02.
2020
Krönt Zug seine Premiere?
In den Cupfinals vom Samstag kommt es in der Berner Wankdorfhalle bei den Frauen zum Dauerbrenner zwischen Piranha Chur und den Kloten-Dietlikon Jets. Bei den Männern stellt sich die grosse Frage, ob Zug United den ersten Titel der Vereinsgeschichte einfahren kann.
Es ist ein ewiges Duell: Piranha Chur und die Kloten-Dietlikon Jets standen sich in den letzten Jahren etliche Male in Superfinals und Supercups gegenüber. In der Wankdorfhalle trafen die Beiden aber erst dreimal aufeinander. Vor einem Jahr hatte Chur nach zwei Drittel bereits eine Hand am Pott, ehe die grosse Wende der Zürcher Unterländerinnen folgte. Das gleiche Szenario wiederholte sich gut zwei Monate später im Superfinal in Kloten. Beim Supercup im August konnten sich die Piranhas dann immerhin etwas für die bitteren Finalniederlagen revanchieren und gewannen klar mit 7:1. Allerdings waren die Jets damals noch weit von ihrer heutigen Form entfernt - auch weil die beiden Weltmeisterinnen Iza Rydfjäll und Alice Granstedt noch nicht mit dabei waren.
Tagesform entscheidet
Inzwischen ist das Team komplett beisammen - und im November kam es sogar zu einem Trainerwechsel. Jürg Kihm, der erst im Sommer verpflichtet wurde, musste seinen Hut nehmen und wurde durch seinen Assistenten Stefan Jakob ersetzt. Seitdem konnten sich die Jets stabilisieren und stetig steigern. Am Champions Cup im Januar zeigte Kloten-Dietlikon was für ein Potential es hat. Auch in der Meisterschaft lief es fortan besser, der Sieg in der Quali über Chur war der Höhepunkt. Die Formkurve der Bündnerinnen zeigt dagegen eher nach unten. Aber in einem Spiel kann bekanntlich alles passieren, das hat nicht zuletzt der letztjährige Cupfinal gezeigt. Weil auch die Kader in etwa gleich gut besetzt sind, wird die Tagesform entscheiden. Dies sieht auch Jets-Stürmerin Christelle Wohlhauser so: «das Team, bei dem mehr Spielerinnen ihre Bestleistung erreichen, wird gewinnen.»
Für die Piranhas wäre es nach 2013 und 2018 erst der dritte Cupsieg, Kloten-Dietlikon hielt die Trophäe dagegen schon sieben Mal in die Höhe. Auch die beiden Direktbegegnungen in den Cupfinals konnten die Jets beide Male für sich entscheiden.
Malans' Erfahrung
Zu einer Premiere kommt es bei den Männern: Zug United, erst vor drei Jahren in die NLA aufgestiegen, hat sich erstmals für den Cupfinal qualifiziert. Die Zentralschweizer sind damit nach Wiler-Ersigen, Köniz, Tigers Langnau, Grünenmatt, GC, Winterthur, Waldkirch-St. Gallen und Malans erst das neunte Team, welches das Endspiel im Wankdorf erreicht. Der Finalgegner aus dem Bündnerland darf dagegen als Cupspezialist bezeichnet werden. Sechsmal erreichte Malans bisher den Final und gewann die Trophäe dabei viermal. Der letzte Erfolg liegt allerdings bereits fünf Jahre zurück, als die Tigers mit 5:3 bezwungen werden konnten.
Die Statistiken versprechen eine spannende Affiche: beide Teams holten in der Qualifikation je 43 Punkte, die beiden Direktduelle wurden beide erst in der Verlängerung entschieden, wo United zweimal die Überhand behielt. Dies zeigt, dass der Spielstil der Alligatoren den Zentralschweizern entgegenkommt. Klar für Malans spricht eigentlich nur deren Cupfinal-Erfahrung.
Cupfinal Frauen
Samstag, 22. Februar
Piranha Chur - Kloten-Dietlikon Jets
16:15 Uhr - Wankdorfhalle, Bern
Cupfinal Männer
Samstag, 22. Februrar
UHC Alligator Malans - Zug United
20:15 Uhr - Wankdorfhalle, Bern