12.
01.
2021
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Zaugg mit vier Toren

Der Start ins neue Jahr ist nicht allen Schweizern in Schweden gleich gut gelungen. Trotz vier Toren verliert Jan Zaugg mit Mullsjö gegen Dalen. Erfolgserlebnisse gibt es für Cyril Haldemann und Andrea Gämperli. Nacka Wallenstam ist hingegen bereits seit Mitte Oktober ohne Sieg.

Zaugg mit vier Toren Jan Zaugg musste trotz vier Treffern als Verlierer vom Feld. (Bild: Per Wiklund)

Die Schweizerin Nadia Cattaneo, die bald in die Schweiz zurückkehren wird, ist nicht zu beneiden: Ihr SSL-Team Nacka Wallenstem verlor zum Auftakt ins neue Jahr zwei weitere Partien. Zuhause gegen das Spitzenteam Endre gab es ein 3:6, gegen Warberg hiess das Resultat 3:4. Die Niederlagenserie ist auf 10 Spiele angewachsen und Nacka liegt mittlerweile auf einem Abstiegsplatz. Cattaneo blieb auch im neuen Jahr ohne SSL-Skorerpunkt.

Nach Lara Heini (7:3 gegen Jönköpings am 3. Januar) ist auch Andrea Gämperli bei Malmö mit einem Sieg ins neue Jahr gestartet. Beim 4:3-Sieg gegen Karlstad fiel die Entscheidung zugunsten Malmös nach 27 Sekunden in der Verlängerung, Andrea Gämperli gelang im Startdrittel ein Assist. Bereits am Donnerstag spielt Malmö gegen das Letztplatzierte IBK Lund.

Zauggs Tore reichen nicht
Am Sonntagabend startete auch Jan Zaugg mit Mullsjö ins neue Kalenderjahr. In einem spannenden Spiel den direkten Tabellennachbarn Dalen lag Mullsjö nach einem Drittel mit 6:2 in Führung, Zaugg erzielte drei dieser Tore. Im Mitteldrittel drehte Dalen die Partie und zog auf 6:7 davon, ehe wiederum Zaugg vier Sekunden vor der zweiten Pause der Ausgleich gelang. Im Schlussdrittel fiel dann die Entscheidung zugunsten Dalens, das mit 12:9 gewann und an Mullsjö vorbei auf den 5. Tabellenrang zieht. Mullsjö hat allerdings noch weniger Spiele als die meisten Konkurrenten ausgetragen.

Bereits zwei Partien bestritt Cyril Haldemann mit Fagerhult Habo. Der Aufsteiger hat mittlerweile am meisten Tore in der Liga erzielt (104) und stellte mit dem 19-jährigen Tim Andersson Carlsson den Liga-Topskorer, aber auch mit deutlichem Abstand am meisten Gegentreffer erhalten (152). Immerhin: In den beiden ersten Spielen des "Spektakelteams" im neuen Jahr erzielte keine Mannschaft mehr als 10 Tore. Gegen Kalmarsund gab es ein 7:9, Sirius wurde mit 9:4 bezwungen. Beide Spiele absolvierte der Schweizer Torhüter.

Resultate und Tabellen SSL Männer

Resultate und Tabellen SSL Frauen

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks