24.
07.
2015
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Linard Parli zu Sirius

Der Schweizer Internationale Linard Parli hat seinen Verein in Schweden gefunden: Nächste Saison spielt Parli für Sirius Uppsala in der schwedischen Superligan.

Linard Parli zu Sirius Der Löwe brüllt nun in Schweden: Linard Parli wechselt zu Sirius Uppsala (Bild Erwin Keller)

Ein Traum sei es, einmal in Schweden zu spielen, sagte Linard Parli vor längerer Zeit. Im Frühling gab der Schlacks, der seit 2008 bei den Zürcher Grasshoppers spielte und zuvor bei Stammclub Chur Unihockey in der NLA debütierte, bekannt, dass er für die nächste Saison einen Verein in Schweden suche. Nun kam die Vollzugsmeldung. «Ein neuer Nationalstürmer zu Sirius», titelte die Tageszeitung «Uppsalas Nya Tidning» (UNT) gestern Abend. IK Sirius IBK stand lange im Schatten von Stadtrivale Storvreta, doch in der letzten Saison war Sirius die Nummer 1 in Uppsala und schaffte - ganz im Gegensatz zu Grande Storvreta - den Sprung in die Playoffs. Dort war gegen den nachmaligen Meister Falun aber im Viertelfinal Schluss.

Auf Sirius fiel die Wahl Parlis auch, weil er sich für den Studienort Uppsala entschied. «Ich freue mich auf das Team und habe bereits damit begonnen, die Koffer zu packen», wird Parli in UNT zitiert. Uppsala sei eine Hockey-Stadt und bei Sirius habe er die Chance, zu beweisen, dass er auf höchstem Niveau spielen könne. Einen nachhaltigen Eindruck dürfte der grossgewachsene Flügel wohl auch am letzten Champions Cup gemacht haben, als sich die schwedischen Reporter plötzlich fragten, ob zwei Kim Nilssons auf dem Feld stehen. Der ähnlich grosse und blondgelockte Parli glich zuweilen in seinen Aktionen tatsächlich ein wenig seinem prominenten Teamkameraden.

Der in früheren Jahren als «Freigeist» und «Exzentriker» betitelte Malixer kam, auch aus Verletzungsgründen, bislang erst zu fünf Nationalmannschafts-Einsätzen. Für die aktuellen Lehrgänge des neuen Nationaltrainers David Jansson erhielt Parli wieder Aufgebote. Unterstützung erhält er in Uppsala von seinem neuen Trainer David Ahlmark, welcher vor 13 Jahren während drei Saisons in der Schweiz bei den GC-Vorgängervereinen Crocodiles Küsnacht und Zürich Lakers tätig war. «Ich weiss wie es in der Schweiz läuft und kann ihm helfen, sich hier zu akklimatisieren», sagt Ahlmark. Neben Parli wird mit dem Letten Juris Gribusts ein zweiter Ausländer nächste Saison bei Sirius auflaufen. «Mit den ausländischen Spielern wird eine neue Energie in unsere Kabine kommen», freut sich Ahlmark.

In Schweden und Finnland gab es für die Schweizer Nationalspielerinnen mehrheitlich Siege zu feiern. Die drei Stürmerinnen Isabelle Gerig, Anja Wyss und Seraina Fitzi... Nationalstürmerinnen treffen und siegen
In der SSL-Doppelrunde bei den Frauen holt Pixbo das Punktemaximum, darunter einen Sieg gegen Thorengruppen und übernimmt somit die Tabellenführung. Endre holt vier Punkte,... Pixbo nach Sieg über Thorengruppen Leader
Pixbo und Thorengruppen reihen in der SSL weiter Sieg an Sieg, wobei Linn Larsson nach der Niederlage im Champions-Cup-Final gegen ihre drei Nati-Kolleginnen von Endre IF... Ausgeglichene Bilanz nur bei den Frauen
Da in der SSL drei Teams mit Schweizer Nationalspielerinnen von Sieg zu Sieg eilen, distanzieren die beiden Champions-Cup-Finalisten Thorengruppen und Pixbo den Rest der Liga... Vorsprung von Thorengruppen, Pixbo und Endre wächst

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks