Schweiz - Deutschland 21:5 (3:1; 8:0; 10:4)
Baltiska hallen, Malmö (SWE) - 413 Zuschauer - SR: Toftelund / Blide (DEN)
Tore: 02:42 Matthias Hofbauer (Marc Dysli) 1:0, 15:39 Markus Gerber (Adrian Zimmermann) 2:0, 17:46 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 3:0, 18:14 Christian Fritsche (Andreas Gahlert) 3:1, 20:57 Adrian Zimmermann (Joel Krähenbühl) 4:1, 23:37 Michael Zürcher (Markus Gerber) 5:1, 24:03 Patrick Bachmann (Marc Dysli) 6:1, 27:40 Joel Krähenbühl (Markus Gerber) 7:1, 32:54 Patrick Bachmann 8:1, 35:10 Markus Gerber (Adrian Zimmermann) 9:1, 39:14 Simon Stucki (Marc Dysli) 10:1, 39:59 Simon Stucki (Daniel Bill) 11:1, 43:25 Adrian Zimmermann (Matthias Hofbauer) 12:1, 46:01 Joel Krähenbühl 13:1, 46:29 Roger Gerber (Markus Gerber) 14:1, 47:22 Dominic Mucha (Dirk Winkler) 14:2, 49:46 Dominic Mucha (Frederik Holtz) 14:3, 51:04 Michael Zürcher 15:3, 52:38 Christian Fritsche (Robert Müller) 15:4, 52:57 Christoph Hofbauer (Marc Dysli) 16:4, 54:32 Simon Stucki (Markus Gerber) 17:4, 56:32 Roger Gerber I (Christoph Hofbauer) 18:4, 57:53 Dominic Mucha (Manuel Mucha) 18:5, 58:44 Simon Stucki (Markus Gerber) 19:5, 59:37 Christoph Hofbauer (Michael Zürcher) 20:5, 59:59 Andreas Cadisch (Matthias Hofbauer) 21:5
Strafen: 08:54 Joel Krähenbühl 2', 14:17 Daniel Mallwitz 2', 17:30 Frederik Holtz 2', 21:31 Markus Gerber 2', 37:12 Frederik Holtz 2', 39:59 Kalle Kickuth 2', 41:38 Frederik Holtz 2', 49:09 Marcel Kaltenbrunner 2', 55:05 Manuel Mucha 2', 56:34 Daniel Aeschlimann 2', 59:59 Frederik Holtz Match
Schweiz:
Deutschland:
Bestplayer: Markus Gerber / Dominic Mucha
Spielende | so, geschafft. Das war eine anstrengende Sache. Fast wären wir mit Tickern nicht mehr nachgekommen. Der höchste WM-Sieg der Schweiz ist Tatsache. Nun heisst es erholen und morgen gegen Dänemark eine ähnliche Effizienz an den Tag zu legen. Wir verabschieden uns aus Malmö und wünschen noch einen schönen Nachmittag/Abend. Hej da! |
Spielende | Beste Spieler: Dominic Mucha (GER) und Markus Gerber (SUI) |
59:59 | Kurz vor der Schlussirene noch das 22:5 durch Andreas Cadisch. Die Deutschen waren der Meinung die Schlussirene sei schon ertönt. Frederik Holtz beschwert sich so stark, dass ihm die dänischen Schiedsrichter die rote Karte zeigen! Ein unschönes Ende. |
59.37 | und es hört nicht auf: Chrischi zum 21:5 |
58:44 | unglaublich: das 20:5 durch Simon Stucki |
17:53 | und wieder ein Mucha-Tor: Dominic trifft auf Pass von Manuel. |
56:45 | Es geht immer noch drunter und drüber. Erst trifft Roger Gerber II zum 19:4, danach muss Aeschlimann auf die Strafbank |
55:05 | nun darf wieder die Powerplay-Formation aufs Feld. Manuel Mucha muss für zwei Minuten auf die Strafbank |
54:32 | und noch eins: Stucki trifft per Weitschuss |
52:57 | und jetzt wieder die Schweiz: Christoph Hofbauer zum 17:4. Wie im Handball ist das mittlerweile... |
52:38 | jetzt ist wieder Deutschland dran: Fritsche trifft zum 16:4 |
51:04 | ein glückhaftes Tor für die Schweiz. Zürcher findet den Ball schneller als der deutsche Goalie... |
49:46 | und wieder trifft der ehemalige Wiler-Junior Dominic Mucha. Der Ball rollt langsam unter Wolf durch |
49:09 | Kalti verpasst als hinterster Mann den Ball und kann den Stürmer nur noch reglementswidrig stoppen. Penalty ist die Folge, doch Wolf hält. Eine 2 Minuten Strafe gibt es trotzdem noch. |
47:22 | zu früh gefreut: Dominic Mucha trifft zum 15:2 |
47:07 | so macht Tickern Spass. Wer macht den nächsten Treffer? Der dritte deutsche Torhüter macht sich schon mal warm |
46:39 | jetzt ist Roger Gerber dran: 15:1 |
46:01 | Das muntere Toreschiessen geht weiter. Diesmal verwertet Krähenbühl einen Abpraller des Torhüters |
43:25 | und da steht es 13:1. Adrian Zimmermann trifft im Powerplay |
41:38 | wieder eine Strafe gegen Frederik Holtz wegen Stockschlag |
Drittelsende | eine deutliche Sache. Die Schweiz gewinnt das Drittel mit 8:0. Die Frage ist nun, ob Markus Wolf seine besten Kräfte schont oder noch etwas fürs Torverhältnis machen will. Das gesamte zweite Drittel hat er mit zwei Backpaaren durchgespielt. |
39:59 | Eine Sekunde vor Drittelsende trifft Stucki im Getümmel vor dem Tor noch zum 12:1. Die Deutschen regen sich mächtig auf. Bachmann hat einen Verteidiger im Gesicht getroffen, was die Schiedsrichter übersehen haben. Kalle Kickuth erhält darauf eine 2 Minuten Strafe wegen Reklamieren. Auch Trainer Renato Wyss kann sich kaum beruhigen. Mit nicht druckreifen Sprüchen verflucht er die dänischen Schiedsrichter... |
39:14 | Die Überzahl konnte nicht ausgenutzt werden, aber nur zwei Sekunden nach Ablauf trifft Stucki per Freistoss zum 11:1 |
37:12 | Das war jetzt aber Zeit: Strafe gegen Deutschland. Kusli Gerber wird eishockeymässig umgerammt |
36:42 | Die deutsche Härte bekam Matthias Hofbauer zu spüren. Zwei Verteidiger nahmen ihn ins Sandwich, doch es gibt nicht einmal einen Freistoss... |
35:10 | Das Stängeli ist voll. Kusli Gerber trifft. Das wird teuer ;-) |
32:54 | Wieder mal ein Tor. Bachmann tankt sich durch die Abwehr. 9:1 |
31:24 | Die Schweizer haben einen Gang zurückgeschaltet. Deutschland hat sich auch wieder gefangen. |
30:50 | Deutschland hat den Torhüter gewechselt. Neu steht Jochen Schilling zwischen den Pfosten |
28:16 | Nun hatten Stucki und Aeschlimann ihren ersten Einsatz |
27:40 | Markus Gerber dribbelt sich durch die Abwehr und findet Krähenbühl: 8:1 |
26:11 | Die Wiler-Buben nähern sich der Topform. Mätthu trifft volley knapp neben das Tor |
25:14 | wie im Training laufen die Kombinationen. Die Deutschen werden schwindlig gespielt |
24:30 | Chrischi trifft wieder den Pfosten |
24:03 | und weiter gehts: Diesmal trifft Patrick Bachmann von der Seite |
23:37 | Das Powerplay der Deutschen war nicht gerade überzeugend. Mehrheitlich waren die Schweizer in Ballbesitz. Ein Befreiungsschlag landete genau bei Gerber, der Zürcher ideal vor dem Tor freispielte |
23:37 | und 6:1! Kusli Gerber von der Strafbank zu Michael Zürcher |
21:31 | nun muss Kusli Gerber raus. Er soll seinen Gegenspieler behindert haben |
20:57 | Adrian Zimmermann erwischt den Torhüter in der nahen Ecke. 5:1 |
Drittelsende | Das erste Drittel ist vorbei die Schweiz führt 4:1. Keine schlechte Ausbeute. Die Deutschen machen den Raum vor dem Tor mit einem ultradefensiven 2-2-1 sehr eng. Die Abschlüsse von den Aussenpositionen sind aber noch zu ungenau. Wir melden uns wieder zu Beginn des zweiten Drittels |
18.39 | Eine Blutgrätsche von Goalie Patrick Schmidt gibt zu Diskussionen Anlass. Ergebnis: Penalty für die Schweiz. Bill tritt an und trifft souverän |
18:14 | ojee, Pech für Wolf. Ein eigener Verteidiger lenkt den Ball ins Tor... |
17:46 | Wie am Schnürchen lief der Ball: Mätthu auf Chrischi und 3:0 |
17:30 | und wieder eine Strafe gegen Deutschland. Frederik Holtz holt Krähenbühl vor dem Tor von den Schuhen |
15:39 | Jawoll da ist es: Point Kusli Gerber trifft zum 2:0 |
14:17 | Strafe gegen Deutschland |
13:40 | Die Schweizer wirken souverän, einzig die Abschlüsse fliegen neben das Tor. |
12:40 | Gleich zwei Pfostenschüsse in einer Minute. Erst Dominic Mucha, dann Adi Zimmermann. |
10:54 | überstanden. Mark Wolf musste gar nie eingreifen. die beste Chance hatte Matthias Hofbauer. Er traf nur knapp am Tor vorbei |
09:56 | Die Schweizer Box steht gut und kommt zu Kontern, noch eine Minute |
08:54 | nun eine 2-Minuten Strafe gegen Krähenbühl. |
08:05 | Lattenschuss von Chrischi |
06:47 | nun kommt die dritte Formation. reicht es diesmal? Deutschland beschränkt sich aufs Kontern. Vor allem die Mucha-Zwillinge sind brandgefährlich. |
05:40 | der erste Schweizer Block wirbelt die Deutschen ziemlich durcheinander. Das nächste Tor liegt in der Luft. |
03:04 | Bereits der zweite Abschluss war drin. Das gibt Sicherheit |
2:24 | und 1:0 durch Matthias Hofbauer! |
2:13 | Die Schweiz startet weniger hektisch als am Sonntag. Im dritten Block kommen neu Bachmann und Weingart mit Cadisch zum Einsatz. Die Tigers Stucki und Aeschlimann sitzen nur auf der Bankd |
Starting Six | Schweiz Tor: Wolf Abwehr: Dysli, Bill Angriff: M. Hofbauer, Chr. Hofbauer, Zürcher Deutschland Tor: Schmid Abwehr: Mallwitz, Lisiecki Angriff: Fritsche, Müller, Gahlert |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es los. Mark Wolf wird vor dem Spiel noch für sein 100 Länderspiel geehrt. |
Vor Spielbeginn | Willkommen in den Baltiska hallen in Malmö. |