02.
06.
2018
International | Autor: unihockey.ch

Banden für Deutschland?

Unihockey hat in Deutschland an vielen Orten immer noch einen schweren Stand. Im Raum Freiburg im Breisgau kommt lokal eine Szene in Schwung. Was noch fehlt, sind eigene Banden - neue sind aber zu teuer. Gebrauchte Banden aus der Schweiz wären willkommen.

Banden für Deutschland? Im Breisgau (links unten) kommt Unihockey langsam in Schwung.

Die deutsche Floorball Szene hat ihr Epizentrum bekanntlich im Osten und Norden - im Süden steckt der Sport noch an vielen Orten in den Kinderschuhen. Im Bundesland Baden-Württemberg etwa (über 10 Mio Einwohner) sind nur etwa 20 Vereine registriert, dazu rund zehn Hochschulgruppen.

Rund um Freiburg im Breisgau sind aber mittlerweile fünf Vereine und eine Freizeitgruppe entstanden, die Unihockey betreiben. „Wir versuchen seit zwei Jahren intensiv andere Sportvereine und die örtlichen Schulen für den Sport zu begeistern, auch mit Sportlehrer-Fortbildungsseminaren. Es kommt so langsam alles in die Gänge", sagt Marcel Künzli von der Gundelfinger Turnerschaft. „Um dem Ganzen noch mehr Schub zu verleihen, ist es uns nun wichtig, auch über eigene Banden zu verfügen", ergänzt er.

Banden-Neuanschaffungen würden jedoch für die jetzigen aktiven Unihockey-Vereine finanziell in weiter Ferne liegen, meint Künzli. Über unihockey.ch wendet er sich daher an die Schweizer Unihockeygemeinde: „Sollte sich ein Verein für die kommende Spielzeit neue Banden zulegen, wären wir daran interessiert, die alten Banden gegen einen entsprechenden Obulus zu übernehmen, wenn sie noch ein Weilchen für Trainingszwecke und lockere Hausturniere brauchbar sind.

Wenn ein Verein über entsprechendes Material verfügt, kann sich direkt an Marcel Künzli wenden: ed.bew@negniflednug-llabroolf

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks