22.
04.
2021
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Langers Wechsel zu Kalmarsund bestätigt

Das 19-jährige tschechische Supertalent Filip Langer wechselt wie vermutet in die SSL zu Kalmarsund. Dort wird Langer unter anderem mit dem weltbesten Unihockeyspieler Kim Nilsson sowie dem Schweizer Nationalverteidiger Jan Bürki zusammenspielen.

Langers Wechsel zu Kalmarsund bestätigt Filip Langer war das Aushängeschild von Tatran Stresovice. (Bild: Wilfried Hinz/Archiv)

Die Spatzen hatten es schon lange von den Dächern gepfiffen (unihockey.ch berichtete), nun ist es offiziell: Filip Langer wechselt von Tatran zu Kalmarsund. Nach dem Saisonende seines Prager Vereins wurde zuerst der Abgang und dann die zukünftige Destination aufwändig in den sozialen Medien inszeniert. Mit Tatran kam Langer diese Saison auf den 4. Platz nach der Qualifikation, in den Viertelfinals war dann aber im Derby gegen Sparta rasch Lichterlöschen. Langer erzielte mit 37 Toren und 46 Assists in 35 Pflichtspielen (Quali, Playoffs und Cup) die besten Werte seines Teams, in der Liga-Skorerliste lag am Ende der Regular Season nur Nationalmannschaftskollege Adam Delong vor dem 19-jährigen Langer.

Die Karriere von Filip Langer ist für einen Teenager schon fast unglaublich: Mit 15 debütierte er in der Nationalmannschaft, zudem war schon zweimal für einige Monate in Schweden. 2107/18 kam er bei Pixbo zu seinen ersten SSL-Einsätzen, 2020 weilte er während dem coronabedingten Unterbruch der tschechischen Liga bei Storvreta, allerdings nur zum Trainieren. Nun also der nächste Schritt zum ambitionierten Kalmarsund, das die diesjährige Qualifikation auf dem 2. Platz abschloss, im Halbfinal gegen Falun aber mit 1:3 Siegen zurückliegt. Mit Transfers wie Filip Langer, aber auch dem von Wiler wechselnden Schweizer Nationalverteidiger Jan Bürki, unterstreicht der erst vor drei Jahren in die SSL aufgestiegene Verein seine hohen Ambitionen.

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks