08.
10.
2020
CH Cup Männer | Autor: Güngerich Etienne

Ein Goalie auf Abwegen

Hat Sven Körner Geschichte geschrieben? Im 1/32-Final des Schweizer Cup kam der Goalie des UHC Thun gegen die Visper Lions zu einem 40-minütigen Einsatz als Flügel - und konnte sich dabei sogar in die Torschützenliste eintragen lassen.

Ein Goalie auf Abwegen Im normalen Leben versucht Sven Körner den Kasten des UHC Thun rein zu halten. (Bild: Hinz Wilfried)

Als sich der UHC Thun auf dem Weg ans Cupspiel gegen die 3. Ligisten Visper Lions befand, ahnte Sven Körner noch nicht, was ihm geschehen wird. Weil bei den Berner Oberländern einige Akteure verletzungsbedingt fehlten und die jungen Spieler aus prioritätsgründen an die Partie der U21-Mannschaft nach Thurgau geschickt wurden, präsentierte sich das Kader schon im Vornerein etwas schmal. Statt den Junioren wurden so einige Spieler aus der 2. Mannschaft nominiert - darunter auch die Klub-Legende Jonas Wettstein. Kurz vor der Ankunft erreichte Trainer Daniel Steiner die Nachricht, dass Nicolas Amman ebenfalls fehlen wird, weil dieser in Italien stecken blieb.

Wer hat eine XL-Hose?
Mit nur 14 Feldspielern wollte der Thun-Coach die Partie aber nicht bestreiten, weshalb er kurzerhand Goalie Körner anrief und diesen fragte, ob er seinen Stock dabei habe. «Ich dachte zuerst, das sei ein Witz», erzählt er lachend. Doch das war es nicht. Als Steiner die Mannschaftsaufstellung herunterlas, fiel in der dritten Linie - neben den Verstärkungsspielern Wettstein und Patric Burgener (letztes NLA-Spiel vor fünf Jahren) - der Name «Körner». Der gebürtige Könizer konnte sein Glück (oder doch eher Unglück?) immer noch nicht fassen und fragte nochmals beim Trainer nach. Doch dieser meinte nur, dass er keine andere Möglichkeit habe.

Der Einsatz des Goalies als Stürmer verkam zur Feuerwehrübung. Denn Körner war überhaupt nicht darauf vorbereitet und musste demnach seine Spielerausrüstung bei den Teamkollegen erbetteln. «Einen Stock, Stülpen und Hallenschuhe wurden mir von den verschiedensten Mitspielern geliehen. Am schwierigsten war es aber, eine passende Hose zu finden», fährt er in seiner Erzählung fort. Schwierig darum, weil der 196 cm grossgewachsene und gut 100 Kilo schwere Torhüter nur in Sportshorts der Grösse XL passt.

Ins Blickfeld der Amateurteams geschossen
Irgendwie schaffte er es aber doch rechtzeitig, all seinen Utensilien zusammenzubringen. Pünktlich zum Anpfiff stand er mit der Nummer 29 als Feldspieler bereit zum Einsatz - das erste Mal in seiner schon fast 20-jährigen Unihockeykarriere. «Wahrscheinlich war es das erste und auch das letzte Mal», lacht Körner. Wobei: so schlecht machte sich der Hüne auf dem Feld gar nicht. In seinem 40-minütigen Einsatz erzielte er in der 33. Minute sogar das zwischenzeitliche 12:1. «Wir führten einen Freistoss auf der Mitte schnell aus, ich hatte etwas Platz und ‘chlepfte' den Ball einfach in die Nahe Ecke», erlebte Körner den historischen Moment aus seiner Perspektive. Wenig später hatte er nach einem Flippass sogar noch die Möglichkeit auf einen zweiten Treffer, doch der Walliser-Goalie parierte den Volley-Schuss mirakulös.

Ob zuvor schon jemals ein NLA-Torhüter in einem offiziellen Spiel als Feldspieler einen Treffer erzielt hat, ist leider nicht ganz überliefert. Sicher ist aber, dass sich Körner mit seiner Leistung in die Notizbücher von verschiedenen Amateurteams geschrieben hat. Das «Zwöi» von Thun wird sich bestimmt um ein Engagement bemühen, wenn er vom Leistungssport zurücktritt - oder die 2. Mannschaft von Floorball Köniz, wo sich mit Samuel Thut seit vier Saisons ein langjähriger NLA-Goalie wacker als Feldspieler schlägt.

37443.jpg
Sven Körner mit dem Ball seines ersten Tores.

Talentscout 178.197.234.123

17:47:43
08. 10. 2020
Grossartige Story - vielen Dank für die Anekdote
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks