FORUM: Diskussion
Schiedsrichterwesen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
Puh 176.127.121.172 2023-01-10 09:45:01 | Nicht ganz einfach, danke fürs Knobeln :-) Meiner Meinung nach sitzt Spieler A jetzt für 14 Minuten draussen und Spieler B für 12, da Strafen gegen denselben Spieler immer nacheinander zu laufen haben. Wenn ein Tor fällt, wird die als erste ausgesprochene Strafe aufgehoben, zumal es ja keine 5' mehr gibt. Richtig? Sprich, wenn das Tor nach 1 Minute bei 3 gegen 5 fällt, sitzt Spieler B noch 11 Minuten und Spieler A noch 12 Minuten draussen. Andere Ansichten? | ||||
Ueli 84.254.80.88 2023-01-10 08:12:45 | Welcher Spieler darf in folgendem Szenario zuerst aufs Feld? Spieler A erhält eine 2-min Strafe. Daraufhin reklamiert er und erhält zusätzlich eine 10+2min Strafe. Gleichzeitig erhält Spieler B (selbes Team) ebenfalls eine 10+2min Strafe. So sitzen also nach dem Unterbruch Spieler A, B sowie zwei Spieler für die begleitende Strafe auf der Bank. Das Spiel läuft 3 vs 5 weiter und es gibt nach 1 Minute ein Tor. Welche Strafe wird zuerst aufgehoben? Läuft das Spiel weiter 3 vs 5, da die erste Strafe von Spieler A aufgehoben wird oder 4 vs 5, da die Strafe von Spieler B aufgehoben wird? | ||||
@@@@ 176.127.121.172 2023-01-09 21:13:13 | Sorry hab etwas viel Pfiffe verwendet, aber ich denke man versteht was ich meine. | ||||
@@@ 176.127.121.172 2023-01-09 21:12:14 | Meinst du Tor 1? Ich hätte sie auch zurückgepfiffen. Und er pfeift bevor die Laupenerin schiesst nach dem Pfiff. | ||||
@@ Gugus 178.197.221.228 2023-01-09 20:37:00 | läuft das spiel nicht, wenn man den freistoss schnell ausführt? | ||||
@ Gugus 176.127.121.172 2023-01-09 20:17:44 | ja, das stimmt schon. aber trotzdem, laupen wurde um gar nichts betrogen, sie haben einfach zwei tore geschossen als das spiel gar nicht lief. | ||||
Gugus 31.10.153.89 2023-01-09 20:02:48 | Für den Pfeiffenden Schiri au Peinlich , dasser das Tor noch als solches gib | ||||
Mimimi 176.127.121.172 2023-01-09 19:53:52 | Peinlich ist es auch, sich unter der selben IP-Adresse selber zu antworten ;-) Also, habe es mir angeschaut. Mal abgesehen davon, dass Laupens Matchbericht falsch ist und das erste annullierte Tor nicht "schnell" nach dem 2:3 kam. Der Schiri pfeift Laupen ja zurück bevor die Spielerin das vermeintliche Tor schiesst. Beim zweiten annulierten Tor hört man tatsächlich den SR pfeifen, sogar die "vorbildlichen" Laupen-Fans im Video hört man ausrufen "ah, jetzt pfifets!" demnach war das Spiel unterbrochen und das Tor zählt nicht. Sorry, Pech gehabt Laupen. | ||||
Mimi 176.127.121.172 2023-01-09 17:40:58 | Oh, wegen dem Schiri verloren? Heul leise... Was soll denn passiert sein? OK, ich sehe dass es die ganze Partie über keine Strafen gab, was A) für Häusler und B) für BEO selten scheint... | ||||
dävobasel 62.204.118.246 2023-01-09 14:54:11 | @ der Allerechte ou ja da gebe ich dir recht. Da hätte sich der UHC Laupen verdient wieder einmal einen Sieg geholt. | ||||
der Allerechte 62.204.118.246 2023-01-09 14:43:09 | Zum Spiel Laupen vs BEO kann ich nur sagen, SCHANDE, was da Isler und Häusler gepfiffen haben. | ||||
F 195.202.217.92 2023-01-09 12:34:03 | Die besten Bühler/Bühler. Schlechteste hat niemand verdient. | ||||
Beobachter 178.197.220.41 2023-01-09 09:22:56 | Welches Duo der NLA/NLB Schiris sind euer Meinung nach die besten und wer die schlechtesten? | ||||
was, Episode 2 178.198.158.60 2021-02-26 23:43:57 | @ Unglaublich: WAS soll der Verband machen? | ||||
dävodet 2021-02-26 08:20:00 | @Unglaublich, Es ist doch jetzt schon so, dass der Verband das "übernimmt". Er sagt seinen Mitgliedern(die Vereine), jeder müsse Schiedsrichter sein. Der Verein fragt dann seine Mitglieder, wer diese Jobs übernehmen möchte. Der Verband büsst danach einfach diejenigen Mitgliedsvereine, welche ihre Aufgabe nicht erledigen. Wenn man nach deiner Logik geht, ist das gleich wie wenn du von deinem Verein erwarten würdest, dass er Leute sucht, die deine diversen Einsätze im Verein für dich erledigen, damit Du das nicht machen musst. Diese Logik funktioniert nicht, da die Schiedsrichter nun mal elementar zu unserem Sport dazugehören. | ||||
was 178.198.158.60 2021-02-24 21:44:27 | Was soll der Verband machen? Die 34'000 Lizenzierten fragen ob sie Schiri machen wollen? | ||||
Unglaublich 194.230.159.187 2021-02-24 20:56:11 | Warum kann man das nicht über den Verband machen ? | ||||
jodler 5.144.18.194 2021-02-24 14:28:30 | @dävodet ich gebe dir mehrheitlich recht. Allerdings glaube ich nicht, dass höhere Beträge nur zu mehr Abwerbungen führen. Viele junge Spieler würden sich vermutlich gerne etwas dazuverdienen, bei den oft mickrigen Beiträgen von 400-700 CHF lohnt sich das aber einfach nicht. Und wenn der Betrag dann stimmt gibt es eine Motivation mehr, um nicht direkt nach einem Jahr wieder aufzuhören. Der Zeitaufwand lässt sich ebenfalls gut handhaben, auch wenn man im Leistungssport ist (siehe Beispiel Michel Wöcke). Klar wird man dann nicht Spitzenschiri, aber trotzdem wäre es gut, wenn mehr gute Spieler mit besserem Spielverständnis Schiedsrichter würden. Das würde das z.t. doch sehr bescheidene Niveau sicher heben. Unter dem Strich bleibt der Schirijob aber kein einfacher oder beliebter. Die Vereine haben also die Möglichkeit, mit viel Aufwand Leute zu suchen, Leute dazu zu "zwingen" (oft nicht Nachhaltig oder positiv) oder halt besser zu zahlen. | ||||
dävodet 2021-02-22 13:02:09 | Die meisten Vereine betrachten das Schiedsrichterwesen als "notwendiges Übel", um welches man sich möglichst wenig kümmern möchte. Meiner Meinung nach hat das Schiedsrichterwesen aktuell einen doch eher schlechten Ruf. Dies liegt jedoch nicht nur am Verband und dem Schiedsrichterwesen selbst, sondern hauptsächlich an den Vereinen, welche sich nicht um den Schiedsrichternachwuchs kümmern. Mit «sich darum kümmern» ist jedoch nicht gemeint, dass man sich einfach alle Jahre Schiedsrichter zukauft, denen 2000.- gibt und sich dann freut, dass man genug Schiedsrichter hat. Gleich wie bei den Spielern sollte sich jeder Verein, egal wie gross, auch um die Schiedsrichterförderung (und auch die Trainerförderung vergessen viele) kümmern. Zu unserem Sport benötigt es nicht nur Spieler, sondern auch eben die Schiedsrichter und die Trainer/Betreuer (und noch ganz viele andere Personen). Wenn der Verein nun die Schiedsrichter besser in den Verein einbindet, gibt es auch mehr Anreize, solch ein Amt zu übernehmen. Die Schiedsrichter sind in den meisten Fällen völlig vom restlichen Vereinsleben getrennt. Wenn man nun Vereinsinterne Angebote für willige Schiedsrichter bieten könnte, würde das mittelfristig bestimmt einen Zuwachs bringen. Man könnte die Schiedsrichter trainieren lassen, in dem man ihnen Gelegenheiten gibt, Spielteile in Trainings zu leiten oder vereinsintern den Austausch mit erfahrenen Schiedsrichtern vorantreiben. Dies würde nicht nur die Menge und Akzeptanz der Schiedsrichter erhöhen, sondern auch die Qualität, da man mehr Routine erhält als die paar offiziellen Einsätze und das Ansehen/Attraktivität steigt automatisch auch für Sportfremde Schiedsrichter. Vor allem Grosse Vereine haben vielmals das Problem, dass man sagt, neben dem Leistungsunihockey habe man keine Zeit für den Schiedsrichterjob. Das stimmt so auch, aber genau darum ist die breite Abstützung eines grossen Vereines noch viel wichtiger als bei einem kleinen Verein mit weniger Mitglieder und Teams auf niedrigen Stufen. Da die Schiedsrichter meist aus dem Breitensport rekrutiert werden müssen, ist dies eine Chance für die Vereine, den Schiedsrichtern auch vereinsintern Förderungsgelegenheiten anzubieten. So steigt langfristig, die Akzeptanz, die Kontinuität und die Motivation, da die Schiedsrichter bemerken, dass man als Verein einen Plan hat, welcher nicht nur bis zur nächsten Meldeperiode geht. Ich finde die teilweise sehr hohen «Schiedsrichtergehälter» blöd, aber die Vereine haben sich selbst in diese Situation manövriert. Es wird jedoch der Zeitpunkt kommen, wo die Schiedsrichtergehälter teurer sind als die Bussen und ein anständiges, vereinsinternes Schiedsrichterwesen. Spätestens dann werden die Vereine reagieren. Bis dahin bestimmt die Nachfrage den Preis. | ||||
Hugok 194.146.214.235 2021-02-22 12:38:34 | Der Markt macht die Preise. So lange es zu wenig Schiris gibt bei den Vereinen. Werden die Preise hoch bleiben. Und ich denke diese Saison wird es besonders schwer sein die Schiris für die nächste Saison zu finden... |
Seite 1 von 3