19.
06.
2024
Tschechien | Autor: Streiter Constantin

Rücktritt von Eliska Krupnova

Die tschechische Stürmerin Eliska Krupnova tritt im Alter von knapp 31 Jahren vom Spitzensport zurück. Sie ist Rekordnationalspielerin ihres Landes und hält den Rekord an Toren, Assists und Skorerpunkten der tschechischen A-Nati.

Rücktritt von Eliska Krupnova Eliska Krupnova beendet ihre Karriere. (Bild: Eng Chin An/IFF Floorball)

Am letzten Freitag wurde Eliska Krupnova zum achten Mal als beste Spielerin Tschechiens der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Wenige Tage später folgte die Meldung, dass Krupnova, die am 23. Juni ihren 31. Geburtstag feiert, ihre Karriere als Unihockeyspielerin beendet.

Die 30-jährige Stürmerin, die ursprünglich aus Marienbad stammt, kann unbestritten als tschechische Unihockey-Legende bezeichnet werden. Mit 141 Länderspielen für das tschechische A-Nationalteam der Frauen, 107 Toren und 69 Assists ist sie in allen diesen Bereichen tschechische Rekordhalterin. Ihr Nati-Debüt gab sie im November 2010 in Ostrava, ihr erstes Länderspieltor schoss sie im April 2011 an der WM in St. Gallen.

In der höchsten tschechischen Liga debütierte sie 2009 beim damals dominanten Team von Herbadent. Nach vier Meistertiteln und fünf Cupsiegen wechselte sie 2015 zu Pixbo Wallenstam in die SSL, wo sie die letzten neun Saisons bestritt und seit sechs Jahren stets einen Schnitt von einem Tor pro Spiel oder mehr hatte. Ihre produktivste SSL-Saison hatte Krupnova 2021/22 mit 64 Skorerpunkten (44 Tore) aus 33 Spielen.

Ende Dezember 2020 wurde sie als erste und bisher einzige Tschechin als beste Unihockeyspielerin der Welt augezeichnet.

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks