15.
06.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Dreifaches Duell der Giganten

Die beiden SSL-Topteams Storvreta und Falun treffen im August in der Testspiel-Serie "Duell der Giganten" innerhalb einer Woche gleich dreimal aufeinander. Falun nimmt dafür, wie die meisten Teams aus dem Ausland, dieses Jahr nicht am Czech Open teil.

Dreifaches Duell der Giganten Die Partien zwischen Storvreta und Falun sind stets hart umkämpft. (Bild: Per Wiklund)

Auch drei Monate vor dem geplanten Saisonstart in den grossen Unihockeyligen Europas herrschen aufgrund der Corona-Situation einige Ungewissheiten. Während an den Prague Games im Juli beispielsweise nur Teams aus Tschechien und der Slowakei teilnehmen, haben sich für das Czech Open (6. bis 9. August) ein paar wenige Teams aus den ausländischen Ligen angemeldet - aus der Schweizer Nationalliga sind dies Piranha Chur, die Visper Lions und die Männer von Zug United, wobei Visp und Zug erst provisorisch angemeldet sind.

Nach SSL-Vereinen wie den Stammgästen Pixbo und Falun hält man aber vergeblich Ausschau. Die Schweden verkündeten kürzlich dafür einen echten Leckerbissen für die Testspielzeit: Storvreta und Falun, die sich alle Meistertitel der letzten 11 Jahre untereinander aufteilen, werden innerhalb von einer Woche dreimal gegeneinander spielen. "Duell der Giganten" wird der Anlass unbescheiden genannt, das Interesse der Öffentlichkeit dürfte nach so langer Zeit ohne Spitzenunihockey besonders gross sein, auch wenn es nur Testspiele sind. Der "Gratis-Titel" im März 2020 für Falun hatte in den sozialen Medien für Sticheleien von Seiten Storvretas geführt, von denen sich Falun jedoch nicht provozieren liess.

Zwei der Spiele (Montag 10. und Sonntag 16. August) finden in Faluns Guide Arena statt, während das Spiel am Donnerstag 13. August in Storvretas Heimspielstätte IFU Arena ausgetragen wird. Ob Zuschauer bei den Spielen in der Halle sein dürfen, ist derzeit noch offen.

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks