28.
02.
2013
Finnland | Autor: Voneschen Reto

Kettunen bleibt Nationaltrainer

Keine Kehrtwende in Finnland: Petri Kettunen bleibt Nationaltrainer, neu helfen ihm Akseli Ahtiainen (Alligator Malans) und Jussi Jäntti. Von einer Rückkehr Ahtiainens nach Finnland ist bei Alligator Malans nicht die Rede.

Kettunen bleibt Nationaltrainer Petri Kettunen bleibt finnischer Headcoach (Bild Damian Keller)

Die Meinung nach dem debakulösen Weltmeisterschaftsfinal (1:9 bei Spielhälfte, 5:11 am Schluss) gegen Schweden war in Finnland gemacht: Petri Kettunen hat als Nationaltrainer versagt. Der einstige Assistent von Weltmeistertrainer Petteri Nykky konnte keine konkurrenzfähige Equipe aufbauen. Für den Neuaufbau sollte Nykky zurück geholt werden. Dieser sagte aber letzte Woche ab, ebenso wie die Nummer 2 in der Liste, der derzeitige U19-Nationaltrainer Jarkko Rantala. Überraschend blieb nun Kettunen in Amt und Würden.

Vor allem der neue Assistent Jussi Jäntti soll sich für Kettunen ausgesprochen haben. Nach zwei Jahren bei der Schweizer Auswahl kehrt Nykkys langjähriger Vasalle zurück nach Finnland. Ebenfalls als Assistent wurde der Malanser Erfolgstrainer Akseli Ahtiainen verpflichtet. Von einer Rückkehr von Ahtiainen nach Finnland will Alligator-Präsident This Störi aber nichts wissen. «Derzeit laufen die Verhandlungen mit ihm über einen neuen Vertrag bei Malans. Wir sind der Meinung, dass er den Posten in Finnland auch von der Schweiz aus ausführen kann», sagt Störi und hängt an, «in die andere Richtung hat dies in den letzten Jahren ja auch geklappt.» Weiterer Assistent ist der bisherige Mika Ahonen (SSV Helsinki).

Neuer U19-Nationaltrainer wird der am Mittwoch geschasste Wiler-Trainer Heikki Luukkonen. Er übernimmt den Job von Rantala aber erst nach der WM im Mai. Neu wird auch das Management der finnischen Nationalmannschaft. Für Hexi Arteva, den langjährigen Oilers-Macher, wurde die Stelle des General Managers für die Nationalteams geschaffen.

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 33%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 17%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 11%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 39%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister