17.
10.
2020
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Schweden will die WM 2024

Zehn Jahre nach der Weltmeisterschaft der Männer in Göteborg will Schweden an der WM 2024 erneut der Gastgeber sein. Die Skandinavier haben ihre Bewerbung dem IFF abgegeben. Als einziger Konkurrent geht Singapur ins Rennen.

Schweden will die WM 2024 Die letzte Männer-WM in Schweden fand im Göteborger Scandinavium statt. (Bild: Erwin Keller)

Dreimal fanden die Weltmeisterschaften der Männer bisher im Unihockeymutterland statt. 1996 und 2006 jeweils in Stockholm, acht Jahre später im Göteborger Scandinavium. Immer holten die Gastgeber vor eigenen Publikum Gold. 2014 war der letzte Weltmeistertitel, den die Schweden gewannen. Danach mussten sie in Riga und in Prag Finnland den Vortritt lassen. Nun will der schwedische Verband die Männer-WM von 2024 ins Land holen. Spätestens dann soll es mit dem nächsten Titel gelingen.

Als Austragungsstadt für den neuntägigen interkontinentalen Wettbewerb hat der Verband Malmö auserkoren. Die wichtigen Spiele sollen in der Malmö-Arena ausgetragen werden. Das Stadion ist die Heimstätte des ansässigen Eishockey-Klubs Malmö Redhwaks und war auch Ort der Handball-EM 2020. Bei der Unihockey-WM soll die Kapazität 11'324 betragen. «Malmö hat uns ein Konzept präsentiert, das uns beeindruckt hat. Wir sind überzeugt, dass wir an dieser Austragungsstätte einen tollen internationalen Event durchführen werden», sagt Mikael Ahlerup, Generalsekretär des schwedischen Verbandes, in einer Medienmitteilung.

Als einzige Gegenbewerbung ging beim IFF bisher erst diejenige von Singapur ein. Beim Meeting im Dezember wird darüber entschieden, wer für die WM 2024 den Zuschlag erhält.

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks