05.
11.
2017
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Von Edelreservisten und Schutzbrillen

Johan Samuelsson spricht mit uns über die bisherige EFT und die Gründe, warum er seit einigen Monaten mit einer Schutzbrille spielt.

Von Edelreservisten und Schutzbrillen Nilsson und Samuelsson spielten gegen Tschechien ab Spielhälfte in der gleichen Linie. (Bild: Damian Keller/Archiv)

unihockey.ch: Johan, ihr habt am Freitag gegen Finnland deutlich gewonnen, das Spiel am Samstag gegen Tschechien scheint aber ein hartes Stück Arbeit gewesen zu sein...?

Johan Samuelsson: Ja, im ersten Drittel gegen Tschechien haben wir gar nicht gut gespielt. Da können wir uns beim Torhüter bedanken, dass wir nicht mit drei Toren im Rückstand liegen! Danach haben wir uns zum Glück deutlich gesteigert.

Schweden kann es sich leisten, einen Kim Nilsson 30 Minuten draussen zu lassen. Gibt sowas einem Team zusätzliche Sicherheit?

Es ist für mich keine Frage des Namens der Spieler, die im Spiel oder auf der Bank sind. Wir haben sicherlich das Glück, auf 20 sehr gute Spieler zählen zu können - aber vielleicht ist Nilsson der, der im nächsten Spiel nach 30 Minuten raus muss, und es fangen drei andere gute Spieler auf der Bank an. Aber es ist natürlich toll, über so viel Qualität zu verfügen.

Nun folgt zum Abschluss das Spiel gegen die Schweiz, wie gross ist die Vorfreude bei dir?

Die ist gross, ich freue mich sehr. Aber es wird auch wieder ein hartes Spiel für uns werden. Die Fans werden die Schweiz sicher zusätzlich motivieren und für tolle Stimmung sorgen. Und: David Jansson hat in den letzten Jahren wirklich hervorragende Arbeit geleistet, das kriegen wir auf dem Feld echt zu spüren. Es wird immer schwerer, gegen die Schweizer zu spielen!

Noch etwas zu dir persönlich - du bist einer der einzigen A-Nationalspieler, der mit einer Schutzbrille spielt. Seit wann, und warum? Gerade heute hat dich ja ein Schuss am Kopf getroffen.

Es ist eigentlich eine ganz einfache Entscheidung - man kann mit wenig Aufwand etwas wichtiges und richtiges für sich selber tun. Es ist, als würde ich fragen: warum schnallen wir uns beim Autofahren an?

Klar, es geht schliesslich um die eigene Sicherheit...

... ganz genau. Letzte Saison, zwischen Viertelfinal und Halbfinal, habe ich im Training einen Schuss ins Gesicht gekriegt. Praktisch zur gleichen Zeit wurde ich Vater. Da entschied ich, etwas für meine Gesundheit zu tun, und je öfter ich daran denke, umso überzeugter bin ich, dass es die richtige Entscheidung war.

Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden
Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks