25.
06.
2015
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Paolo Riedi auch zu Karlstad

Der Schweizer Nationalstürmer Paolo Riedi wechselt innerhalb der schwedischen Superligan zu Aufsteiger Karlstad. Nach Warberg und Mora die dritte Station Riedis in Schweden.

Paolo Riedi auch zu Karlstad Internationale Erfahrung: Paolo Riedi bleibt weiter in Schweden (Bild Martin Flousek)

Vor einem Jahr zog Paolo Riedi mit grossen Hoffnungen nach Varberg an die schwedische Westküste. Als Hoffnungsträger wurde der Churer bei Warbergs IC begrüsst, gespielt hatte er dann aber nur selten. So selten, dass er Anfang November für einen Monat zurück zum Stammverein Chur Unihockey wechselte, um sich in letzter Minute noch für das Schweizer WM-Kader zu empfehlen. Dies misslang, gleichzeitig wechselte Riedi von Warberg zu SSL-Schlusslicht KAIS Mora. Dort spielte der 22-Jährige dann endlich, traf auch in 14 Partien fünfmal, doch Ende der Saison musste Mora nach nur einer Saison wieder runter in die Allsvenskan.

Abgeschlossen hatte der Churer mit der SSL aber noch nicht. Unbedingt wollte er ein zweites Jahr anhängen. Nun hat er auch einen neuen Verein gefunden: Karlstad IBF. Dorthin wo vor einer Woche bereits Torhüter Jonas Wittwer unterschrieben hatte. Mit einem 2-Jahres-Vertrag stattete der Aufsteiger den technisch versierten Stürmer aus. Damit ist Riedi der erste Schweizer, der bei drei Teams in der höchsten schwedischen Liga unter Vertrag stand. Und es wäre dem hoch veranlagten Stürmer zu gönnen, dass die nächste Saison nicht mehr so turbulent wird, wie die letzte.

23628.jpg
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen
In der SSL und F-Liiga gehen acht von neun Schweizerinnen mit einem Sieg vom Feld, während bei den Männern weiterhin nicht alles optimal läuft. Lukas Genhart und Noël... Schweizerinnen eilen von Sieg zu Sieg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks