Andere

Nicht nur in der Schweiz wird morgen der Meister gekürt. Auch in Schweden und Tschechien ist der Finaltag angesagt. In Finnland dagegen wurden die Meister bereits gefunden. Superfinaltag
Nicht nur in der Schweiz finden zurzeit die Halbfinal-Playoffs statt. Auch in anderen Unihockey-Hochburgen kämpfen die Mannschaften um die Meistertitel. Playoffs international
Vom 6. bis 8. März wird in Chemnitz das Final4-Turnier im deutschen Pokal ausgetragen. Das Pendant des Schweizer Cupfinals kehrt nach 2013 zurück nach Chemnitz. Am Finalwochenende sind auch einige Schweizer im Einsatz. Final4 kehrt zurück nach Chemnitz
Floorball Deutschland bindet Philippe Soutter für vier weitere Jahre als Bundestrainer. Soutter, der auch A-Ligist Uster trainiert, betreute das deutsche Team bisher an zwei Weltmeisterschaften. Soutter bleibt Bundestrainer
Die Qualifikation für die WM 2015 in Tampere ist abgeschlossen, die 16 Teilnehmer sind bekannt. Finnland musste als Gastgeberland keine Qualifikation bestreiten. WM-Teilnehmer bekannt
Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt zum Auftakt der WM-Qualifikation in Valmiera (Lettland) gegen Ungarn mit 27:1. Es ist dies der höchste Länderspielsieg der Eidgenossinnen. Schweizer Kantersieg zum Auftakt
Der Erfolg Dänemarks an der vergangenen WM sorgte für eine neue sportliche Entwicklung im Land. Nebst vier weiteren Sportarten wurde auch Unihockey für ein grosses Sportprojekt ausgewählt. Dänemarks grösstes Sportprojekt
Anfangs Februar finden an vier verschiedenen Orten die Qualifikationsturniere für die Weltmeisterschaft im Dezember in Tampere (Finnland) statt. Mit dabei sind auch Spielerinnen und Trainer, die während der Saison in den Schweizer Ligen aktiv sind. Internationale Schweiz
Am 3. Februar startet für die Frauen-Nationalmannschaft die WM-Qualifikation in Lettland gegen Ungarn. Mit Lettland, Dänemark, Spanien und WM-Neuling Frankreich warten in den darauf folgenden Tagen vier weitere Teams auf die Schweizerinnen. Wir haben im Vorfeld mit Janine Wüthrich kurz über... «Dennoch gutes Unihockey spielen»
Drei Startplätze für die kommende WM in Tampere (Finnland) sind bereits vergeben. Japan, Singapur und Australien heissen die ersten Teilnehmer. Neuseeland musste an der Qualifikation in Pakenham (Australien) viel Lehrgeld bezahlen und landete punktelos auf dem letzten Platz. Neuseeland ausgeschieden
14 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks