09.
2021
Zweite Cup-Runde ist Geschichte
Nach dem Meisterschaftsstart am Samstag stand der Sonntag ganz im Zeichen des Schweizer Cups. Während bei den Frauen am Dienstag bereits die 1/8-Finals ausgelost werden und nur noch ein Team aus der Regionalliga mit dabei ist, standen bei den Männern die NLA-Vereine noch gar nicht erst im Einsatz. Ein paar Überraschungen gab es dennoch schon in beiden Wettbewerben.

Die Nationalliga-Vereine sind im 1/8-Final des Schweizer Cups der Frauen beinahe unter sich. Mit Floorball Zurich Lioness ist ein einziges "unterklassiges" Team übriggeblieben. Letztes Wochenende schieden in den Direktduellen von NL-Vereinen die Nesslau Sharks (3:5 gegen die Riders) und Floorball Uri (2:5 gegen WaSa) aus dem Pokal-Wettbewerb. Bereits in der ersten Runde stolperten Yverdon über La Chaux-de-Fonds (2. Liga) und die Visper Lions über Floorball Zurich Lioness. Gleich doppelt ärgern dürften sich die Hot Chilis aus Rümlang: Erst verloren sie im August überraschend gegen den Zweitligisten Giubiasco, dann gaben die Tessinerinnen für das 1/16-Finalspiel gegen Lejon Zäziwil forfait.
Die NLA-Vereine stiegen erst in der 2. Runde ein und erledigten ihre Aufgaben mehrheitlich souverän. Die Kantersige der Skorps (22:0 gegen Davos-Klosters), der Jets (21:1 gegen die ZO Pumas) und von BEO (19:0 gegen Waldenburg) ragen dabei heraus. Laupen war mit dem 9:1 gegen Bremgarten das einzige NLA-Team, das nicht zweistellig gewann. Die Auslosung der Achtelfinals findet heute Mittag statt, ausgetragen werden die Spiele am Samstag, 23. Oktober.
Mutschellen mit der Sensation
Bei den Männern startete der Cup im August mit den 1/128-Finalspielen, noch ohne Beteiligung der Mannschaften aus der Nationalliga. In der zweiten Runde erwischte es dann bereits einen NLB-Verein, noch dazu gegen ein Team aus der 3. Liga: Der UHC Mutschellen eliminierte den UHC Sarganserland mit 7:6 nach Penaltyschiessen und sorgte damit für eine der grössten Sensationen der letzten Jahre. Das Spiel war ein wildes Auf und Ab: In der 23. Minute ging der Aussenseiter mit 3:1 in Führung, doch Sarganserland schien die passende Antwort gefunden zu haben und führte kurz nach der zweiten Pause seinerseits mit 6:3. Danach blieben die St. Galler aber wieder fast 40 Minuten lang torlos und unterlagen mit 1:3 Treffern im Penaltyschiessen.
Nur mühsam in die nächste Runde kamen zudem die "Lateiner" Ticino (4:2 gegen Zweitligist Zulgtal Eagles), Gordola (3:2 gegen Zweitligist Eschenbach) und Fribourg, das auswärts gegen Laupen einen Vier-Tore-Vorsprung verspielte und am Ende knapp mit 9:8 weiterkam. In den 1/32-Finals, die am 2. Oktober ausgetragen werden, kommen die ersten sechs NLA-Vereine (Uster, WaSa, Chur, Sarnen, Thun, Langnau) zu ihrem ersten Cup-Einsatz.
Cup 1/8-Final Teilnehmer Frauen:
NLA: Kloten-Dietlikon Jets, Skorpion Emmental Zollbrück, Wizards Bern Burgdorf, Red Ants Winterthur, Piranha Chur, UH Berner Oberland, UHC Laupen ZH, Zug United, Red Lions Frauenfeld*, Floorball Riders DBR.
NLB: Waldkirch-St. Gallen, UH Lejon Zäziwil, Aergera Giffers, Basel Regio, UH Appenzell.
1. Liga: Floorball Zurich Lioness.
* Das 1/16-Finalspiel der Red Lions gegen La Chaux-de-Fonds findet erst Anfang Oktober statt.
LINK: Zum Cup-Tableau der Männer