FORUM: Diskussion
NLA Herren | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
Rudi Ratlos 81.6.59.169 2025-06-16 16:04:59 | Der neue, gutverdienende Geschäftsführer hat am 01.03.25 gestartet. Der neue Ausländer wurde am 01.04.25 verpflichtet. 1 Monat sollte ausreichen um die finanziellen Möglichkeiten abzuschätzen.... | ||||
dävodet 2025-06-16 14:54:57 | @kohle, Das scheint schlüssig zu sein. Somit fördert der Kanton oder die Stadt die Professionalisierung. Das Geld scheint somit bereits einen Verwendungszweck zu haben und kann nicht einfach für andere Zwecke verwendet werden. Es kann also durchaus sein, dass man sich trotzdem finanzielle Sogen machen muss. Der Kanton wird damit 3 Jahre Geld liefern, damit man denneuen Verein organisatorisch weiterbringen kann. Nach dieser Zeit wird man wohl erwarten, dass der Verein diese Kosten selber tragen kann. Von da her verstehe ich auch Klartexts Aussage, auch wenn ich es nicht ganz so schlimm sehe. Solange Herren und Damen in der höchsten Liga bleiben, dürfte es möglich sein, mit der neuen Halle sehr viel höhere Einnahmen zu generieren. Beim HCR funktionierte das auch und dort hat sich das Bodget seit dem Einzug in die neue Halle meines Wissens etwa verdoppelt. Da Chur Damen und Herren hat, hätte man sogar die doppelte Anzahl an Heimspielen, mit welchen man geld verdienen kann. Auch wenn die Möglichkeiten im Damenunihockey wohl nicht so gross sein werden wie bei den Herren. Das funktioniert jedoch nur, wenn man hinter den Kulissen sehr hart arbeitet. Denn wenn man es nicht schafft, den Zuschauerschnitt auf 800-1000 Zuschauer zu bringen, wird es sehr schnell heikel. Um das zu erreichen braucht es Helfer, Marketing und andere Massnahmen und die Zuschauer in die Halle zu bringen und dort zu bewirtschaften. Natürlich könnte man nun Wetten darauf abschliessen, dass Chur pleite geht, aber ich denke dass die Quote eher schlecht ist. Da man 3 Jahre Zeit hat, wird man nach einem oder 2 Jahren sehen, wie es sich entwickelt. Falls es nicht wie gewünscht läuft, wird man einfach wieder mit dem aktuellen konzept, mit weniger Stellenprozenten und mehr freiwilliger Arbeit weiterarnbeiten. Da man für den Geschäftsführer einen relativ grossen Betrag zur Verfügung hat, dürfte man sicher jemanden finden, der Ahnung von dem Geschäft hat. Falls das nicht der Fall sein wird, könnte es schon früher so sein, dass man das Projekt abspecken muss. Einen Konkurs schliesse ich jedoch aus. | ||||
46.14.142.114 2025-06-16 12:51:30 | Hier zum nachlesen, wie und für was der Beitrag vom Kanton Graubünden zustande kommt: https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2024/Seiten/2024092601.aspx Und übrigens ist die neue Halle Fortuna im Schulhausneubau integriert und gehört somit der Stadt Chur. | ||||
Klartext 194.230.145.79 2025-06-16 12:20:11 | Glaub mir gefällts seit ich das Licht der Welt erblickte in Zürich und werde diesen Kanton nie verlassen | ||||
kohle 188.61.101.228 2025-06-16 12:00:19 | informiert euch doch. das geld ist für die geschäftsstelle und die sportliche leitung (je 80-100% anstellungsverhältnis) damit die einschätzung der wirkung dieser fusion für andere beispiele genutzt werden kann. @klartext: ist halt ganz schlechter stil von dir, immer gegen die frühere sportliche heimat anonym nachtreten zu müssen. sind wohl kaum die objektivsten personen, die zu dir kommen und gibt immer auch eine andere betrachtungsweise. hat etwas mit anstand zu tun. | ||||
dävodet 2025-06-16 10:41:23 | @RudiRatlos, Weiss man, wofür die 960k sind? Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Geld hauptsächlich für den Betrieb der neuen Halle benötigt wird und nicht zur komplett freien Verfügung für den Verein steht. In vielen Vereinen unterstützt die Gemeinde, die Stadt oder der Kanton die Vereine, wenn es um Hallenmieten etc. geht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man einen Blankocheck mit diesem Betrag bekommt. Ich weiss nicht, wie die neue Halle organisiert ist. Wenn sie privat geführt wird, dann muss man dem Besitzer wohl Miete für Trainingseinheiten und Spieltage bezahlen. Ich habe gerade einen Bericht gelesen, dass die Stadt Chur, durch die Halle, Beiträge vom Kanton erhält(Da die Halle dem Kantonalen Sportanlagenkonzept KASAK angehört). Wahrscheinlich leitet man einen Teil dieser Beiträge an den Verein weiter und rechnet ihn den Miet- und Betriebskosten an. Ich kann durchaus falsch liegen, aber ich denke nicht, dass Chur einfach über 300k mehr zur Verfügung hat, ohne auch bedeutend mehr Ausgaben zu haben. Selbst wenn Chur diesen Betrag jährlich einfach so bekommt, muss man sich fragen, was nach diesen 3 Jahren passiert? Gibt es dann ein neues Subventionsprogramm, oder erwartet man, dass der Verein durch die grössere Halle diesen Betrag dann selber erwirtschaften kann? | ||||
Rudi Ratlos 81.6.59.169 2025-06-16 09:42:05 | Wieso den das? Die bekommen vom Kanton GR Fr. 960'000.00 in 3 Jahren. | ||||
Klartext 194.230.145.79 2025-06-16 08:57:24 | Das weiss ich auch nicht. Wie gesagt alles nur vom hören sagen. Aber scheinbar waren beide Vereine vor der Fusion schon nicht finanziell gut aufgestellt. Mal schauen wie es sich entwickelt. Bin auch auf Malans gespannt diese Saison. Sehe beide eher auf den letzten Plätze | ||||
Montag 46.245.188.42 2025-06-16 07:59:18 | Wie kann das so schnell passieren? Hat man bei der Planung solche wichtigen Sachen nicht beachtet? | ||||
Klartext 194.230.145.79 2025-06-14 17:34:45 | Es ist von Chur die Rede da laufen intern wetten wie lange es den Verein gibt. Müssen massiv Geldprobleme haben. | ||||
Rudi Ratlos 81.6.59.169 2025-06-13 16:51:43 | Nun diese Aussage ist jetzt etwas pauschal. Das Bündnerland (oder lieber der Kanton Graubünden) ist recht gross. | ||||
Klartext 194.230.145.79 2025-06-13 12:11:09 | Meine Zürcherforellen munkeln dass Pettersson doch nicht ins Bündnerland und dass dort kein Geld ist. Obs stimmt weiss ich nicht | ||||
213.142.162.18 2025-06-13 10:40:41 | das stand im unihockey.ch, sjögren hat es sogar bestätigt. | ||||
Zug wollte spieler nicht freigeben? 144.2.121.143 2025-06-13 08:03:54 | Du schreibst das hier, als ob es ein Fakt wäre. Nur noch peinlich. | ||||
Mimimi plus 188.61.101.228 2025-06-12 22:09:28 | Nicht zu vergessen, ZUG wollte seine Spieler nicht freigeben, wegen langer Flugreise und schlechter Ernährung in China... | ||||
Mimimi 188.61.101.228 2025-06-12 22:08:37 | Und Köniz? (Astala, Mäkinen, Zaugg, Hermle, Genhart) Und Zug? (Schälin, Johansson, Sjögren) Und die SSL-Teams, die im August schon Champions Cup spielen? Und die Jets-Frauen? Und WARUM ist das unfair? Haben die Spieler 6 Wochen später beim Saisonstart einen Jetlag? Oder kannst du im April nicht Meister werden, wenn an einem Testspiel im August Natispieler fehlen? | ||||
Zuschauer 77.57.173.30 2025-06-12 21:03:47 | Wie lange dauert es bis Wiler über die unfaire Mehrbelastung für ihre Spieler durch die Worldgames jammert? So ist doch keine faire Saisonvorbereitung möglich. | ||||
Wtf 178.197.202.84 2025-05-25 22:12:04 | GC ist ein Witz von dir oder? Klar letzte Saison haben sie nach dem Start aufgedreht aber die Transferbilanz ist verheerend. Denke GC Uster Chur kämpfen um Playoffs, Wasa Malans Basel um Ligaerhalt. | ||||
Tabelle 25/26 92.105.126.196 2025-05-25 19:36:52 | 1. Zug 2. Wiler 3. Tigers 4. Köniz 5. GC 6. HCR 7. Thurgau 8. Uster 9. Chur 10. Malans 11. Wasa 12. Basel | ||||
Eulacher 77.57.173.30 2025-05-24 13:06:39 | Und wie gejammert wurde, dass der HCR mit Geld um sich werfen würde und keine eigenen Spieler nachzieht. Und jetzt wo man die Lücken in der Defensive mit eigenen Leuten stopft ist es auch nicht recht. Der HCR bleibt hinter Zug/Wiler einer der Kandidaten für Platz 3. Zusammen mit Köniz, Langnau und Thurgau. |
Seite 3 von 205