07.
12.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Brottman und Nordén übernehmen Schwedens Männer

Nur wenige Tage nach der Entlassung von Mikael Hill ist bekannt, wer Schwedes Männer-Nationalteam künftig führen wird: Thomas Brottman und Niklas Nordén bilden das neue Trainer-Duo, sie unterschreiben bis Ende 2024.

Brottman und Nordén übernehmen Schwedens Männer Thomas Brottman bleibt noch bis Ende Saison Trainer bei Falun. (Bild: Per Wiklund)

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen, am Montagnachmittag bestätigte der Schwedische Verband die Neuigkeiten: Falun-Trainer Thomas "Brolle" Brottman wird neuer Nationaltrainer. Dies jedoch nicht als alleiniger Cheftrainer, sondern im Duo mit dem früheren Växjö-Trainer Niklas Nordén. So standen sich die beiden beispielsweise 2017 im SSL-Finale gegenüber, das Falun knapp gewinnen konnte. Ein halbes Jahr später bezwang Brottmann im Finale des Champions Cups den finnischen Vertreter Classic Tampere mit Petteri Nykky, der seit vier Jahren Classic und Finnlands Nationalteam im Doppelmandat betreut - wobei ein Grossteil der Spieler ebenfalls in beiden Teams aktiv sind.

Genau ein solches Doppelmandat wird es für Brottman nicht geben: Sein Vertrag läuft ab dem 1. Mai 2021, sodass er die Saison bei Falun beenden kann. Niklas Nordén hingegen, der zuletzt zweieinhalb Jahre lang kein Team mehr trainierte und für den Schwedischen Verband arbeitete, tritt das Amt per sofort an. Brottman und Nordén wurden bis Ende 2024 verpflichtet, in diese Zeit fallen nicht weniger als drei A-Weltmeisterschaften: 2021 in Finnland, 2022 in der Schweiz - zwei Jahre später dürfte das Turnier in Schweden stattfinden. Das Ziel ist klar: Nach sieben (!) Jahren soll die grösste Unihockey-Nation im kommenden Dezember endlich wieder Weltmeister werden und den Titel von Erzrivale Finnland zurückerobern.

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks