16.
10.
2004
CH Cup Männer | Autor: Bern Capitals

CH-Cup Herren: Unnötiges Cup-Aus nach engagierter Leistung

Die Kloten-Bülach Jets bedeuteten für die Bern Capitals im Cup 1/8-Final Endstation. Die nicht optimal in die Saison gestarteten Caps zeigten gegen den A-Ligisten eine engagierte und konzentrierte Leistung. Dass der Favorit schlussendlich doch noch (zu) hoch mit 4:8 gewann, lag an der ungenügenden Chancenauswertung und einigen vermeidbaren Aussetzern in der Defense der Stadtberner.

Die Partie wurde erst durch den ersten Treffer von Abbühl so richtig lanciert. Zuvor tasteten sich beide Teams etwas ab und kamen noch nicht zu klaren Chancen. Eher waren es die Gäste aus Kloten, welche sich besser in Szene setzen konnten. Dass die Führung der Berner nur gerade 19 Sekunden bestand hielt, ist einem der heute (zu) häufigen Schnitzer in der Defensive zuzuschreiben. Kloten tat nach dem Ausgleich mehr fürs Spiel und kam einige Male gefährlich vor das Berner Tor, weitere Treffer fielen aber im Startdrittel nicht mehr.

Auch im zweiten Abschnitt benötigten die Teams wieder eine kleine Aufwärmphase. Diese wurde durch eine Strafe gegen Salzmann beendet, Neuman nutzte den entstandenen Platz und bezwang Falk zum 1:2. Die Caps zeigten aber nun eine kämpferisch einwandfreie Leistung und kamen durch Salzmann, welcher von Huuskonen mustergültig freigespielt wurde, zum verdienten Ausgleich. Auch weiterhin drückten nun die Capitals dem Spiel den Stempel auf. Etliche gute Chancen wurden aber teils fahrlässig vergeben. Die erneute Führung für die Stadtberner durch Huuskonen konterte Benjamin Reusser zum für Kloten etwas schmeichelhaften 3:3-Pausenstand.

Das Schlussdrittel begann nun endlich druckvoll. Bereits nach 49 Sekunden traf wiederum Reusser zur abermaligen Führung für die Klotener und als dann wenig später Salzmann zum zweiten Mal die Strafbank aufsuchen musste, bot sich dem Favorit die Möglichkeit zur Vorentscheidung. Mit einem guten Boxplay standen aber die Caps sicher in der Defense und ganz zum Schluss des Unterzahlspiels entwischte Aeschbacher den Jets. Mit etwas Glück bezwang er Milincic zum 4:4-Ausgleich. Nun folgte die wohl beste Phase der Caps. Wie zuvor erwähnt war aber die Chancenauswertung heute mangelhaft. Die Schlüsselszene der Partie folgte in der 53. Minute. Neuman verwertete ein Zuspiel von Angst volley, allerdings mit klar hohem Stock. Die ansonsten sicher pfeiffenden Unparteiischen gaben den Treffer nach dem Motto "im Zweifelsfall für den Angreifer", die Caps waren in danach aber völlig von der Rolle. Nur 30 Sekunden später die logische Folge: Angst erhöhte das Skore auf 4:6, die Vorentscheidung in dieser Partie. Die Capitals kämpften zwar weiter vorbildlich und kamen zu Chancen, die Jets allerdings wurden nun zusehends sicherer und nutzten ihre Chancen eiskalt aus. Zwei weitere Treffer, der letzte vier Sekunden ins leere Tor, besiegelten das Cup-Aus für die Caps.

Die heute gezeigte Leistung konnte sich allerdings sehen lassen. Nur wenig hat gefehlt um ein unsicher wirkendes Kloten zu bezwingen. Kann das kämpferische Level gehalten, die Chancenauswertung verbessert und die Defensiven Aussetzer etwas vermindert werden, so werden die Caps endgültig auf den Siegesweg zurück kommen. Bereits am Sonntag bietet sich ihnen die Möglichkeit, in der Meisterschaft beim UHC Thun zu Punkten.


Bern Capitals - Kloten-Bülach Jets 4:8 (1:1, 2:2, 1:5)
Wankdorfhalle, Bern - 50 Zuschauer
SR: Gmür / Brechbühl
Tore: 07:50 Abbühl (S. Galli) 1:0, 08:09 B. Reusser (Angst) 1:1, 25:58 Neuman (Sigrist / Ausschluss Salzmann) 1:2, 29:20 Salzmann (Huuskonen) 2:2, 34:50 Huuskonen (Reusser / Ausschluss Auböck) 3:2, 37:49 B. Reusser 3:3, 40:49 B. Reusser (Leimbacher) 3:4, 48:15 Aeschbacher 4:4, 52:57 Neuman (Angst) 4:5, 53:25 Angst (Sigrist) 4:6, 57:31 B. Reusser (Neuman) 4:7, 59:56 Sigrist (Graf / ins leere Tor) 4:8
Strafen: Bern Capitals 3x2', Kloten-Bülach Jets 1x2'
Bern Capitals: Falk; N. Galli, S. Galli; Dysli, Buser; Moesch, Meuter; Abbühl, S. Reusser, Leuenberger; Salzmann, Glur, Huuskonen; Meyer, Aeschbacher, Baumann; Gambardella
Kloten-Bülach Jets: Milincic; Graf, Kohler; Spaltenstein, Morf; Auböck, Leimbacher; Eugster, Reichen, Neuman; Angst, Sigrist, B. Reusser; Bischofberger, Geiser, Andres; Gisler, Bürgin
Bemerkungen: 57:31 Time-Out Bern Capitals, danach ohne Torhüter. Bern Capitals ohne Gygax, Karlen, Pittet, Wanner, Luginbühl, Tröhler und Schüpbach
Best Players: Aeschbacher / B. Reusser (Kloten)
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks