Norwegen - Schweiz 5:6 (2:3; 2:1; 1:2)
Idrottens hus, Helsingborg (SWE) - 532 Zuschauer - SR: Riihimäki / Sirkka (FIN)
Tore: 04:32 Jonas Schneeberger (Michael Zürcher) 0:1, 04:56 Joel Krähenbühl (Adrian Zimmermann) 0:2, 10:15 Willy Fauskanger (Raymond Evensen) 1:2, 13:20 Michael Zürcher (Daniel Bill) 1:3, 16:55 Ketil Kronberg 2:3, 23:05 Raymond Evensen (Willy Fauskanger) 3:3, 28:19 Tommy Midtsveen (Ketil Kronberg) 4:3, 33:12 Andreas Cadisch (Simon Stucki) 4:4, 43:25 Joel Krähenbühl 4:5, 45:40 Tommy Midtsveen 5:5, 54:43 Christoph Hofbauer (Michael Zürcher) 5:6
Strafen: 15:15 Markus Gerber 2', 27:39 Jonas Schneeberger 2', 35:30 Marc Dysli 2'
Norwegen:
Schweiz:
Bestplayer: Joel Krähenbühl / Raymond Evensen
Spielende | Damit verabschieden wir uns hier aus Helsingborg. Weiter geht es mit dem zweiten Spiel am Dienstag um 13:00 in Malmö. |
Spielende | Die Schweiz konnte einen kapitalen Fehlstart knapp vermeiden. Nun kommt es wohl auf das Torverhältnis aus den restlichen vier Partien an. |
Spielende | Joel Krähenbühl und Raymond Evensen werden zu den besten Spielern gewählt. |
Spielende | Das Spiel endet unentschieden mit 6:6. |
57:00 | Die Schweiz hatte jetzt einige Chancen für in Führung zu gehen. Doch die Norweger spielen im Slot sehr hat, fast schon brutal. Doch die Schiedsrichter lassen es durchgehen. |
54:43 | Und da ist der Ausgleich. Christoph Hofbauer erwischt den nowegischen Torhüter in der nahen Ecke. |
53:00 | Noch sieben Minuten zumindest den Ausgleich hätten die Schweizer verdient. |
50:00 | Die Norweger sind natürlich überhaupt nicht in Eile. In bester Kleinfeldmanier warten sie mit dem Ball hinter dem Tor und versuchen die Schweizer Stürmer zu locken. |
45:40 | Und schon liegt die Schweiz wieder im Rückstand. Erneut ist Midtsven erfolgreich. |
45:00 | Die Schweiz sucht vehement den Führungstreffer. Aber die Norweger bleiben brandgefährlich. |
43:25 | Und der schneller Ausgleich gelingt. Joel Krähenbühl erzielt das 5:5. |
Vor dem 3. Drittel | Michael Flury scheidet verletzt aus und wird durch Roger Gerber ersetzt. Für die Schweiz wäre ein schneller Ausgleich natürlich wichtig. Aber aufgepasst auf die Konter der Norweger. |
40:00 | Ein unglückliches Drittel für die Schweizer Nati. Die Nordländer verteidigen clever und sind mit Kontervorstössen sehr gefährlich. In der Abwehr wirken die Schweizer nicht immer überzeugend. Vor allem mit hohen Bällen haben sie Mühe. Noch stehen aber 20 Minuten an. Daumen drücken |
39:51 | und Raymond Evensen trifft in die untere Ecke. Tönz war fast dran |
39:51 | jetzt wirds brenzlig: Penalty für Norwegen |
38:00 | Diesmal überstehen die Schweizer die Strafe. Roger Tönz zeigte seine Klasse bei einem Weitschuss von Fauskanger. Wie einst Richi Bucher schnappte seine Fanghand zu. |
35:30 | Der Treffer war unglaublich wichtig. Der Lärmpegel auf der norwegischen Bank wurde kräftig runtergeschraubt. Nun aber wieder eine Strafe gegen die Schweiz. Dysli trifft es diesmal. Er hadert mit dem Entscheid. |
33:12 | Wow! Was für ein Tor: Andreas Cadisch trifft genau "ins Kreuz" - Wieder Ausgleich |
30:50 | nun kommt noch Pech dazu: Bill trifft nur den Pfosten |
30:10 | Die Norweger haben deutlich Aufwind. Der Unterbruch nach dem Feueralarm brachte die Schweizer möglicherweise aus dem Rhythmus. |
28:19 | und da ist es passiert: Midtsveen trifft aus dem Slot zum 4:3 |
27:39 | Wieder eine Strafe: Jonas Schneeberger muss für ein Handspiel auf die Strafbank |
26:00 | Die Schweiz brauchte einen Moment um sich vom Ausgleich zu erholen. Doch jetzt drücken sie die Norweger wieder in ihre Hälfte. |
23:05 | Und die Norwegen starten besser nach der Pause. Raymond Evensen erzielt den Ausgleich. |
22:30 | Wegen eines Feueralarm musste das Spiel für eine Viertelstunde unterbrochen werden. |
20:00 | Mit einem knappen Vorsprung gehen die Schweizer in die Kabine. Noch haben sie die Ruhe nicht gefunden. Die Norweger sind mit schnellen Kontern sehr gefährlich. Da steht noch viel Arbeit an. Schussverhältnis: 6-6. |
18:22 | Adrian Zimmermann wird von hinten gefällt. Die finnischen Schiedsrichter pfeifen aber nicht einmal einen Freistoss. Selbst die Norweger erwarteten eine Strafe und blieben stehen... |
16:55 | und da ist es geschehen: Ketil Kronberg luchst Michael Flury den Ball ab und umläuft Tönz. Nur noch 3:2 |
15:15 | Kusli Gerber muss wegen Behindern auf die Strafbank. Ein harter Entscheid |
13:20 | noch eine Korrektur: Zürcher lenkte den Ball vor dem Tor noch ab |
13:20 | 3:1! Daniel Bill mit einem Weitschuss heisst der Torschütze |
12:50 | Urban Karlsson, der norwegische Coach regt sich mächtig auf, ab den finnischen Schiedsrichtern. Grund dafür gibts aber eigentlich nicht |
10:15 | Korrektur: Willy Fauskanger hiess der Torschütze. Ein Tor etwas entgegen dem Spielverlauf. |
10:15 | Nun der Anschlusstreffer: Captain Morten Olsen trifft mit einem verdecktnen Handgelenkschuss |
08:31 | Alle drei Schweizer Linien legen ein enormes Tempo vor. Nicht überraschend erzeugt die Hofbauer-Linie am meisten Druck. |
06:23 | Das Spiel ist ca. 5-mal so schnell wie die vorhergehende Partie zwischen Schweden und Dänemark. Der Start ist den Schweizer geglückt. Das gibt Zuversicht |
04:56 | und doppelt gleich nach: Youngster Krähenbühl staubt ab zum 2:0 |
04:32 | Die Schweiz geht in Führung! Jonas Schneeberger trifft zum 1:0 |
02:45 | Ein schneller Start von beiden Teams. Bereits nach einer Minute eine heikle Situation vor dem Schweizer Tor: Nach einem Rückpass zu Tönz geht der Freistoss nur knapp daneben |
Starting Six | Tor: Roger Tönz Verteidigung: Jonas Schneeberger, Daniel Bill Angriff: Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer, Michael Zürcher |
Vor Spielbeginn | In gut zwanzig Minuten beginnt auch für die Schweiz die WM. Brunner, Rohner und müssen das erste Spiel von der Tribüne aus mitverfolgen. Das Tor hüten wird Roger Tönz. |
Vor Spielbeginn | Willkommen im Idrottens hus in Helsingborg. |