Andere

Am Mittwoch beginnt die Studenten-WM in Singapur. Für beide Schweizer Teams ist das Ziel eine Medaille. Studenten auf Jagd nach Edelmetall
Der Zentralvorstand des internationalen Unihockeyverbands IFF, das Central Board, traf sich kürzlich zu einer Sitzung im finnischen Espoo. Vergeben wurden unter anderem die Austragungsorte für die Weltmeisterschaften 2017 und 2018. Wie dies über die Bühne ging, ist durchaus speziell. Neues vom IFF
Ein weiterer wichtiger Schritt für Unihockey: An den nächsten World Games in Polen wird Unihockey mit sechs Nationalteams vertreten sein. An den World Games nehmen die Nicht-Olympischen Disziplinen teil. World Games neu mit Unihockey
Neben den grossen Ligen in Schweden und Tschechien führt auch die polnische Liga dieses Jahr ein Super Finale durch, welches vom polnischen Fernsehen sogar live im Internet gezeigt wird. Und auch in Frankreich kommt es zu einer Art Super Herren Finaltag. Super Final in Polen und Frankreich
Als eine der letzten europäischen Ligen sucht noch Deutschland nach seinem Meister. Obwohl die Final-Serie bereits vor zwei Wochen startete, wurde erst ein Spiel absolviert. Nach zwei-wöchiger Pause aufgrund der internationalen Zusammenzüge, geht der Playoff-Final zwischen... Endspurt in Deutschland
Die jamaikanische U19-Frauen-Nationalmannschaft musste ihre geplante Weltmeisterschafts-Premiere nächste Woche in Polen absagen. Grund: Zu wenige Spielerinnen. Jamaika sagt WM-Teilnahme ab
Vom 24. bis 27. April findet in Vaduz (Liechtenstein) und Lustenau (Vorarlberg) das Special-Olympics-European-Floorball-Masters statt. Insgesamt nehmen rund 200 Athletinnen und Athleten aus 16 Nationen an diesem internationalen Unihockey-Turnier teil. Special Floorball in Vaduz
Am Wochenende spielen die Top-4-Nationen im tschechischen Česká Lípa an der Euro Floorball Tour. In den Kadern der Schweizer Kontrahenten Schweden, Finnland und Tschechien stecken einige NLA-Söldner. Kader EFT Česká Lípa
An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung von Floorball Deutschland in Lehrte wurde Oliver Stoll als Präsident des Dachverbandes deutlich bestätigt. Mit ihm ziehen neue Gesichter in den geschäftsführenden Vorstand ein. Daneben gewannen die Weissenfelser Frauen wieder den Titel. Stoll bleibt deutscher Präsident
397 Dopingproben hat der internationale Verband IFF im letzten Jahr durchgeführt. 17 davon in der Schweiz. Kein einziger Test war zum Glück positiv. Keine positiven Dopingtests
18 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks