05.
10.
2022
International | Autor: Güngerich Etienne

Australien und Singapur in Frederikshavn dabei

Dank je einem Sieg über Neuseeland haben sich Australien und Singapur für die kommende U19-WM im April qualifiziert. Zuvor schaffte in der Amerika-Qualifikation auch schon die USA den Sprung ins dänische Frederikshavn.

Australien und Singapur in Frederikshavn dabei Australien und Singapur setzten sich in Wellington gegen Neuseeland durch. (Bild: IFF)

Erstmals nach der Pandemie wurde im asiatischen Raum wieder einmal eine Qualifikation für ein internationales Turnier durchgeführt. Für die vom 26. - 30. April dauernde U19-Weltmeisterschaft in Dänemark hat der asiatische Kontinent zwei Startplätze. Für diese bewarben sich am letzten Wochenende Australien, Singapur und Neuseeland.

Den Auftakt am kleinen Turnier in Wellington machten Singapur und Australien, die sich freundschaftlich mit 3:3 trennten. Die Gastgeber griffen erst einen Tag später ins Geschehen ein, ihre Widersacher erwiesen sich aber zu stark. Nach einer 4:8-Niederlage gegen Singapur setzte es ein 2:9 gegen Nachbar Australien ab. Damit muss das U19-Team Neuseelands die WM von zu Hause aus mitverfolgen, während Singapur und Australien dabei sind.

Schon Anfang Oktober wurde die Amerika-Qualifikation zwischen den USA und Kanada durchgeführt. Die Amis setzten sich in den zwei Spielen mit 11:5 und 9:4 durch und fahren damit ebenfalls nach Frederikshavn.

 

 

maverick

12:46:40
02. 01. 2023
555

maverick

12:46:39
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:33
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:32
02. 01. 2023
555

maverick

12:46:30
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:29
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:29
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

12:46:21
02. 01. 2023
555
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks