31.
12.
2024
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Fast nur Siege zum Jahresabschluss

In der SSL feiern sechs von sieben Schweizerinnen einen Sieg im letzten Spiel des Jahres 2024. Auch die drei A-Nationalspieler in Schweden und Finnland können ihre Spiele gewinnen.

Fast nur Siege zum Jahresabschluss Anja Wyss schoss das 1:0 für Endre. (Bild: Per Wiklund)

Den drei Schweizer Nationalspielerinnen bei Endre IF ist mit dem 9:4-Heimsieg gegen KAIS Mora und dem damit verbundenen Sprung auf den 8. Tabellenrang ein versöhnlicher Abschluss des Jahres 2024 gelungen. Anja Wyss eröffnete das Skore nach dreieinhalb Minuten, zur ersten Pause führte Endre bereits mit 4:1. Kurz nach Spielhälfte führte Endre bereits mit 7:2, weitere Schweizer Skorerpunkte blieben in diesem Spiel aber aus, auch da Seraina Fitzi in der 58. Minute einen Penalty verschoss.

Auch beim Spiel zwischen Kalmarsund und Pixbo war eine Schweizerin für das erste Tor zuständig. Céline Stettler traf noch vor Ablauf der 2. Spielminute für Pixbo. Danach entwickelte sich eine enge Partie, Kalmarsund gelang in der 34. Minute der Ausgleich zum 3:3 und schoss in der 45. Minute das 4:4. Das 5:4 für Pixbo durch Mira Markström in der 47. Minute war dann aber bereits der letzte Treffer des Spiels, Lara Heini liess sich nicht mehr bezwingen und die drei Pixbo-Schweizerinnen (Isabelle Gerig blieb ohne Skorerpunkte) feierten einen knappen Sieg.

Leader Thorengruppen war nach der Niederlage gegen Kalmarsund kurz vor Weihnachten erneut in ein enges Spiel verwickelt. Gegen Västeras Rönnby legte der amtierende Meister zwar mit 2:0 im ersten Drittel vor, doch die Gegnerinnen liessen sich nicht abschütteln und kamen immer wieder bis auf ein Tor heran. In der 51. Minute verkürzte Rönnby mit dem Treffer zum 5:4, bei diesem Resultat sollte es danach aber bleiben. Bei Thorengruppen verteidigte Linn Larsson im dritten Block und blieb ohne Skorerpunkte.

Als einzige SSL-Schweizerin musste Sereina Zwissler im letzten Spiel des Jahres als Verliererin vom Feld. Gegen Karlstad, einen direkten Konkurrenten um die Playoff-Qualifikation, ging Falun zweimal in Führung. Nach dem Ausgleich zehn Minuten vor Schluss zeichnete sich eine Verlängerung ab, doch Karlstad schoss fünf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit das 3:2 und sicherte sich so alle drei Punkte. Sereina Zwissler verteidigte im zweiten Block und blieb ohne Skorerpunkte.

A-Natispieler siegen erneut
Bei den Männern startete das Spiel zwischen Nykvarns und Thorengruppen aus Schweizer Sicht nicht ideal. Als Noël Seiler in der 12. Minute auf der Strafbank sass, musste sich Lukas Genhart zum 0:1 bezwingen lassen. Der Schweizer Nationalstürmer trug danach mit den Assists zum 1:1 und zum 6:2 für sein Team allerdings zur Wende bei, am Ende feierte Thorengruppen mit 10:2 einen klaren Sieg und hält sich somit in den Playoffrängen, wenn auch nur mit einem Punkt Vorsprung auf den 9. Platz.

In der F-Liiga standen für Stefan Hutzli und Maël Marthaler je zwei Spiele auf dem Programm, darunter das Direktduell zwischen Happee und LASB. In diesem setzte sich Happee mit 7:4 durch, wobei Hutzli ein Assist gelang. Zuvor hatte er mit Happee auswärts gegen FBC Turku 9:4 gewonnen und blieb ohne Skorerpunkte. Marthaler musste sich mit LASB zuhause SPV mit 2:5 geschlagen geben und blieb in den beiden Partien zwischen den Jahren ohne Skorerpunkt.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

 

In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks