Schweiz - Dänemark 12:3 (3:1; 4:2; 5:0)

Baltiska hallen, Malmö (SWE) - 339 Zuschauer - SR: Bengtsson / Polverarvi (SWE)

Tore: 02:37 Kim Riedel (Michael Andersen) 0:1, 10:05 Adrian Zimmermann (Roger Gerber I) 1:1, 14:14 Markus Gerber (Daniel Aeschlimann) 2:1, 19:20 Simon Stucki (Daniel Aeschlimann) 3:1, 21:58 Henrik Engelsen (Joakim Larsen) 3:2, 22:12 Daniele Berardino 3:3, 23:07 Markus Gerber (Marcel Kaltenbrunner) 4:3, 23:35 Adrian Zimmermann (Markus Gerber) 5:3, 26:37 Matthias Hofbauer (Michael Zürcher) 6:3, 38:01 Adrian Zimmermann (Markus Gerber) 7:3, 42:02 Patrick Bachmann (Marc Dysli) 8:3, 43:06 Marc Dysli (Matthias Hofbauer) 9:3, 50:04 Markus Gerber (Marcel Kaltenbrunner) 10:3, 55:19 Adrian Zimmermann (Daniel Bill) 11:3, 59:49 Andreas Cadisch (Armin Brunner) 12:3

Strafen: 27:03 Daniel Bill 2', 36:32 Lars Jespersen 2', 54:13 Jonas Schneeberger 2'

Schweiz:

Dänemark:

Bestplayer: Markus Gerber / Allan Jensen

Nach dem SpielDie Schweizer Nati lässt sich von den vielen angereisten Fans feiern. Auch die drei Natitrainer strahlen. 12:3 heisst das deutliche Resultat. Je länger die Partie dauerte, umso besser hatten die Schweizer ihren Gegner im Griff. Morgen gegen Schweden wirds ein ganz anderes Spiel geben. Beide Teams sind bereits für den Halbfinal qualifiziert. Die Schweizer müssen endlich einmal nicht selber das Spiel um jeden Preis machen. Es wird interessant zu beobachten sein, wie die Abwehr gegen den Weltmeister aussieht. Wir verabschieden uns aus Malmö und wünschen noch einen schönen Tag. Hej da!
Best PlayerAlan Jensen (Dänemark) und Markus Gerber (Schweiz)
60:00Andreas Cadisch hiess der letzte Torschütze. Die Halbfinalquali wäre jetzt geschafft, Gratulation ans ganze Team.
59:49Aber da schlägts nochmal ein. 12:3 aber wer ist der Torschütze?
59:30Die vielen Schweizer Fans stehen auf und klatschen die letzten Sekunden runter...
58:30Lange gehts nicht mehr. Alle warten nur noch auf den Schlusspfiff.
56:16Strafe überstanden, beinahe hätte es noch einen Shorthander gegeben. Zürcher wurde kurz vor dem Tor gestoppt
55:19Jetzt haben die vier Schweizer noch kurz gezaubert. Wie Roger Federer trifft Adrian Zimmermann rückwärts zwischen den Beinen hindurch zum 11:3.
54:13Jetzt darf Jonas Schneeberger wieder auf seinen Lieblingsplatz. Nach einem Stockschlag heissts ab auf die Strafbank
53:18Das Schaulaufen hat begonnen. Die Dänen glauben nicht mehr an ihre Chancen und die Schweizer machen nicht mehr als nötig ist. Kraft sparen für morgen gegen Schweden ist angesagt.
50:56Brunner und Weingart ersetzen die Hofbauer-Brüder. Diese nehmen ganz rechts auf der Bank platz. Auch Jonas Schneeberger und Roger Gerber I sind nun im Einsatz
50:04Wieder Kusi Gerber macht das Stängeli perfekt! Sein satter Weitschuss sitzt genau.
48:49Lattenschuss von Cadisch
47:33Nun machen sich auch die beiden Reservisten Claudio Weingart und Armin Brunner bereit.
46:22Ebenfalls stark spielt die dritte Linie mit Aeschlimann-Stucki-Bachmann auf. Eine sehr erfrischende Vorstellung der drei WM-Rookies
45:00Jögu Krähenbühl spielt wieder eine exzellente Partie. Der kleine Wiler-Flügel ackert für drei und setzt sich immer wieder auch gegen doppelt so grosse Gegenspieler durch. Dickes Kompliment!
44:01das dürfte hoffentlich die Entscheidung gewesen sein. Kommt jetzt bald das Stängeli?
43:06ja sie können! Dysli trifft mit einem Weitschuss.
42:46Das war ein wichtiger Treffer. Bachmann traf mit einem Drehschuss. Können die Schweizer gleich nachdoppeln?
42:02Bachmann trifft zum 8:3
41:43Cadisch spielt nun für Zürcher. Ob der Winterthurer verletzt ist, wissen wir bis jetzt noch nicht.
vor dem 3. DrittelSo, alle sind bereit. Es kann wieder losgehen. Noch zwanzig Minuten Konzentration bitte, liebe Wölfe
40:00So, auch dieses Drittel wäre geschafft. 7:3, das sieht doch nicht schlecht aus. Vorne kreieren die Schweizer immer wieder gute Chancen, nur die Abwehr bereitet uns manchmal Kopfweh. Zu sicher dürfen sich die Eidgenossen nicht fühlen. Wie schnell es gehen kann, hat man zu Beginn dieses Drittels gesehen. Die Frage ist, wieviel Kraftreserven die Dänen noch haben, aber bereits gestern gegen Norwegen haben sie im letzten Drittel eine starke Vorstellung gezeigt. 20 spannende Minuten stehen noch an.
39:39Der dänische Captain bleibt am Boden liegen, eine Schaufel traf ihn am Kopf. Die Betreuerin kümmert sich um ihn.
38:01Das war Zimmermanns Geschoss! Wunderschön zirkulierte der Vanille-Ball in den Schweizer Reihen. 7:3
36:32Jetzt kommt die Chance: Jespersen muss für zwei Minuten raus
35:35Das Tempo hat merklich abgenommen, die Schweizer produzieren zuviele Fehlpässe. Dänemark kommt wieder besser ins Spiel. Jetzt wäre ein Tor wichtig
33:40Die Schweizer versuchen nachzusetzen. In der Abwehr haben sie aber wie auch in den anderen Spiele grosse Mühe. Immer wieder stehen dänische Spieler frei vor dem Tor.
31:45Den Dänen geht langsam die Kraft aus. Staunend schauen sie Matthias Hofbauer zu, wie er die Bälle verteilt. Sein Abschluss geht nur knapp daneben
30:07Big Save von Kellenberger. Bernardino steht alleine vor ihm.
29:03Die Schweizer Box steht gut, die Strafe ist überstanden.
27:03nun muss Daniel Bill auf die Strafbank wegen übertriebener Härte
26:37Mätthu Hofbauer trifft nun zum 6:3!
25:44Nun hat sich das Geschehen wieder beruhigt. Noch immer gibt das 4:3 zu Diskussionen Anlass. Die dänischen Journalisten hinter uns hadern mit den Schiedsrichtern. Bengtson/Polverari gelten aber als eines der besten Pärchen an dieser WM.
23:35Die Dänen nehmen ihr Time-Out. Durchatmen auch beim Tickermann. Das waren jetzt turbulente Minuten. Das 4:3 war äusserst glückhaft. Zum Glück haben die Schiedsrichter den Treffer gegeben, meine Grossmutter würd ich auf die Gültigkeit des Treffers aber nicht verwetten...
23:35Jetzt gehts aber rund! Adi Zimmermann läuft auf der rechten Seite durch und bezwingt Larsen-Fast zum fünften Mal
23:07ein umstrittenes Tor! Der Ball rollt der Linie entlang, aber die schwedischen Schiris geben den Treffer!
22:12Und während wir noch den Torschützen suchten, bereits das 3:3. Oldie Bernardino trifft zum Ausgleich. Die Schweizer Abwehr schläft...
21:58Nicht schon wieder! Ein dänischer Schuss landet am Pfosten und ein Stürmer verwertet den Abpraller. Nur noch 3:2
20:58Kein schlechter Start. Die Dänen wissen jeweils fast nicht wo sie den Ball bei der Auslösung hinspielen sollen
vor dem 2. DrittelDer Kaffee ist geholt und auch die Spieler stehen bereit zum Bully. Es kann wieder losgehen. Mal schauen, ob die Schweizer die Führung ausbauen können.
20:00ja da haben die dänischen Verteidiger ganz alt ausgesehen. Kellenberger hat genau zwischen die Lücke der beiden getroffen, Aeschlimann und Stucki standen alleine vor dem dänischen Torhüter. 3:1, das sieht doch schon wesentlich besser aus. Es scheint, dass die Dänen immer müder werden, bereits gestern abend spielten sie mit zwei Linien durch. Die Schweizer haben das Tempo kontinuierlich erhöht und sich nur kurz durch den Rückstand irritieren lassen. Wir melden uns wieder, wenn das Spiel weiter geht.
19:20und treffen wieder! Ein weiter Auswurf von Kellenberger leitet Aeschlimann zu Stucki weiter. 3:1, das war jetzt ganz wichtig
19:06Die letzte Minute hat begonnen. Jetzt kommen die Tiger wieder
17:01ja gefällt uns das Ganze wieder. Ohne Larsen-Fast wäre das Resultat schon länger klarer.
14:55Die Tiger-Linie war über eine Minute auf dem Feld, Kusli hat dreimal danebengeschossen und Markus Wolf wollte bereits wechseln. Die Emmentaler Hartnäckigkeit hat sich aber ausbezahlt
14:14und da ist es! Kusli Gerber wird herrlich freigespielt!
12:50Langsam beruhigt sich der Puls. Das Wolfsrudel hat die Partie wieder im Griff. Einzig die dänischen Konter sind brandgefährlich. Hoffen wir, dass bald das 2:1 für die Schweiz kommt
11:52Die Schweizer kommen in Schwung. Es brennt vor dem dänischen Tor.
10:37Das Tor hatte sich fast angekündigt. Zweimal konnte Larsen-Fast abwehren, den dritten Abpraller wischte Zimmermann über die Linie. Im Getümmel war nicht klar ersichtlich wer der Torschütze ist.
10:05Die Schweiz macht nun mehr Druck und tatsächlich! Krähenbühl stochert den Ball über die Linie. Ausgleich
07:03Die Dänen strotzen vor Selbstvertrauen, die Schweiz muss noch kräftig nachlegen. Noch wird der Ball zu wenig schnell gespielt und zu oft der Weg durch die Mitte gesucht.
05:17Die Schweizer haben Mühe sich zu fangen. Nun bleibt Matthias Hofbauer nach einem Foul kurz liegen, kann aber weiterspielen
03:51das war eine bittere Pille. Bereits der zweite Schuss aufs Schweizer Tor war drin. Torschütze übrigens Kim Riedel.
02:37das darf nicht wahr sein! ein Schuss von Martin Erichsen findet den Weg ins Schweizer Tor!
02:00Die Schweizer beginnen ähnlich souverän wie gestern. Der dänische Torhüter Larsen-Fast wird mit einigen Schüssen eingedeckt
00:10Das Spiel hat begonnen. Die Schweiz beginnt mit der gleichen Aufstellung, wie sie gegen Deutschland aufgehört hat
Starting SixSchweiz: Tor: Kellenberger Abwehr: M. Gerber, Kaltenbrunner Angriff: R. Gerber II, Zimmermann, Krähenbühl Dänemark: Tor: Larsen-Fast Abwehr: Egetsen, Larsen Angriff: Nielsen, Schow, Engelsen
Vor dem Spielnun laufen die Schweizer angführt von Marcel Kaltenbrunner ins Stadion. Die paar hundert Zuschauer erheben sich zu den Nationalhymnen.
Vor dem SpielHallo liebe Sportsfreunde in der Schweiz. Bald gehts los in der Baltisk Hallen. Das Einschiessen ist beendet, die Halle ist bereits dunkel und die teure Lichtshow wird amortisiert. Bei der Schweiz wird heute Patrick Kellenberger sein WM-Debüt im Schweizer Tor geben, Michael Flury (verletzt), sowie Rolf Rohner und Roger Tönz (überzählig) sitzen auf der Tribüne.
Vor SpielbeginnWillkommen in den Baltiska hallen in Malmö.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks