13.
10.
2020
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Känzig punktet, Zaugg nicht

Deny Känzig hat beim 11:4-Sieg von Linköping über Höllviken sein erstes Tor in der SSL erzielt. Während Cyrill Haldemann bei Fagerhult nicht eingesetzt wurde, kam Lara Heini bei Pixbo Wallenstam zu ihrem ersten Saisoneinsatz.

Känzig punktet, Zaugg nicht Deny Känzig gelang für Linköping sein erstes Tor in der SSL. (Bild: Erwin Keller)

Man hat sich schon fast daran gewöhnt, dass in unserem SSL-Söldner-Check fleissig darüber berichtet wird, wie oft Jan Zaugg am Wochenende gepunktet. Für einmal ist dies aber nicht der Fall. In der zweiten Runde unterlag Mullsjö auswärts dem FBC Kalmarsund mit 5:6, wobei Zaugg ohne Punkte blieb.

Besser lief es diesbezüglich Deny Känzig. Kurz nach der ersten Pause erzielte der Nati-Stürmer sein erstes Tor für Linköping IBK. Auch beim achten und neunten Tor seines Vereins hatte Känzig mit Assists seinen Stock im Spiel. Beim klaren 11:4-Sieg über Höllviken liess sich auch Nicola Bischofberger einen entscheidenden Pass gutschreiben.

Cyrill Haldemann erlebte den zweiten Auftritt von Aufsteiger Fagerhult von der Ersatzbank aus, nachdem der Goalie beim Saisonstart in der Vorwoche noch als Nummer 1 nominiert wurde. Sein Konkurrent Johan Rinnqvist musste gegen Falun gleich 13 mal hinter sich greifen.

Dreimal auf der Bank war bisher die angeschlagene Nationaltorhüterin Lara Heini. In der vierten Runde kam die Bündnerin nun zu ihrer Saison-Premiere und zeigte gegen Falun, wieso sie für ihr Team so wichtig ist. Heini brillierte mit einer Abwehrquote von 96% und liess sich beim 7:1-Sieg nur einmal bezwingen.

Für Malmö setzte es gegen Endre bereits die dritte Niederlage in Folge ab. Andrea Gämperli spielte bei der 4:5-Niederlage in der zweiten Linie, erzielte allerdings keinen Skorerpunkt.

Resultate und Tabellen SSL Männer.
Resultate und Tabellen SSL Frauen.

 

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks