SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 7:3 (1:2; 3:1; 3:0)
Eishalle, Zuchwil - 1535 Zuschauer - SR: Erhard / Renz
Tore: 10:23 Michael Bebi (Martin Olofsson) 0:1, 17:39 Lassi Vänttinen (Olle Thorsell) 1:1, 19:29 Adrian Capatt (Matthias Larsson) 1:2, 21:07 Adrian Schild (Roger Gerber) 2:2, 21:24 Lassi Vänttinen (Olle Thorsell) 3:2, 25:38 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 4:2, 29:15 Adrian Capatt (Matthias Larsson) 4:3, 54:10 Roger Gerber (Adrian Zimmermann) 5:3, 56:38 Joel Krähenbühl (Roger Gerber) 6:3, 58:21 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 7:3
Strafen: 16:04 Max Riederer 2', 17:55 Dieter Zimmermann 2', 29:01 Raphael Keller 2', 39:48 Jonas Schneeberger 2'
SV Wiler-Ersigen:
Alligator Malans:
Bestplayer: Daniel Streit / Esa Jussila
Spielende | Hiermit verabschiede ich mich hier aus Zuchwil. Bis am Samstag in Maienfeld. |
Spielende | Diese Partie machte Appetit auf mehr. Malans konnte Wiler lange fordern, nicht umsonst wurde Streit zum Best Player gekührt. Weiter geht es am Samstag in Maienfeld. |
Spielende | Daniel Streit und Esa Jussila werden als beste Spieler gewählt. |
Spielende | Der Meister gewinnt mit 7:3 und geht in der Serie mit 1:0 in Führung. Der Knackpunkt war das ungenutzte Powerplay der Bündner zu Beginn das Schlussdrittels. |
58:21 | Und nun kann er auch definitiv im Tor bleiben. Matthias Hofbauer bezwingt Roger Tönz erneut und erzielt das 7:3. |
58:00 | Roger Tönz blieb nicht lange draussen. Zu aufsässig spielte Wiler. |
56:40 | Malans versucht es bereits ohne Torhüter. |
56:38 | Stefan Petterson nimmt sein Time-out. |
56:38 | Joel Krähenbühl entscheidet das Spiel mit dem 6:3 wohl definitiv. |
54:10 | Nun wird es ganz schwer für Alligator. Roger Gerber erzielt mit einem Drehschuss das 5:3. |
52:00 | Die Zeit arbeitet natürlich für Wiler. Langsam müssen die Bündner grössere Risiken eingehen. Und Wiler hat genügend Spieler, die mit dem zusätzlichen Freiheiten etwas anfangen könnten. |
46:00 | Wiler versucht mit einem ruhigen, gemächlichen Spielaufbau Malans aus der Defensive zu locken. Doch noch gehen die Bündner keine unnötigen Risiken ein und warten geduldig auf ihre Chancen. |
44:00 | Beide Teams hatten gute Chancen für einen weiteren Treffer. Aber beide Torhüter agieren heute abend grossartig. |
42:00 | Zum ersten Mal an diesem Abend dauert ein Powerplay zwei Minuten. Das war wichtig für Wiler. |
41:08 | Das war knapp. Jussila trifft nur den Pfosten. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich beginnt das Schlussdrittel. Für Malans ist es extrem wichtig, dass Powerplay zu nutzen und die Partie damit auszugleichen. |
Drittelsende | Wiler gewinnt das Mitteldrittel mit 3:1. Mit einem fulminanten Start kehrten die Berner das Spiel. Doch wenn Malans seine Effizenz im Powerplay beibehält, beginnt das Spiel im Schlussdrittel von vorne. |
39:48 | Die Wilerspieler jubeln zu früh. Kurz vor dem Torschuss pfeifen die Unparteiischen eine kleine Strafe gegen Jonas Schneeberger. |
38:00 | Jonas Schneeberger hatte die beste Chance für einen weiteren Treffer. Doch sein Schuss wurde von der vielbeinigen Abwehr neben das verweiste Tor gelenkt. |
34:00 | Malans ist momentan die Mannschaft welche mehr Druck entwickelt. Doch Wiler bleibt stehts brandgefährlich und lauert auf Fehler der Bündner. |
29:15 | Keller hätte sich die Wolldecke gar nicht um die Beine wickeln müssen. Malans ist diesmal höchst effektiv im Powerplay. |
29:01 | Vielleicht klappt es jetzt mit dem Anschlusstreffer. Raphael Keller erhält zwei Strafminuten wegen Sperrens. |
29:00 | Malans hatte einige gute Angriffe. Doch Daniel Streit klärte immer sehr souverän. |
26:00 | Der Doppelschlag zu Drittelsbeginn hat Wirkung gezeigt. Nun ist Wiler die spielbestimmende Mannschaft. Kann sich Malans nicht fangen, ist die Sache hier in Kürze entschieden. |
25:38 | Wiler zieht davon. Christoph Hofbauer verwandelt einen Pass seines Bruders und erzielt das 4:2. |
21:24 | Und der Meister doppelt gleich nach. Lassi Vänttinen bringt die Berner erstmals in Führung. |
21:07 | Und das gelingt Wiler auch. Adrian Schild ist erfolgreich. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. Für Wiler wäre ein schnelles Tor hilfreich. |
Drittelsende | Malans gewinnt ein ausgeglichenes Startdrittel mit 1:2. |
19:29 | Auch Malans ist in Überzahl erfolgreich. Adrian Capatt bringt Malans wieder in Front. |
18:45 | Die beiden Höfis entwischen den Bündern und können alleine auf Roger Tönz losziehen, allerdings ohne Erfolg. |
17:55 | Doch Malans erhält umgehend die Chance zu reagieren. Dieter Zimmermann kassiert zwei Strafminuten. |
17:39 | Trotz eines eher harzigen Powerplay klappt es mit dem Ausgleich. Lassi Vänttinen verwandelt das Zuspiel von Olle Thorsell sicher. |
16:04 | Matthias Hofbauer wird unsanft zu Fall gebracht. Das gibt die erste Strafe des Spiels. |
15:00 | Die Zeit wäre reif für weitere Tore. Doch noch zeigen sich die Stürmer zuwenig kaltblütig. |
13:21 | Heikle Situation vor Roger Tönz. Der Natitorhüter muss gleich mehrmals gegen Lassi Vänttinen klären. |
11:00 | Die ersten zehn Minuten waren ziemlich ausgeglichen, wobei Malans etwas schneller auf Touren kam. Die Führung der Bündner ist nicht zwingend aber auch nicht unverdient. |
10:23 | Malans geht in Führung. Natürlich hatte Martin Olofsson seinen Stock im Spiel. |
10:00 | Doch nun hat Malans Glück. Adrian Zimmermann trifft nur den Pfosten. |
07:40 | Krasser Fehler von Roger Tönz. Der Malanskeeper legt den Ball Lassi Vänttinen quasi auf die Schaufel. Doch der Finne ist zu überrascht um zu reüssieren. |
07:00 | Langsam hat sich auch das Heimteam warmgelaufen und kommt vermehrt zu Chancen. |
05:30 | In den Startminuten war Daniel Streit deutlich mehr beschäftigt als sein Gegenüber Roger Tönz. Wiler war eigentlich nur mit 2-3 Weitschüssen gefährlich. |
05:05 | Und wieder eine gute Chance für Malans. Flury kann den Holperball von Pfiffner knapp vor der Linie wegschlagen. |
03:00 | Schild, Flury, Gerber, Zimmermann und Keller bilden die zweite Linie bei Wiler, Riederer, Pfiffner, Olofsson, Bebi und Jussila bei Malans. |
00:58 | Die erste Grosschance hat Michael Bebi nach einem Zuspiel von Martin Olofsson. Doch er scheitert an Daniel Streit. |
Vor Spielbeginn | Starting Six Wiler-Ersigen Tor: Streit Verteidigung: Thorsell Verteidigung: J. Schneeberger Center: M. Hofbauer Sturm: Chr. Hofbauer Sturm: L. Vänttinen Alligator Malans Tor: Tönz Verteidigung: Larsson Verteidigung: Beyeler Center: Brunner Sturm: Capatt Sturm: Dominioni |
Vor Spielbeginn | Willkommen in der Eishalle Zuchwil. In einer Viertelstunde geht es los. Prominentester Abwesender ist Simon Bichsel, der wegen einer Überreizung im Knie heute nicht spielen kann. |