24.
01.
2013
Finnland | Autor: Voneschen Reto

Finnische Cupsieger erkoren

In Tampere gewann Happee Jyväskylä letzten Samstag den finnischen Cupfinal der Männer gegen Classic mit 8:7 in der Verlängerung. Bei den Frauen setzte sich Classic gegen NST durch. Die besten Bilder zum Spiel zeigen wir hier.

Finnische Cupsieger erkoren Happee feiert den Cupsieg (Bild Topi Naskali)

Im Gegensatz zur Schweiz hat der Cup in Finnland keinen so grossen Stellenwert. Immerhin 1500 Zuschauer lockte der Final in der Tampere Arena an. Die meisten hofften natürlich auf einen Erfolg des einheimischen Classic. Doch Happee, die Elche aus Jyväskylä, liessen die Träume platzen. In der zweiten Minute der Verlängerung traf Peter Kotilainen zum 8:7. Bitter für Classic - wo diverse in der Schweiz bekannte Akteure wie Lassi Vänttinen oder Asser Jääskelainen spielen - dabei, dass es zuerst 3:1 führte, zwischenzeitlich in Rückstand geriet, wieder aufholte und im Schlussdrittel 7:6 vorne lag. Finnisches Unihockey pur.

Eine entscheidende Rolle spielte auch Jami Manninen. Der ehemalige Malanser Stürmer musste als einer der Sündenböcke Classic letztes Jahr verlassen und heuerte danach bei Happee an. In der Verlängerung gab er den entscheidenden Pass, zuvor traf er schon aus dem Spiel heraus. Die grosse Figur war aber Peter Kotilainen, welcher Happee erst mit einem Prachtstor in die Verlängerung schoss und dort dann auch den entscheidenden Treffer erzielte. Besser machten es die Frauen von Classic (u.a. mit Elisa Alanko und Anne Suomalainen). Mit 7:3 gewannen sie das Finale problemlos gegen NST Lappeenranta. Vor einem Jahr noch verlor Classic völlig überraschend gegen SB-Pro.

Hier die Highlights der finnischen Cupfinals.

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 33%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 17%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 11%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 39%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister