06.
02.
2020
News | Autor: Güngerich Etienne

Wijk und Johansson sind die Besten

Bei der vom Fachportal «Innebandymagazinet» durchgeführten Wahl zum Spieler und zur Spielerin des Jahres dürfen sich Anna Wijk und Emil Johansson die Krone aufsetzen. Mit Lara Heini und Flurina Marti schafften es auch zwei Schweizerinnen in die Top-Ten.

Wijk und Johansson sind die Besten Anna Wijk führte Schweden in Neuenburg zum Weltmeistertitel. (Bild: Erwin Keller)

Jedes Jahr führt das schwedische Fachportal «Innebandymagazinet» die Wahl des besten Spielers und der besten Spielerin durch. Nachdem im letzten Jahr mit Eero Kosonen und Veera Kauppi zwei Finnen den ersten Platz belegten, haben sich im Jahr 2019 wieder zwei Schweden an die Spitze gesetzt.

Wijks vierter Streich
Bei den Männern setzte sich Emil Johansson durch, was etwas überraschen kann, weil der 29-jährige Schwede im abgelaufenen Jahr mit seinem Klub Falun keinen Titel holte. Ganz im Gegensatz etwa zu Alexander Rudd (Meister mit Storvreta) oder den beiden neuen SVWE-Akteuren Joonas Pylsy und Krister Savonen, die mit Classic gleich zwei Titel einheimsten (Meisterschaft und Champions Cup). Doch schlussendlich dürfte Johanssons Vielseitigkeit und Variabilität den Ausschlag für die Wahl gegeben haben. Kaum ein anderer auf der Welt ist so komplett wie der 60-fache schwedische Nationalspieler.

In den Top-Ten wurden mit vier Schweden und fünf Finnen ausschliesslich Skandinavier berücksichtig. Tschechen oder Schweizer sucht man vergebens. Nicht so bei den Frauen: dort schaffte es Lara Heini auf den vierten und Flurina Marti auf den neunten Platz. Mit Denisa Ratajova rutschte auch eine Tschechin gerade noch in die ersten zehn.

Zuoberst steht mit Anna Wijk die Topskorerin der WM von Neuenburg. Mit 20 Assists stellte sie dabei sogar einen neuen Rekord auf. Sowieso gehört die Stürmerin von KAIS Mora mit sechs WM-Goldmedaillen zu den erfolgreichsten Spielerinnen der Geschichte. Schon 2014, 2015 und 2016 wurde sie zur Spielerin des Jahres gewählt, danach musste sie zweimal Veera Kauppi den Vortritt lassen. Simone Berner bleibt die einzige Schweizerin die es bisher auf den ersten Platz schaffte (2008).


Spieler des Jahres 2019:

1. Emil Johansson, IBF Falun (SWE)
2. Alexander Rudd, Storvreta IBK (SWE)
3. Joonas Pylsy, SV Wiler-Ersigen/Classic Tampere (FIN)
4. Krister Savonen, SV Wiler-Ersigen/Classic Tampere (FIN)
5. Tobias Gustafsson, Storvreta IBK (SWE)
6. Nico Salo, Classic Tampere (FIN)
7. Alexander Galante Carlström, IBF Falun (SWE)
8. Eero Kosonen, Växjö/SPV (FIN)
9. Peter Kotilainen, Happee (FIN)
10. Sami Johansson, Classic (FIN)


Spielerin des Jahres 2019:

1. Anna Wijk, KAIS Mora (SWE)
2. Veera Kauppi, IKSU (FIN)
3. Emelie Wibron, IKSU (SWE)
4. Lara Heini, Pixbo Wallenstam (SWE)
5. Oona Kauppi, IKSU (FIN)
6. Johanna Hultgren, KAIS Mora (SWE)
7. Ida Sundberg, Pixbo Wallenstam (SWE)
8. Moa Tschöpp, Täby FC IBK (SWE)
9. Flurina Marti, Piranha Chur (SUI)
10. Denisa Ratajova, Pixbo Wallenstam (CZE)

35862.jpg
Lara Heini ist die beste Torhüterin der Welt. (Bild: Dieter Meierhans)

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks