FORUM: Diskussion
livestreams | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
Ball 27 46.140.196.254 2019-10-14 17:15:18 | Finde den Vorschlag von @Säli auch sehr interessant, zumal ja wohl tendenziell mehr Anhänger des Auswärtsteams den Stream konsumieren (die Anhänger des Heimteams sind ja eher in der Halle, oder?). Natürlich auf freiwilliger Basis, aber für die organisierenden Vereine m.E. sehr prüfenswert. So oder so: Cool, dass es diese Streams so gibt und die Vereine bzgl. Qualität / Dienstleistung schon viele tolle Schritte vorwärts gemacht haben. Merci! | ||||
Ruedi 178.174.46.162 2019-10-14 15:51:54 | Ich mag den Vorschlag von @Säli, das könnte gut klappen. Andererseits dürten sich sicherlich alle in diesem Forum freiwillig als Kommentator melden ;) Und dass zeigen wass sie selbst können | ||||
Säli 194.230.159.225 2019-10-14 14:16:43 | Thurgau lässt glaube ich jeweils einen aus dem eigenen Verein und einen aus dem Gastteam kommentieren. Wäre doch eine schöne Lösung für die NLA und dort sicher noch einfacher umzusetzen als in der NLB. So hat man bessere Hintergründe aus beiden Vereinen und es wäre sicher um einiges neutraler. | ||||
dävodet 2019-10-14 14:10:07 | ...Der Kommentator bei GC wäre solch ein Beispiel, welches Ich ungern an einem Spiel hätte bei welchem GC nicht beteiligt ist. Ich denke viele Kommentatoren machen ihren Job nach bestem Wissen und Gewissen. Ich denke aber trotzdem, dass sie das meist auch nur machen, weil sie so den eigenen Verein unterstützen. Somit ist ein komplett neutrales Kommentieren nur sehr schwer möglich. Falls der Verband da separat Geld aufwenden würde und die Kommentatoren entschädigen würde, müsste sich der verband hinterfragen, was man von den Kommentatoren erwartet...vielleicht gäbe es dann in ein paar Jahren noch das Amt der Kommentatorenobservers...und dieses Amt, besteht, wie bei den Schiedsrichtern, vielmals aus solchen Kommentatoren, welche man nicht besonders gerne hinter dem Mikrofon sieht. | ||||
@sarner Fan 77.74.102.228 2019-10-14 13:44:05 | Wie du schon sagst, finde mal Leute, die Lust darauf haben... Den meisten Vereinen fehlt es am Geld um Leute zu engagieren. Und man ist immerhin weiter als beim Handball, da gibt es nicht mal Kommentatoren im Livestream. Und ob du so viele neutrale findest, die Ahnung vom Unihockey haben? Schlimmer sind eigentlich nur noch vor Ort, die monotonen Speaker. Zum Beispiel der von GC furchtbar... | ||||
dävodet 2019-10-14 13:32:47 | @SarnenFan, Das wäre bestimmt eine Lösung, wenn man die Kommentatoren Spiele fremder Vereine kommentieren lassen würde. Das ganze hat jedoch 2 grosse Probleme. Erstens wären dann wohl nicht alle dazu bereit, in fremden Hallen zu kommentieren und zweitens möchte man als Organisator, gewisse Kommentatoren wohl auch nicht in der Halle haben, da die bisherige Leistung zweifelhaft war. | ||||
Sarner Fan 178.197.239.201 2019-10-14 13:02:07 | Die Qualität der Kommentatoren lässt stark zu wünschen übrig. Dass eine stärkere Kontrolle im Konflikt zur Freiwilligenarbeit steht ist mir klar. Trotzdem wäre beispielsweise eine subventionierte "Rochade" wünschenswert. Der Verband würde für die Spesen aufkommen und die Kommentatoren würden an den Spieltagen Spiele gegnerischer Teams kommentieren. So könnte man möglicherweise eine bessere Vorbereitung & vor allem das "parteiische" kommentieren etwas abschwächen. Bin offen für andere Lösungsansätze oder der Diskussion ob dies überhaupt nötig ist. | ||||
Websiten check 83.79.32.166 2019-09-16 13:08:20 | ja das Spiel wurde gestreamt! Allerdings auf einer Platformer der lokalen Zeitung (hatte einen Link auf dem Websitenbericht). Wesshalb es nicht auf swissunihockey klappte weiss ich nicht! Aber nach der grandiosen IT Leistung betreffend OSB würde ich den Fehler nicht automatisch bei Sarnen suchen! (Bin mir bewusst, dass es bei allen anderen Spielen funktioniert hat) | ||||
@Ad Astra - Uster 46.140.174.100 2019-09-16 10:42:51 | Habe auch nichts gesehen, auch keine Highlights. Müssen uns halt noch etwas gedulden, bis Sarnen sportlich und mit allem drum herum NLA-würdig ist (wenn es dann nicht schon zu spät ist...). | ||||
Ad Astra - Uster 194.209.75.210 2019-09-16 10:30:44 | Am Samstag habe ich vergeblich auf Swissunihockey.tv nach dem Strem vom Spiel in Sarnen gesucht. Nun sehe ich dass es das Spiel auf Swissunihockey.tv zum nachschauen gibt. Wurde das Spiel am Samstag auch gestreamt und ich habe es nicht gesehen oder war sonst etwas? | ||||
Superfinal 178.198.236.213 2019-04-28 12:52:25 | 1.) wenn man die Schiris vom Frauenfinal kritisiert, darf man auch diejenigen vom Herrenfinal mal ausdrücklich loben. Abgeklärte Leistung, keine grossen Fehler, keine unnötigen Strafen vergeben - alles in allem einfach souverän. Finde ich cool :) 2.) Supfinal ist schon eine coole Sache, ausserdem läuft der Vertrag mit dem SRF ja noch ein Weilchen. Trotzdem denke ich, kann man das Format wieder überdenken (wie in FIN ja auch). Geschaffen wurde er ja meines Wissens, um TV-Präsenz zu erhalten. Das ist eindrücklich gelungen, wir haben jeden Sa. ein Playoffspiel und dieses Jahr sogar WM und Cupfinal! Diesen Schritt hat man also gemacht, dann könnte man doch wieder zu einer Finalserie zurückkehren. Auch dort würden die Vereine eine tolle Kulisse hinkriegen (siehe Brünnlispiele Tigers-Wiler). Halt in einer kleineren Halle als der SWISS-Arena, aber der Lärmpegel und die Stimmung wären fürs TV doch trotzdem okay. Ausserdem hätte man so noch 2-3 mehr, die übertragen werden könnten. Meine Meinung :) | ||||
Zuschauer 178.197.224.193 2019-04-28 11:04:05 | Für alle die wieder mal Kritik üben und vermutlich nicht, live dabei waren , habe ich Wenig Verständnis. Es war eine Tolle Stimmung und, das Herrenspiel auf höchstem Niveau. Da müssen sich andere Ballsportarten aber gewaltig verbessern. Die Halle war am Abend bis auf paar wenige pläze nicht gefüllt , warum auch immer . Es war super Werbung für den Unihockey Sport. | ||||
"super"final 51.154.77.251 2019-04-27 20:55:04 | samstag abend 20.00 Uhr... ca 6'000 nasen... und das nach 5 austragungen. Wenn man eine PostFinance Arena füllen würde, würde ich den ganzen Ausverkauf/Lotteriezirkus noch verstehen. Ist es das wirklich wert? Wieso spielt man nicht best of 7 und geht für spiele 4 bis 7 in die grosse Halle inkl. TV? | ||||
higk 77.109.174.52 2019-04-27 20:12:47 | Naja sorry er hätte das Sehen sollen. Muss es sehen. Die beiden sind Internationale Refs. Er stand unten auf der richtigen Seite. Ich denke er wird sich auf die Linie fokussiert haben. Mehr nicht. | ||||
Ball27 178.197.232.108 2019-04-27 19:46:20 | Alles klar. Dachte, es sei noch etwas mehr als nur die Linien-Entscheidungen welche im Video betrachtet werden können. Somit habens die Schiris nicht gesehen (kann im schnellen Unihockey leider passieren), was einfach Pech ist. Dass der VAR nicht so schnell eingeführt werden kann, ist mir klar. | ||||
higk 77.109.174.52 2019-04-27 19:27:09 | Ist so mit dem Videobeweis. Unihockey kennt kein VAR. Nur die Linie darf angeschaut werden. | ||||
Möchtegernschiri 194.230.155.162 2019-04-27 19:24:23 | Ich weiss ja nicht wer du bist, aber mehr vom Unihockey als Christoph Hofbauer verstehen in der Schweiz wenige. Also schön locker bleiben. Und das mit dem Videobeweis war ein Aprilscherz... | ||||
higk 77.109.174.52 2019-04-27 19:23:26 | Ne man kritisiert die Schiedsrichter nicht über das TV. Tut unserem Sport nicht gut. Der Goalschiedsrichter schaute nur auf die Goallinie. Allgemein sehr schwache Schiri Leistung der Beiden. Zudem darf das Schiri Duo die TV Bilder nur nützten ob Tor oder nicht. Bzw. nur die Goallinie anschauen, Der Rest ist ein Tatsachenentscheid. Unihockey kennt kein VAR: | ||||
Ball27 178.197.232.108 2019-04-27 18:47:23 | Einverstanden. Hätten die Schiedsrichter hier nicht die Videowiederholung anschauen können? Wurde doch für den Superfinal eingeführt? Trotzdem irgendwie verdient... | ||||
Schiri 188.63.36.191 2019-04-27 18:45:51 | Das Tor in der Verlängerung ist klar irägulär. Suter steht bei Ballberührung klar im Torraum. Aber beim SRF haben sie keine Ahnung vo den Regeln, deshalb fällt es fürs breite Publikum nicht auf. Schade |
Seite 8 von 11