06.
07.
2023
Tschechien | Autor: Streiter Constantin

Erfreuliches und Kurioses

Am Mittwoch bestritten die Teams in Prag ihre ersten Gruppenspiele. Die Zentralschweizer Delegation blickt auf einen erfolgreichen Tag zurück, jedes Team konnte mindestens einen Sieg verbuchen.

Erfreuliches und Kurioses Die Zentralschweizer Teams sind ins Turnier gestartet. (Bild: Michael Peter)

Für einige Teams und Betreuer klingelte der Wecker schon sehr früh am Morgen, andere konnten regelrecht ausschlafen. Der Tagesplan der verschiedenen Teams hätte unterschiedlicher nicht sein können. Zum Beispiel hatten die G16 white die Pflicht für den Tag kurz vor Mittag schon erfüllt und vergnügten sich am Nachmittag beim Lasertag. Die B13 legten am Morgen einen Stopp beim Unihockeyshop ein, bevor sie dann erst kurz vor 16.00 ein erstes Mal im Einsatz standen und erst spät abends ins Hotel zurückkehrten.

Neben den überwiegend erfreulichen Ereignissen auf dem Spielfeld, ereignete sich auch neben dem Spielfeld viel Erzählenswertes. Fabio Rispoli, diesjähriger Co-OK-Präsident der Zentralschweizer Delegation gab ein Interview für das Tschechische Fernsehen, in dem er Auskunft über unsere Delegation gab. Gleichzeitig waren die G12 so euphorisiert von ihrem Sieg, dass sie ihre Freude auch bis ins tschechische Fernsehen bringen wollten und hinter Fabio ihren Jubel zeigten. Schlussendlich war das Interview in der tschechischen Tagesschau eher kurzgehalten, wer weiss wieso...

Immer wieder interessant sind auch die Käufe unserer Spielerinnen und Spieler. Beispielsweise eine Flöte, die kurzerhand zum spontanen Strassenkonzert an der U-Bahn-Station genutzt wird oder auch Wasserpistolen, die auch bis zur Nachtruhe in regem Betrieb standen.

Die Strapazen des Teststpieltages und des ersten Turniertages hinterlassen so langsam auch ihre Spuren bei der Delegation. Die mitgereisten Physiotherapeuten Balz und Michal sind gefragte Männer. Seit der Ankunft in Prag haben sie bereits 36 Unihockeyaner und Unihockeyanerinnen behandelt. Wir verzeichnen keine schlimmen Verletzungen, ab und zu beinhalten die Behandlungen auch nur ein gewünschtes «Tape fürs Gewissen».

Morgen stehen für die Teams weitere Gruppenspiele und danach bereits erste Qualifikationsspiele an. Ein grosser Teil der Teams dürfte um den Gruppensieg mitspielen. Wir bleiben gespannt, wie es weitergeht!

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks