12.
03.
2024
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Erfolgreiche Woche im Norden

Die Schweizerinnen und Schweizer in der F-Liiga und in der SSL können grösstenteils siegreich vom Feld. Seraina Fitzi, Chiara Gredig und Manuel Maurer reihen sich dabei auch in der Torschützenliste ein, Flavia Niemelä führt ihr Team mit zahlreichen Paraden zum Break in den Playoffs.

Erfolgreiche Woche im Norden Zwei Siege und zwei Skorerpunkte für Chiara Gredig. (Bild: Per Wiklund/Archiv)

In der F-Liiga der Frauen haben die Playoffs begonnen. Seraina Fitzi feierte mit TPS einen glatten 8:0-Auftaktsieg gegen SB-Pro, wobei fünf der acht Tore erst im letzten Drittel fielen. Fitzi schoss das Tor zum 5:0 in der 46. Minute. Am Dienstagabend steht das zweite Spiel in der Serie Best-of-5 auf dem Programm. Bereits zweimal standen Flavia Niemelä und Annique Meyer mit SSRA im Einsatz. Gegen SaiPa gelang ihnen zum Auftakt ein überraschender 5:2-Auswärtssieg, wobei Torhüterin Niemelä mehr Schüsse abzuwehren hatte als ihr Gegenüber und sich mit einer Fangquote von 86,7% auszeichnete. Annique Meyer kam zudem auf zwei Assists. Auch im zweiten Spiel hatte SaiPa mehr Torschüsse, in dieser Partie glich SSRA in der 59. Minute zum 4:4 aus und verlor nach einem Gegentreffer in der Verlängerung, Annique Meyer blieb ohne Skorerpunkte.

Bei den Männern beendete Happee mit Stefan Hutzli die Qualifikation mit einer 5:8-Niederlage auswärts gegen die Oilers aus Espoo. Hutzli spielte im zweiten Block als Flügel und beendete die Partie mit einer Minus-2-Bilanz und ohne Skorerpunkte. Schon seit längerer Zeit war klar, dass Happee die Quali auf dem 7. Platz abschliessen würde, nun kommt es im Viertelfinal zum Duell mit dem zweitplatzierten Classic.

Sein Nati-Kollege Manuel Maurer feierte mit Växjö in der SSL zwei deutliche Siege. Beim 11:5 auswärts gegen Thorengruppen blieb er für einmal ohne Skorerpunkte und kassierte kurz vor Schluss eine Strafe, beim 7:2-Heimsieg gegen Jönköping gelangen Maurer ein Tor und ein Assist. Växjö liegt vor der letzte Runde der Qualifikation auf dem vierten Platz, einen Punkt hinter Pixbo, und muss am Samstag auswärts beim zweitplatzierten Falun antreten.

Acht Spiele, sieben Siege
In der Frauen SSL stand eine Doppelrunde auf dem Programm, nun bleiben bis am 23. März noch zwei Runden vor Ende der Qualifikation. Die Schweizerinnen erzielten dabei die maximal mögliche Ausbeute von sieben Siegen in acht Spielen, da es zu einem weiteren Direktduell kam. Västeras Rönnby gewann mit Monika Schmid im Tor 7:5 gegen Falun und Sereina Zwissler, wobei Västeras nach einer Viertelstunde schon 3:0 führte und Zwissler ohne Skorerpunkte blieb. Västeras bezwang zwei Tage später Malmö ebenfalls mit 7:5, wobei diesmal Emma Frisk im Tor spielte. Falun konnte derweil einen 1:0-Auswärtssieg gegen das besser klassierte Täby bejubeln, wobei das einzige Tor in der 49. Minute durch Philippa Blom erzielt wurde, die schon in der Schweiz bei den Jets mit Zwissler spielte. Das viertplatzierte Täby hat nun sechs Spiele (!) hintereinander verloren und liegt nur noch einen Punkt vor Falun.

Auch bei Pixbo wechselten sich die Torhüterinnen in der Doppelrunde ab. Bereits zwei Runden vor Schluss ist klar, dass das Team von Lara Heini die Qualifikation auf dem zweiten Platz abschliessen wird, hinter Thorengruppen und vor Västeras. Beim 12:4-Heimsieg gegen Warberg stand die Bündnerin im Tor, die Vorentscheidung fiel bereits mit dem Tor zum 5:0 kurz nach der ersten Pause. Auswärts gewann Pixbo mit Linnea Wall im Tor erneut 12:4, im Mitteldrittel zogen die «Red Foxes» von 4:1 auf 9:1 davon.

Mit vier Siegen in Folge sicherte sich Endre nicht nur die definitive Playoff-Qualifikation, sondern gleich auch einen Platz unter den Top 6. Gegen das kriselnde Täby feierte Endre einen 5:4-Heimsieg nach Penaltyschiessen und führte dabei im Mitteldrittel sogar mit 4:1, ehe die Gäste aufholten und sich noch einen Punkt sicherten. Auswärts gegen Karlstad gab es einen 7:3-Sieg, wobei das 4:1 gewonnene Mitteldrittel entscheidend war. Chiara Gredig gelang dabei kurz vor Spielhälfte das Tor zum 4:2, fünf Minuten davor hatte sie beim 3:2 den Assist gegeben.

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks