21.
11.
2019
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Engel gewinnt Schweizer-Duell

Die Växjö Vipers bezwingen Mullsjö AIS auswärts mit 5:4, alle drei Schweizer lassen sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Jan Zaugg gelang gegen Helsingborg sein zweiter Viererpack und liegt in der Skorerwertung auf Rang drei.

Engel gewinnt Schweizer-Duell Manuel Engel kämpft sich mit Växjö in der Tabelle weiter nach vorne. (Bild: Per Wiklund/Archiv)

Eine Woche nach der EFT in Finnland hat die SSL am letzten Wochenende den Spielbetrieb wieder aufgenommen. AIS Mullsjö setzte seine Siegesserie am Sonntag gegen Helsingborg fort. Dies vor allem dank einem Mann: Jan Zaugg. Der Könizer erzielte beim 7:4-Auswärtssieg vier Tore - dieses Kunststück gelang ihm schon im ersten Saisonspiel gegen Sirius. 93 Sekunden vor Schluss leitete Zaugg mit seinem dritten Treffer das ausgeglichene Spiel in die Bahnen seiner Mannschaft. Eine Minute später setzte er mit einem Empty Netter den Deckel endgültig auf die Partie.

Växjö überholt Mullsjö
Zauggs Nati-Kollege Manuel Engel gelangen am gleichen Tag beim 9:4-Sieg über Sirius drei Treffer. Am Dienstagabend kam es dann in der Nyhemshallen in Mullsjö zum Schweizer-Duell. Vor über 1'000 Zuschauern ergab sich ein bis zur letzten Minute spannendes Spiel mit starken Schweizer Akteuren. Tim Braillard legte beim ersten Treffer Mullsjös (4.) für Pelle Tarenius auf und erzielte in der 37. Minute das zwischenzeitliche 1:1. Engel war bei Växjö für das entscheidende fünfte Tor (43.) zuständig während Zaugg ein Tor und ein Assist erzielte. Mit insgesamt 26 Skorerpunkten (20+6) rangiert der Stürmer in der ligaweiten Skorerliste hinter Alexander Galante Carlström und Gustav Fritzell auf dem hervorragenden dritten Platz! Am Ende war es aber doch nur Engel, der sich über drei Punkte freuen konnte. Durch den Auswärtssieg hat Växjö in der Tabelle Mullsjö überholt und ist nun auf dem fünften Rang klassiert.

Heini in WM-Form
Drei Wochen vor dem Start der Heim-WM in Neuenburg befindet sich Lara Heini bei Pixbo Wallenstam weiterhin in blendender Verfassung. Gegen Västeras Rönnby feierten die Göteborgerinnen einen ungefährdeten 10:1-Auswärtssieg. Heini glänzte dabei mit einer Fangquote von 92%. Eine knappe Niederlage (6:7) setzte es dafür für Malmö gegen Täby ab. Andrea Gämperli kam in der ersten Formation als Centerin zum Zug, blieb aber ohne Skorerpunkt. Jasmin Krähenbühl wurde bei Sirius am Wochenende in der vierten Reihe aufgeführt.

Resultate und Tabellen SSL Männer.

Resultate und Tabellen SSL Frauen.

Highlights SSL.

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks