News

Die Vorsaisons-Pressekonferenz des schwedischen Unihockey-Verbandes im Casino Stockholm war eine vielbeachtete Sache. Landesweit berichteten die Medien darüber. Upptaktsträffen ein grosser Erfolg
In einer Woche beginnt die neue Saison der Svenska Superligan (SSL) in Schweden. Neu werden die bewegten Bilder von Schwedens höchster Liga auf dem Kanal SSL Play zu sehen sein. Schweden lanciert SSL Play
Sportlich lief es für IBF Falun mit dem Meistertitel nach Wunsch, daneben weniger. Knapp 100‘000 Franken Verlust fuhr der Verein in der letzten Saison ein. Die Schulden hängen vor allem mit der Heimhalle zusammen. Rekordverlust bei Falun
Der UHC Waldkirch-St.Gallen nimmt am Wochenende am internationalen Miljönären-Cup im schwedischen Falun teil und trifft dort auf prominente Gegnerschaft. Unter anderem auch dem ehemaligen und dem aktuellen schwedischen Meister. WaSa in Falun
Er hat sich Zeit gelassen, aber er hat nochmals für eine Saison unterschrieben: Daniel Calebsson geht weiter für Pixbo Wallenstam auf Tore- und Punktjagd in der schwedischen Superliga. «Caleb» verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Calebsson macht weiter
Der ehemalige schwedische Nationalverteidiger Kimmo Eskelinen wechselt von Warberg wieder zurück in die zweithöchste Liga. Er schliesst sich in der Allsvenskan den Partille Wizards an. Nicht der einzige prominente Abgang bei Warberg. Eskelinen wird ein Wizard
Der Schweizer Naticaptain Silvana Nötzli bekommt zwei neue Spielkameradinnen: Die finnischen Nationalspielerinnen Jonna Mäkelä und Laura Kokko wechseln von den Red Ants Rychenberg zum schwedischen Spitzenverein KAIS Mora. Kokko und Mäkelä zu Mora
Géraldine Rossier wird nicht zurück in die Schweiz wechseln. Die Bündnerin bleibt eine weitere Saison bei Täby in der höchsten schwedischen Liga. Täby statt Dietlikon
Die schwedischen Frauen-Superliga verzeichnet derzeit einige spektakuläre Wechsel. Vor allem Vizemeister IKSU droht ein grosser Aderlass. Die Schweizer Internationale Michelle Wiki hat sich derweil noch nicht entschlossen, zu welchem Team sie wechseln wird. Schwedischer Wechselsommer
Nach dem gegen Aussen überraschenden Abgang von Magnus Svensson beim Zürcher Grasshopperclub, werden schon erste Namen von Nachfolge-Kandidaten herum gereicht. Klar ist, dass Alexander Boden in Schweden bleibt und Ricki Hyvärinen zu Storvreta wechselt. Grosses Rätselraten
46 von 65

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks