Alligator Malans - SV Wiler-Ersigen 12:5 (4:0; 4:2; 4:3)
Lust, Maienfeld - 1170 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi
Tore: 01:55 Adrian Capatt (Matthias Larsson) 1:0, 07:57 Matthias Larsson (Martin Olofsson) 2:0, 15:43 Sandro Dominioni (Martin Olofsson) 3:0, 18:12 Adrian Capatt (Matthias Jecklin) 4:0, 20:26 Christoph Ruof (Adrian Capatt) 5:0, 26:36 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 5:1, 33:05 Esa Jussila (Sandro Dominioni) 6:1, 37:16 Adrian Capatt (Christoph Ruof) 7:1, 37:45 Michael Flury (Adrian Schild) 7:2, 38:08 Martin Olofsson 8:2, 40:52 Christoph Ruof (Adrian Capatt) 9:2, 42:46 Joel Krähenbühl (Roger Gerber) 9:3, 44:47 Max Riederer 10:3, 45:13 Lassi Vänttinen (Christoph Hofbauer) 10:4, 46:07 Adrian Zimmermann (Adrian Schild) 10:5, 46:31 Adrian Capatt (Esa Jussila) 11:5, 58:54 Ivo Bischof (Daniel Kläger) 12:5
Strafen: 02:53 Lukas Schneeberger 2', 05:53 Raphael Keller 2', 43:42 Michael Pfiffner 2', 45:13 Christoph Hofbauer 2', 59:19 Lukas Schneeberger 2'
Alligator Malans:
SV Wiler-Ersigen:
Bestplayer: Adrian Capatt / Olle Thorsell
Spielende | Hiermit verabschieden wir uns aus der Lusthalle in Maienfeld. Morgen um 19 Uhr geht es weiter in der Eishalle in Zuchwil. Das ein hohen Sieg im vierten Spiel nicht automatisch den Titel bringt wissen die Malanser selber am besten. Bei ihrem letzten Titelgewinn verloren sie nämlich das vierte Spiel ebenfalls hoch, sicherten sich den Titel aber am Tag darauf dennoch. |
Spielende | Olle Thorsell und Michael Pfiffner werden zu den besten Spielern gewählt. |
Spielende | Der Alligatorpräsident verabschiedet die beiden Schwedensöldner Mathias Larsson und Martin Olofsson. Einmal können die beiden Ausnahmekönner noch in einer Schweizer Halle bewundert werden. |
Spielende | Malans kann das verkürtzte Powerplay nicht nutzen und gewinnt das Spiel mit 12:5. |
59:19 | Doch Matthias Jecklin scheitert an Patrick Kellenberger. |
59:19 | An diesem Abend wird den Zuschauern wirklich alles geboten. Jonas Schneeberger verschuldet einen Penalty. |
58:54 | Doch die dritte Linie von Malans hat noch nicht genug. Ivo Bischof erzielt das 12:5. |
57:00 | Bis jetzt haben beide Teams je vier Drittel gewonnen und vier endeten Unentschieden. Im Moment macht aber kein Team den Eindruck in dieser Statistik unbedingt in Führung gehen zu wollen. |
55:00 | Sowohl Capatt als auch Riederer können aber bereits wieder mitspielen. Es wäre auch unschön, wenn eine Verletzung den Ausgang dieser Serie mitbestimmen würde. |
53:23 | Auch Max Riederer bleibt nach einem Rempler kurz liegen. Solche Aktionen sind bei diesem Spielstand eigentlich unnötig. |
52:46 | Das sieht nicht gut aus. Adrian Capatt liegt am Boden und hält sich das Knie. |
52:00 | Wiler lässt nun vermehrt die dritte Linie laufen. Wohl um Kräfte für das morgige Spiel zu schonen. |
50:00 | Das Mitteldrittel steht bis jetzt 3:3 Unentschieden, was auch den gezeigten Leistungen entspricht. |
46:31 | Doch auch die Bündner lassen sich den Treffer in Unterzahl nicht einfach gefallen. Adi Capatt erzielt das 11:5 . |
46:07 | Das Powerplay von Malans ist einfach zu leicht auszurechen. Adi Zimmermann erzielt das 10:5. |
45:13 | Doch Wiler nutzt das Powerplay dennoch. Lassi Vänttinen erzielt das 10:4 und darf gleich in Unterzahl weiterspielen, da Christoph Hofbauer seinen Frust nicht im Griff hatte. |
44:47 | Doch stattdessen setzt es einen weiteren Tiefschlag für die Berner. Riederer erzielt in Unterzahl das Stängeli. |
43:42 | Nun erhält Wiler die Chance nachzulegen. Michael Pfiffner muss wegen wiederholten Vergehen auf die Strafbank. |
42:46 | Auch Roger Tönz muss sich wieder Mal geschlagen geben. Joel Krähenbühl erzielt das 9:3. |
40:52 | Aber auch Kellenberger muss schon früh hinter sich greifen. Ruof erzielt das 9:1 |
Vor dem 3. Drittel | Bereits drei Minuten vor Ende der Pause ist Wiler wieder auf dem Spielfeld. Aber was soll man in der Kabine auch gross bereden. Malans wird dieses Spiel nicht mehr aus der Hand gegeben. Der Fokus der Berner dürfte daher schon auf dem alles entscheidenden Spiel von morgen Sonntag liegen. |
Vor dem 3. Drittel | Bei Wiler wird es wohl zu einem Torhüterwechsel kommen. Manuel Zingg schiesst Patrick Kellenberger warm. Daniel Streit war an den Gegentreffern zwar weitgehend schuldlos, aber die Berner Trainercrew muss ein Zeichen setzten. |
Drittelsende | Malans gewinnt das Mitteldrittel mit 4:2. Wiler befindet sich nun in der gleichen Situation wie Malans am Montag. Die Berner müssen versuchen mit einem erfolgreichen Schlussabschnitt eine positive Stimmung für das Entscheidungsspiel aufzubauen. |
38:08 | Doch noch schneller kann Malans reagieren. Martin Olofsson erzielt das 8:2. |
37:45 | Doch diesmal hat Wiler eine Antwort parat. Michael Flury versucht es mit einem Weitschuss und hat Erfolg. |
37:16 | Während Wiler experimentiert schiesst Malans Tore. Thorsell schiesst als hinterster Mann einen Bündner an und Capatt und Ruof erzielen mit einem Gegenstoss das 7:1. |
36:00 | Ebenfalls einen Wechsel gab es in der zweiten Linie der Berner. Joel Krähenbühl stürmt neu anstelle von Raphael Keller. |
35:00 | Nun nach drei Einsätzen Pause darf der langhaarige Wilerstürmer wieder ran. Vielleicht wollte in Berger mit dieser Massnahme ein wenig anstacheln. |
34:00 | Und während der eine Finne jubelt, droht der Abend für Lassi Vänttinen besonders bitter zu werden. Er musste seinen Platz Simon Zurflüh überlassen. |
33:05 | Nun trägt sich auch Esa Jussila in die Scorerliste dieses Spiel ein und erzielt das 6:1. |
12:00 | Im Gegensatz zu Malans kommt die dritte Linie von Wiler heute kaum zum Einsatz. Auch dies ein Zeichen, dass bei den Bernern der Wurm drin ist. |
30:00 | Mit einer Glanzparade verhinderte Tönz den zweiten Treffer von Wiler. Wenn er die wenigen Fehler seiner Voderleute weiter so souverän ausbügelt gibt es morgen ein fünftes Spiel. |
28:00 | Wiler hatte in den letzten Minuten eher mehr vom Spiel. Es wartet also noch ein grosses Stück Arbeit auf die Bündner, aber bisher zeigen sie sich auf der Höhe ihrer Aufgabe. |
26:36 | Nun ist auch Roger Tönz ein erstes Mal bezwungen. Natürlich von den Hofbauers. |
22:00 | Wiler kommt nun häufiger zu Chancen als im ersten Drittel. Allerdings weiterhin ohne zählbaren Erfolg. |
20:26 | Doch mittlerweile müssten es bereits fünf sein. Christoph Ruof sorgt für einen erfolgreichen Start ins Mitteldrittel für das Heimteam. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich beginnt das Mitteldrittel. Wenn die Bündner weiter so konzentriert und engagiert auftreten sollte einem weiteren Heimsieg eigentliche nichts im Weg stehen. Aber Wiler ist immer für einige Tore gut. |
Drittelsende | Das erste Drittel endet mit 4:0 für Malans. Die Bündner rehabilitieren sich damit teilweise für die Niederlage von Montag und zeigen, dass die Serie noch nicht entschieden ist. |
19:00 | Wiler versucht mit mehr Härte endlich in Spiel zu kommen. Doch die Berner müssen aufpassen, sonst hagelt es bald Strafen. |
18:12 | Und weiter gehts mit der Bündner Herrlichkeit. Capatt erzielt das 4:0. Wer hätte das nach dem letzten Montag gedacht. |
15:43 | Doch auch das dritte Tor des Abends fällt auf der Seite von Wiler. Sandro Dominioni verwertet einen Abpraller souverän. |
13:00 | Der Druck von Wiler steigt nun ein wenig. Aber meistens erledigen bereits die Vorderleute von Roger Tönz die Arbeit. |
10:00 | Die ersten zehn Minuten dieser vierten Partie gehörten ganz klar Alligator Malans. Wiler hatte praktisch keine Abschlüsse und wirkt irgendwie blockiert. |
08:00 | Alligator bringt schon früh die dritte Linie. Bereits vor der zweiten Strafe hatten Beyeler, Kläger, Bischof, Wallimann und Mathys ihren ersten Einsatz und nun den Zweiten. |
07:57 | Und der bringt das 2:0. Mathias Larsson bringt Malans erstmals in dieser Serie mit zwei Toren in Front. |
07:53 | Wiler übersteht auch das zweite Powerplay. Doch es folgt noch ein gefährlicher Freistoss. |
07:00 | Malans hat offensichtlich Angst vor Shorthandern. Die Berner werden bei Ballbesitz nur zaghaft attakiert und können so die Zeit verstreichen lassen. |
05:53 | Und schon ist wieder ein grüner draussen. Raphael Keller erhält zwei Strafminuten nach einen Check an Roger Tönz. |
04:53 | Doch Wiler hat sich mittlerweile gut auf das Powerplay von Malans eingestellt. Zum Schluss hatten die Berner sogar die Chance zum Ausgleich. |
02:53 | Und Malans bekommt gleich die Chance nachzulegen. Jonas Schneeberger muss nach einem zu rustikalen Einsatz an der Bande auf die Strafbank. |
01:55 | Da ist der wichtige Führungstreffer für Malans. Adi Capatt verwertet ein Freistosszuspiel von Mathias Larsson. |
01:30 | Pfiffner, Riederer, Jussila, Dominioni und Olofsson bilden die zweite Linie bei Malans, Schild, Flury, Adi Zimmermann, Gerber, Keller bei Wiler. |
Vor Spielbeginn | Starting Six Alligator Malans Tor: Tönz Verteidigung: Jecklin Verteidigung: Larsson Center: Brunner Sturm: Capatt Sturm: Ruof Wiler-Ersigen Tor: Streit Verteidigung: Thorsell Verteidigung: J. Schneeberger Center: M. Hofbauer Sturm: Chr. Hofbauer Sturm: L. Vänttinen |
Vor Spielbeginn | Willkommen in der Lusthalle in Maienfeld. In zehn Minuten geht es los. |