SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 5:7 (1:4; 2:2; 2:1)

Eishalle, Zuchwil - 2515 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 09:32 Esa Jussila (Martin Olofsson) 0:1, 09:45 Matthias Jecklin (Adrian Capatt) 0:2, 15:37 Martin Olofsson (Max Riederer) 0:3, 18:08 Esa Jussila (Matthias Larsson) 0:4, 19:50 Adrian Zimmermann (Joel Krähenbühl) 1:4, 22:18 Armin Brunner (Adrian Capatt) 1:5, 31:56 Roger Gerber 2:5, 35:17 Joel Krähenbühl (Adrian Zimmermann) 3:5, 38:22 Esa Jussila (Sandro Dominioni) 3:6, 43:21 Matthias Hofbauer (Olle Thorsell) 4:6, 49:21 Martin Olofsson (Esa Jussila) 4:7, 59:08 Roger Gerber (Matthias Hofbauer) 5:7

Strafen: 42:02 Christoph Ruof 2', 54:24 Jonas Schneeberger 2'

SV Wiler-Ersigen:

Alligator Malans:

Bestplayer: Joel Krähenbühl / Esa Jussila

SpielendeHiermit verabschieden wir uns hier aus der Eishalle in Zuchwil. Den nächsten Live-Ticker wird es Ende Mai von der WM in Schweden geben.
SpielendeNun erhält Max Riederer den grossen Pokal. Seine Teamkollegen eilen im sofort nach und nehmen in mitsamt Pokal auf die Schultern.
SpielendeNun werden die Silbermedaillen an Wiler übergeben. Den Pokal hat Captain Matthias Hofbauer gleich nach der Übergabe hinter sich auf den Boden gestellt.
SpielendeEsa Jussila und Joel Krähenbühl werden als beste Spieler geehrt.
SpielendeAuch bei den Männer gibt es also einen neuen Meister und Doublegewinner. Die Bündner feiern und streifen sich die Meistershirts über.
SpielendeDer UHC Alligator Malans ist Schweizermeister 2006.
59:08Malans wehrt sich auch gegen sechs Bündner ziemlich souverän. Doch Roger Gerber erzielt mit einem Gewaltsschuss das 5:7.
57:56Timeout Wiler. Daniel Streit hatte das Tor bereits verlassen.
56:24Die Strafe verstreicht ungenutzt. Doch das wird die Bündner kaum stören.
56:00Auch der zweite Triplegewinner wird diese Saison leer ausgehen. Zudem sorgt Malans erneut dafür, dass kein Team seit Einführung der Playoff dreimal in Folge den Titel holt.
54:24Nun gibt es die erste Strafe gegen Wiler. Jonas Schneeberger stoppte seinen Gegenspieler wiedereinmal zu rustikal.
51:00Alligator lässt den Gegner nun viel laufen und zieht sich weit in die eigene Platzhälfte zurück. So will man sich Platz für schnelle Konter schaffen.
49:21Das dürfte die definitive Entscheidung sein. Martin Olofsson kann alleine auf Daniel Streit losziehen und verwandelt sicher.
48:00Malans spielt bereits auf Zeit. Mit Spielern wie Mathias Larsson, welche kaum vom Ball zu trennen sind eine nachvollziehbare Strategie.
45:00Das wird noch eine spannende Viertelstunde. Lassi Vänttinen traf nur die Latte.
43:21Und Wiler nutzt die Strafe und verkürzt. Torschütze ist einmal mehr Matthias Hofbauer.
42:02Nun kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Es trifft Christoph Ruof von Alligator Malans.
Vor dem 3. DrittelDiesmal kommt Malans zuerst aus der Kabine zurück. Aber die Bündner hatten ja auch nicht viel zu besprechen. Einfach so weiterspielen wie die letzten 5 Drittel lautet die Devise.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet mit 2:2. Nach vier verlorenen Drittel konnte die Berner erstmals wieder einen Abschnitt auch resultatmässig ausgeglichen gestalten. Zur Titelverteidigung braucht es aber nochmals eine deutliche Steigerung.
38:22Malans reagiert. Esa Jussila mit einem seiner unnachamlichen Weitschüssen. Auch Matthias Hofbauer konnte den Finnen nicht am Abschluss hindern.
37:00Vor allem die zweite Linie von Wiler zeigt nun deutliche Aufwärtstendenzen. Im ersten Drittel waren sie noch sehr fehleranfällig.
35:17Doch nun ist die Spannung definitiv zurück. Joel Krähenbühl erzielt das 3:5.
35:00Wiler strebt nun wieder mit mehr Wehemenz den nächstes Treffer an. Vor dem 2:5 waren bei einigen Grünweissen bereits erste Anzeichen von Resignation auszumachen.
31:56Doch es klappt auch mal wieder bei den Berner. Roger Gerber erzielt das 5:2. Allerdings profitierte er dabei von einem krassen Fehler von Larsson. Etwas was garantiert nicht häufiger vorkommt.
30:00Zur Spielmitte deutet auch bei den Herren alles auf einen neuen Titelträger hin.
28:00Selbst eine 3 gegen 1-Situation kann Wiler nicht nutzen. Im Moment kann man sich kaum vorstellen, wie Wiler die nötigen Tore gelingen sollten.
25:00Wiler findet einfach kein Mittel um die Defensive von Malans zu knacken. Und wenn doch mal ein Schuss aufs Tor kommt ist da ja noch ein Roger Tönz in Topform.
23:00Nun darf auch bei Malans die dritte Linie aufs Feld. Ein bisschen Zeit zum Luftholen für Olofsson und die anderen Stars.
22:18Und die Tore schiesst weiterhin Malans. Armin Brunner erzielt das 5:1.
22:00Es geht weiter wie gehabt. Wiler drückt und Malans lauert.
Vor dem 2. DrittelGleich beginnt das Mitteldrittel. Wiler muss zum einen in der Offensive kaltblütiger werden, zum anderen die kleinen Fehler in der Defensive abstellen. Sonst ist schon bald auch der dritte Titel weg.
DrittelsendeAlligator Malans gewinnt das Startdrittel deutlich mit 4:1. Wiler war zwar mehr im Ballbesitz fand aber noch kein Mittel die Malanser Defensive zu knacken.
19:50Kurz vor Drittelsende gelingt Wiler noch der erste Treffer. Adi Zimmermann kann nach einer weiteren Grosstat von Tönz abstauben.
18:08Und schon ist es wieder passiert. Esa Jussila erhöht nach einem Wiler Ballverlust per Weitschuss auf 4:0.
17:00Wiler rennt nun noch vehementer an. Doch es müssen bald Tore folgen, anonsten werden die Berner klassisch ausgekontert werden.
15:37Nun ist das 3:0 Tatsache. Martin Olofsson ist der Torschütze. Einen unglücklichen Eindruck hinterlässt bei diesem Tor Dani Streit, der den Ball nicht kontrollieren kann und über die Linie kullern lassen muss.
15:00Wiler setzt nun Malans unter Druck. Doch die Bündner stehen defensiv sehr solide und lassen kaum Abschlüsse auf Tönz zu. Ruhig warten sie auf ihre Chancen. Und eine solche hätte Christoph Ruof beinahe zum 3:0 genutzt.
12:00Bis jetzt hat noch kein Team in dieser Serie einen Zweitorerückstand aufgeholt. Wiler wirkte nach dem Doppelschlag etwas nervös. Thomas Berger beordert nun die dritte Linie aufs Feld.
10:00Die Führung der Bündner entspricht nicht ganz dem Spielverlauf. Wiler hatte in den letzten Minuten mehr und bessere Chancen. Aber schlussendlich zählen eben nur Tore.
09:45Und Malans doppelt gleich nach. Jecklin erzielt das 2:0.
09:32Malans gelingt das erste Tor. Esa Jussila findet eine Lücke bei Daniel Streit.
06:00Aber auch Dani Streit ist in Topform und pariert einen Abschlusversuch von Martin Olofsson.
05:20Roger Tönz hält sein Team im Spiel. Mirakulös klärt er gegen Vänttinen.
04:30Malans leistet sich einige Fehlpässe in der eigenen Hälfte. Lang geht das so nicht gut.
02:00Malans hatte für einmal das Eröffnungsbully gewonnen. Anonsten verliefen die Startminuten ausgeglichen. Wiler checkt aber viel aggressiver vor als gestern.
0:45Flury, Schild, Gerber, Krähenbühl und Adi Zimmermann bilden die zweite Linie bei Wiler, Pfiffner, Riederer, Jussila, Olofsson und Dominioni bei Malans.
Vor SpielbeginnStarting Six Wiler-Ersigen Tor: Streit Verteidigung: Thorsell Verteidigung: J. Schneeberger Center: M. Hofbauer Sturm: Chr. Hofbauer Sturm: L. Vänttinen Alligator Malans Tor: Tönz Verteidigung: Jecklin Verteidigung: Larsson Center: Brunner Sturm: Capatt Sturm: Ruof
Vor SpielbeginnWiler-Ersigen hat als letzter Meister des Jahres 05 noch die Chance seinen Titel zu verteidigen. Die Red Ants und die Berner Hurricanes sind bereits enttrohnt.
Vor SpielbeginnWillkommen in der Eishalle Zuchwil in zehn Minuten geht es los.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks