03.
05.
2021
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Falun gewinnt SSL-Gold!

Im SSL-Final holt sich Falun mit einem 5:3-Sieg den sechsten Titel seit 2013. Die Mannschaft der abtretenden Trainerlegende Thomas Brottman - er übernimmt Schwedens Nationalteam - stellte die Weichen mit drei Toren im Mitteldrittel auf Sieg.

Falun gewinnt SSL-Gold! Auch ohne Fans herrschte bei Falun glänzende Stimmung. (Bild: Per Wiklund)

Der Meister von 2013, 2014, 2015, 2017 und 2020 hat erneut zugeschlagen. Trotz reichlich gefülltem Trophäenschrank war der Titelhunger bei Falun gross: Die beiden letzten SSL-Finalspiele 2018 und 2019 gingen jeweils gegen Storvreta verloren, 2020 wurde der Titel aufgrund der Corona-Pandemie umstrittenerweise vom Schwedischen Verband einfach dem besten Team der Qualifikation zugesprochen. Diese Saison kam Falun in der Quali nur auf den 3. Platz, es folgte aber ein überzeugendes Halbfinale gegen das besser klassierte Kalmarsund und auch der SSL-Final gegen Qualisieger Storvreta ging verdientermassen an das Team des legendären Trainers Thomas Brottman, der somit an fünf von sechs Titeln der Vereinsgeschichte beteiligt ist und von nun an Schwedens A-Nationalmannschaft der Männer im Doppelmandat mit Niklas Nordén betreuen wird.

Oldies but Goldies
Im ersten Drittel traf Alexander Galante Carlström für seine Farben zum 1:0, ehe Albin Sjögren und Filip Eriksson (der 20-jährige bestritt im Gegensatz zu vielen gestandenen Stars in beiden Mannschaften sein erstes Finalspiel) Stovreta bis zur Pause mit 2:1 in Führung brachten. Somit hatten die drei erfolgreichsten Playoff-Skorer der Liga getroffen, Galante Carlström kürte sich mit 83 Skorerpunkten in 38 Spielen einmal mehr zum besten Punktesammler der SSL. Im Mitteldrittel vereinte Falun Qualität und Erfahrung in biblischem Ausmass in einer Linie: Emil Johansson (28), Jonas Adriansson (32), Johan Samuelsson (32), Rasmus Enström (31) und der berets mehrfach genannte Alexander Galante Carlström (32). Sie brauchten gut acht Minuten, um das Spiel mit zwei blitzschnell vorgetragenen Kontern zu drehen.

In der 36. Minute war es dann aber ein junger Spieler, der für das wegweisende 4:2 zuständig war, und auch seine Geschichte ist nennenswert: Der 21-jährige Victor Wettergren, als Rechtsausleger ähnlich wie Malte Lundmark als potenzieller Nachfolger von Galante Carlström gehandelt, erzielte nach zwei Saisons und 38 Treffern in der Qualifikation im elften Anlauf endlich sein erstes Playoff-Tor für Falun, ebenfalls nach einem Konter und erst noch einhändig backhand. Mit einem starken Mitteldrittel, in dem Stovreta trotz viel Ballbesitz zu fast keinen gefährlichen Abschlüssen kam, legte Falun den Grundstein zum späteren Sieg. Doch auch der nominell zweite Torhüter Emil Lilja, der für den erkrankten Johan Rehn im Gehäuse stand, zeichnete sich mit einigen tollen Paraden aus.

Im dritten Drittel wuchs die Verzweiflung bei Storvreta, das ohne Erfolg anrannte - und in der 51. Minute erhöhte Enström auf 5:2 für Falun. Der Routinier tankte sich auf der linken Seite durch die gegnerischen Abwehr und netzte eiskalt ein. Das letzte Tor des Spiels fiel in der 55. Minute, der 37-jährige Mattias Samuelsson traf in seinem letzten Spiel für Storvreta zum 3:5-Anschlusstreffer. Auch er schrieb eine der besonderen Geschichten an diesem Sonntag: Nach sechs SSL-Titeln in 16 Saisons für seinen Stammverein, 124 Länderspielen und zwei Weltmeistertiteln beendet er seine Karriere "nur" mit Silber.

 

Telegramm SSL-Final

Video-Higlights SSL-Final:

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks