11.
2019
Heinis starke Statistiken
Im letzten Spiel vor der Heim-WM in Neuenburg feiert Nationaltorhüterin Lara Heini einen Shutout und beeindruckt mit ihren Statistiken. Während die Männer-Söldner weiter punkten, gewinnt auch Andrea Gämperli mit Malmö.
Vor der vierwöchigen WM-Pause wurde in der SSL eine Doppelrunde ausgetragen. Nachdem Lara Heini schon beim 9:3-Sieg vom Freitag über Jönköping mit einer Abwehrquote von 86% brillierte, legte die Nationaltorhüterin am Sonntag noch einen drauf. Gegen Karlstad wehrte die Bündnerin alle 17 Abschlüsse des Gegners ab und feierte damit den ersten Shutout der Saison.
Die statistisch beste Torhüterin der Welt
In allen elf Spielen kam Heini bisher für Pixbo zum Einsatz und kassierte dabei nur 23 Gegentore. Bei 123 gegnerischen Schüssen ergibt dies eine Fanquote von 88% - nur Moras Jenny Axelsson steht im ligaweiten Torhüterranking vor der Schweizerin, hat allerdings rund 100 Schüsse weniger auf sich zukommen sehen. Zur Erinnerung: Im Eishockey wird eine Abwehrquote von 90% als sehr gut eingestuft, im Unihockey wird dieses Prädikat schon bei 80% verteilt. Ohne Zweifel wird die Schweiz also an der Heim-WM in Neuenburg die statistisch beste Torhüterin der Welt zwischen den Pfosten haben.
Zaugg für einmal Vorbereiter
Schlecht begann dagegen die Doppelrunde für Andrea Gämperli. Mit Malmö verlor die WM-Teilnehmerin am Freitag gegen Nacka Wallenstam mit 2:3. Zwei Tage später beteiligte sich die Centerin mit einem Assist am 6:4-Sieg über Warberg. Jasmin Krähenbühl wurde übers Wochenende bei Sirius erneut in der vierten Formation aufgeführt.
Bei den Männern unterlagen die Växjö Vipers am Wochenende auswärts Jönköping mit 7:3, gestern setzte es trotz zwei Skorerpunkten von Manuel Engel (1+1) eine weitere Niederlage gegen Warberg ab. AIS Mullsjö schlug zu Hause Visby ohne Probleme mit 9:4. Tim Braillard gelang ein Assist, Jan Zaugg gar deren drei. Heute Abend gastiert Mullsjö in Dalen.
Resultate und Tabellen SSL Männer.
Resultate und Tabellen SSL Frauen.