06.
10.
2020
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Känzig gelingt erster SSL-Punkt

In seinem ersten SSL-Spiel erzielte Deny Känzig sogleich seinen ersten Skorerpunkt. Trotzdem unterlag Linköping gegen Jan Zauggs Mullsjö mit 4:9. Andrea Gämperli gelang derweil gegen Mora ihr erstes Saisontor.

Känzig gelingt erster SSL-Punkt Deny Känzig hat bei seinem Einstand gleich einen Assist erzielt. (Bild: Michael Peter)

Im Spiel zwischen Mulljsö und Linköping standen gleich drei Schweizer Nationalspieler im Einsatz. Für Deny Känzig war es das erste Mal, dass er in einer SSL-Partie auf dem Feld stand. Der Berner brauchte keine 15 Minuten, um sich in Schweden erstmals in die Skorerliste eintragen zu lassen. Beim 2:4-Anschlusstreffer von Matej Jendrisak war der Stürmer für die Vorbereitung zuständig. Nati-Kollege Jan Zaugg tauchte sogar zweimal in der Torschützenliste auf. Weniger gut verlief die Rückkehr für Nicola Bischofberger, der bei zwei Gegentreffern nicht ganz unschuldig war. Der ehemalige Ersiger scheint bei Linköping aber trotzdem eine wichtige Rolle einzunehmen und wurde sogar im Powerplay eingesetzt.

Ebenfalls zu seinem SSL-Debüt kam Cyrill Haldemann bei Fagerhult Habo. Der Aufsteiger liess gegen Jönköping nicht locker und brach bei der 6:10-Niederlage erst im Schlussabschnitt ein. Goalie Haldemann hatte bei seinem Einstand alle Hände voll zu tun, bekam er doch ganze 41 Abschlüsse auf sein Tor abgefeuert.

Schon zum zweiten Mal das Feld als Verlierer verlassen musste Andrea Gämperli ihrem Klub Malmö. Nach 47 Minuten führte Mora bereits mit 4:0, das Tor der Ostschweizerin zum 2:4 war nicht mehr als ein Hoffnungsschimmer. Die Gastgeber brachten den Vorsprung über die Zeit. Erneut nur auf der Bank war Nati-Hüterin Lara Heini, die immer noch leicht angeschlagen ist. So erlebte die Bündnerin die 5:7-Niederlage Pixbos gegen Thorengruppen nur von hinter der Bande mit.

Tabellen und Resultate SSL Männer
Tabellen und Resultate SSL Frauen

 

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks