03.
12.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Das Ungarn-Massaker

Schweden kannte keine Gnade mit Ungarn und setzte sich mit 33:2 durch. Estland hat sich beim 13:2 gegen Singapur schon mal warm geschossen für das Duell morgen gegen die Slowakei. Nowegen deklassierte am Abend Polen überraschend hoch mit 16:2.

Das Ungarn-Massaker Schweden liess Ungarn wenig Spielraum (Bild Erwin Keller)

Was haben Schweden und Ungarn im Unihockey gemeinsam? Der legendäre Andras Czitrom war bei der Gründung beider Verbände (Schweden 1981, Ungarn 1989) dabei. Dann enden aber die Gemeinsamkeiten rasch. Während Ungarn eine Truppe mit 2.- eventuell 1.-Liga-Niveau an die WM schickte, ist Schweden einer der Titelfavoriten. Diesem Ruf wurden die Nordländer heute gerecht. Im ersten Drittel überfuhren sie die bedauernswerten Ungaren gnadenlos. Zu 95 Prozent fand das Spiel im ersten Umgang in der ungarischen Hälfte statt. 18:0 stand es nach dem schwedischen Tornado.

Mitte Spiel hatten die Schweden dann genug, die Rekordjagd wurde eingestellt. Im letzten Drittel erinnerte das Ganze dann mehr an ein 3.-Liga-Spiel - beide Teams standen nur noch. So blieb es bei «nur» 33:2. Erwähnenswert der zweite Treffer der Ungarn: Janos Müller wurde in der 51. Minute wunderbar von Zoltan Nemeth im Slot angespielt. Geärgert hat sich vor allem Schwedens Torhüter Viktor Klinsten. Von elf Schüssen musste er zwei passieren lassen - in den ersten 40 Minuten wurde er ganze zwei Mal geprüft...

Bereits zuvor setzte sich Estland erwartungsgemäss klar gegen Singapur mit 13:2 durch. Schon nach dem ersten Drittel führten die Esten in ihrem ersten Gruppenspiel mit 6:0. Im Schlussdrittel steigerte sich Singapur deutlich und erzielte kurz vor Schluss den zweiten Treffer. Am Dienstag um 13.30 Uhr geht es für Estland gegen die Slowakei um den Viertelfinal-Einzug. Mit einem Sieg sind sie dafür qualifiziert und können am Mittwoch gegen die Schweiz um den Gruppensieg spielen.

Mit Spannung wurde die letzte Montagspartie zwischen Norwegen und Polen erwartet. Wenn alles nach Plan läuft, spielt ja die Schweiz gegen den Zweiten der Gruppe B. Norwegen, angeführt von den «Oldtimern» Willy Fauskanger (36) und Ketil Kronberg (32) zeigte den jungen Polen aber schnell deren Grenzen auf. Schon nach dem ersten Drittel stand es 6:1 für Norwegen. Vor allem das Pressing der Norweger war beeindruckend. Bis am Schluss erhöhten die Skandinavier auf 16:2. Der Schweizer Assistenz-Trainer Jussi Jäntti nahm sich auf der Tribüne die Norweger genau unter die Lupe.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks