Andere

Das Schweizer Schiedsrichter-Duo Niklaus Güpfert / Thomas Ziegler verschlägts nach Italien. Dort findet vom 5. bis 9. September das Qualifikationsturnier für die U19-WM im kommenden Mai in Hamburg statt. Ab in den Süden
Einige vermischte Meldungen aus der Unihockeywelt haben uns in dieser Woche erreicht. Wir vermischen das zum zweiten Teil der neuen Serie Sommersplitter. Sommersplitter, Teil 2
Holland hat am Sonntag im finnischen Nastola die Europameisterschaften im Elektro-Rollstuhl-Unihockey deutlich gewonnen. Die Schweizer Equipe wurde Siebte. Europameister Holland
Die Schweizer Equipen gehen an der Studenten-Weltmeisterschaft in Prag mit leeren Händen aus. Beide Teams verloren ihre Bronzespiele gegen Schweden (Männer) und Finnland (Frauen). Zuvor gabs im Halbfinale schon zwei hohe Niederlagen. Keine Medaillen an Studi-WM
Auch der dritte Tag der Studenten-WM in Prag stand im Zeichen eines Schützenfests. Doch nur für die Schweizer Männer im positiven Sinne: Sie schlugen Nachbar Österreich mit 22:1 und treffen morgen voraussichtlich auf Tschechien. Den Schweizerinnen hingegen blieb auch im dritten Spiel ein... Resultate Studi-WM Tag 3
Am zweiten Tag der Studenten-WM in Prag besiegen die Schweizer Männer die belgischen Studenten klar mit 13:1. Schlechter erging es den Schweizerinnen, welche gegen die Tschechinnen eine 3:10-Klatsche einfuhren. Resultate Studi WM Tag 2
Zum Auftakt gab es an der Studenten-Weltmeisterschaft in Prag (Tschechien) zwei Niederlagen für die Schweiz. Die Männer-Auswahl unterlag Schweden mit 3:4. Die Schweizerinnen verloren gegen Finnland mit 2:4. Zwei Niederlagen an der Studi-WM
In Hamburg findet am Wochenende das "Final4", das deutsche Pokalfinale statt. Das Endspiel könnte dabei eine Revanche des Meisterschaftsfinals darstellen. Die vermeintlichen Außenseiter werden sich aber zu wehren wissen. Das deutsche Floorballmagazin schaut zuerst zurück. Road to Hamburg
Die russische U19-Frauen-Auswahl wurde kurz vor der Weltmeisterschaft in Nitra (Slowakei) zurückgezogen. Nun ist auch klar wieso: Der russische Verband existiert seit vergangenem Jahr gar nicht mehr offiziell. Russische Querelen
Burgdorf-Wizards Trainer Simon Brechbühler bleibt Bundestrainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Sein Vertrag wurde von Floorball Deutschland um drei weitere Jahre verlängert. Brechbühler betreut die deutsche Auswahl seit 2010. Brechbühler bleibt Bundestrainer
29 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks