns über die Leistungen der beiden Teams.

Arnold: Linus Arnold ist vor Manuel Maurer am Ball. (Bild: Dieter Meierhans)

unihockey.ch: Nach 30 Minuten steht es 1:0 für Rychenberg, es könnte aber auch 4:4 oder 5:5 stehen, wenn die Abschlüsse beider Teams präziser sind. Trauert ihr der Effizienz etwas hinterher? 
Linus Arnold: Ja, extrem. Wir waren offensiv kaum existent, Rychenberg hat extrem gut geblockt. Wir haben aber auch immer in den gesetzten Block oder auf ihren Goalie geschossen. Wir waren nicht effizient und liessen defensiv viel zu viel zu, was sie dann wiederum eiskalt ausnützen. Das darf uns nicht passieren.

Was ging euch in der zweiten Pause durch die Köpfe? In beiden Teams gibt es viele Spieler, die wissen, dass ein Vier-Tore-Vorsprung noch nichts bedeuten muss in so einem wichtigen Spiel. 
Wir haben uns in dem Sinn nichts spezielles vorgenommen. Jeder glaubte an unsere Stärken und daran, dass wir das noch  drehen können. Das wäre mit unserem Team auch definitiv möglich, da musste niemand Angst haben. Aber wir haben es diesmal einfach nicht geschafft.

Mental war es im Vergleich zum letzten Jahr vielleicht auch etwas anderes. Hat Rychenberg diesmal förmlich die Aussenseiter-Rolle versucht zu geniessen? 
Sie haben sich sicher in diese Rolle hineingelegt. So viele gute Blocks helfen dann natürlich. Schlussendlich ändert das aber nichts daran, was wir in einem solchen Spiel machen müssten, vor allem offensiv.

Im Halbfinal habt ihr über 50 Minuten auch kein Tor geschossen. War heute etwas anders vom Gefühl her? 
Wirklich unterschiedlich war es nicht. Heute konnten wir aber sicher weniger Druck aufbauen können als damals im Halbfinal, den wir in der Schlussphase entsprechend auch mit zwei Toren drehen konnten.

Mehr über Linus Arnold erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Print-Magazins.

Fotogalerie

Cupfinal 2025 Zug vs. HCR Cupfinal 2025 Zug vs. HCR Cupfinal 2025 Zug vs. HCR Cupfinal 2025 Zug vs. HCR
Fotogalerie anzeigen
Bei der Auslosung der Cup-Achtelfinals vom Sonntag, 26. Oktober wurden einige packende Duelle gezogen. So kommt bei den Männern zur Neuauflage des Superfinals zwischen den... Einige Top-Duelle im Cup-Achtelfinal
Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Männer setzen sich alle Favoriten durch, wobei besonders Ticino von Erstligist Emme und Thun von EFS United stark gefordert werden. Somit... Ticino und Thun nur knapp weiter
Nach dem 1/32-Final des Schweizer Cups ist die Hälfte aller NLB-Teams bereits ausgeschieden. Grünenmatt verlor beim Zweitligisten Burgdorf mit 3:4, Obwalden unterlag EFS... Auch Obwalden und Grünenmatt out
Nach ULA, Gordola und Sarganserland im Juni fliegt mit dem UHC Pfannenstiel, üblicherweise selber für Cup-Sensationen zuständig, im 1/32-Final gegen Unihockey Emme ein... Emme eliminiert Cup-Schreck Pfanni

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks