17.
01.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Mora neuer Leader

Das Gerangel um die Playoff-Plätze wird in Schweden immer grösser. Im Duell der „Krisenclubs" gewann AIK in Warberg, dahinter holten die Teams von Rang 11 bis 13 alle Punkte. Bei den Frauen übernahm KAIS Mora die Tabellenführung.

Mora neuer Leader

Nach 18 von 26 Runden ist die Spannung immer noch gross in der Schwedischen Superligan. Zwischen Helsingborg (5.) und Jönköping (11.) liegen gerade mal fünf Punkte Abstand. Auch Umea - als Zwölfert gerade noch über dem Abstiegsstrich platziert - kann sich noch Hoffnungen machen. Nur fünf Zähler beträgt die Differenz zum achten und letzten Playoff-Rang. Und seit das vorletzte Mullsjö beinahe Runde für Runde punktet, wird die Spannung nicht kleiner. In der 18. Runde gewann Mullsjö - nach einer 5:1-Führung notabene - in der Verlängerung mit 9:8 gegen Caperiotäby.

Lorendahls Knaller
Mit Spannung wurde auch der Klassiker zwischen Warberg und AIK erwartet. Vor 1435 Zuschauern in der Warberger Sparbankshallen entschied ex-Hopper Henrik Lorendahl mit einem wuchtigen Weitschuss (siehe Video unten) zum 4:3 in der 57. Minute die Partie der beiden „Krisenclubs" für AIK. Damit stehen die Stockholmer wieder in den Playoff-Rängen. Mit drei Siegen in Folge ist der neue, alte Trainer Joakim Nordström Ribbing noch ungeschlagen. „Das Ziel bleibt weiterhin junge Spieler einzubauen", stellt Sportchef Erik Bjerlestam klar.

Keine Veränderung an der Spitze
In Führung bleibt weiterhin Falun, welches Linköping (6.) mit 5:3 bezwang. Einmal mehr war das Atomduo Rasmus Enström (vier Tore) und Alexander Carlström (ein Tor und zwei Assists) im Alleingang für Faluns Sieg verantwortlich. Das punktgleiche Storvreta tat sich gegen Dalen schwer. 2:6 führte Storvreta bei Spielhälfte, ehe Dalen aufholte. Zu mehr als dem 5:6 reichte es aber nicht mehr. Keine Mühe hatte Pixbo mit Trollbäcken. 12:5 gewann der Tabellendritte. Kein Tor erzielte Florian Kuchen, dafür steuerte Daniel Calebsson drei Tore und zwei Assists bei.

Dahlerus' Rekordmarke
Bei den Frauen hat KAIS Mora die Tabellenführung nach zwei Siegen über IKSU (7:4) und Dalen (8:1) übernommen. Silvana Nötzli trumpfte beim Sieg gegen IKSU gross auf. Erst verwandelte sie in der 52. Minute einen Penalty, danach erzielte sie das 6:4 (57.). Der bisherige Leader Rönnby dagegen ging gegen Endre (5.) mit 0:5 unter. Den höchsten Sieg der Runde feierte aber Meister Djurgarden (3.) beim 14:4 gegen Sala Silverstaden. Zweimal traf auch Hermine Dahlerus, welche als erste Spielerin der Elitserien nun 400 Tore erzielt hat. Die Skorerliste führt aber Teamkollegin Emilie Lindström mit unglaublichen 60 Punkten (30 Tore/30 Assists) nach 16 Partien an.

 Die Bilder von Warberg - AIK

Die Bilder von Pixbo - Tyresö Trollbäcken

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks