11.
04.
2013
Finnland | Autor: Voneschen Reto

SPV wieder finnischer Meister

In Finnland ist die Meisterschaft schon entschieden: Mit 3:0 Siegen verteidigt SPV Seinäjoki seinen Titel gegen SSV Helsinki. 7:3 gewann SPV das dritte Spiel vor knapp 2500 Zuschauern.

SPV wieder finnischer Meister Turbulente Szenen nach dem zweiten SPV-Meistertitel (Bild pääkallo.fi)

Etwas überraschend, zumindest für Nicht-Insider des finnischen Salibandys, holte sich SPV Seinäjoki im letzten Jahr erstmals den Titel. Am Champions Cup zeigte die Truppe rund um die einstigen Weltmeister Mikko Kohonen und Tatu Väänänen, das in ihr sehr viel Potenzial steckte. Das Halbfinal gegen Storvreta war damals so etwas wie das vorgezogene Finalspiel. Nun hat SPV den Titel verteidigt. Und zwar souveränstmöglich, mit drei Siegen ensuite gegen den einstigen Dominatoren SSV Helsinki.

17878.jpg
Petri Hakonen posiert mit dem Pokal

Am vergangenen Freitag gewann SPV 7:5. Janne Hulmi erzielte erst in der 59. Minute den entscheidenden Treffer. Im Penaltyschiessen wurde Partie 2 entscheiden. 4:4 stand es auch nach der Verlängerung. Dreimal wurde SSV-Nationaltorhüter Henri Toivoniemi bezwungen, nur ein Treffer gelang seinen Vorderleuten. Der letztjährige Alligator Markus Olkkonen scheiterte als letzter SSV-Schütze.

Im dritten Spiel nutzte SPV gleich den ersten Matchball. 4:0 führte der Titelverteidiger vor 2492 Zuschauern in der Seinäjoki-Areena schon nach 13 Minuten. Bis auf zwei Tore kam SSV heran, richtig spannend wurde es aber nicht mehr. Mit einem Doppelschlag in der letzten Minute startete SPV die Meisterfeier. «Der Beginn einer neuen Dynastie», sind sich die Kollegen von pääkallo.fi sicher. Mehr zu den finnischen Playoffs ist im nächste Woche erscheinenden Printmagazin nachzulesen.

Das Penaltyschiessen von Spiel 2:

Die Zusammenfassung von Spiel 1:

 

 

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks