Schweden - Schweiz 4:4 (2:0; 1:1; 1:3)
Baltiska hallen, Malmö (SWE) - 2477 Zuschauer - SR: Riihimäki/Sirkka (FIN)
Tore: 09:55 Niklas Jihde (Andres Hellgard) 1:0, 13:29 Niklas Jihde (Peter Fischerström) 2:0, 23:16 Michael Zürcher (Adrian Zimmermann) 2:1, 39:51 Peter Fischerström 3:1, 42:16 Patrick Bachmann (Andreas Cadisch) 3:2, 42:28 Adrian Zimmermann (Michael Zürcher) 3:3, 44:50 Simon Stucki (Markus Gerber) 3:4, 53:46 Andres Hellgard (Peter Fischerström) 4:4
Strafen: 18:45 Henrik Quist 2', 24:39 Johannes Gustafsson 2', 34:03 Henrik Lohrendahl 2', 39:24 Magnus Svensson 2'
Schweden:
Schweiz:
Bestplayer: Roger Tönz / Peter Fischerström
Best Player | Roger Tönz (Schweiz) und Peter Fischerström (Schweden) |
60:00 | Aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Die Schweizer trotzen Schweden ein Unentschieden ab. Tipptopp gemacht. Der Schluss war fast schon frech. Ohne Torhüter spielen die Schweizer ein Powerplay mit 6:5 Spieler. Die Schweiz hat heute Geschichte geschrieben: Noch nie hat Schweden an einer WM einen Punkt abgegeben! |
59:53 | Unglaublich! Die Schweiz spielt zu sechst. Nun nehmen die schwedischen Trainer ihr Time-Out. So etwas hat man lange nicht gesehen. Noch 7 Sekunden... |
59:19 | Unglaublich: Tönz verlässt das Tor! |
59:19 | Nun nimmt Markus Wolf das Time-Out. Hoffentlich können seine Spieler das Resultat halten. |
57:00 | Ja das Unentschieden wäre schon ein Riesenerfolg. Ungeschlagen im Halbfinale gegen Finnland. Aber noch ist es nicht soweit |
56:18 | Wieder ein guter Konter über Züri und Zimmi. Aber Olofsson wehrt ab |
55:20 | Die Schweden haben Aufwind. Beinahe hätte Jihde getroffen. Das wird noch eine spannende Schlussphase. |
53:46 | Aber jetzt muss er sich geschlagen geben. Ex-Teamkollege Martin Olofsson hat ihm gut die Sicht genommen und Hellgard trifft zum Ausgleich. |
53:20 | Tönz macht seine Sache sehr gut. Langsam ist er auf Playoff-Niveau |
52:00 | Heja Schweiz! Das sieht wirklich toll aus. Die Schweden geben Vollgas aber die Schweizer strotzen vor Selbstvertrauen. |
49:10 | Die Schweden checken nun bis zur Torlinie vor. Das gibt Platz für noch mehr Konter. |
48:18 | Ein Klassespiel der Schweizer mittlerweile. Beinahe hätte Christoph Hofbauer getroffen. So machts Spass. |
46:44 | Es geht rund hier. Nun bleibt Tönz nach einer Attacke von Svensson liegen. Der Walfisch kommt aber wieder auf die Knie. |
44:50 | Das gibts ja nicht: Stucki trifft nach einem Freistoss zum 4:3! Werden wir noch Gruppensieger??? |
43:35 | Endlich, endlich ist WM-Stimmung! Die Halle tobt. Die gut 200 Schweizer Fans wehren sich lautstark mit "Hopp Schwiiz" Rufen. |
42:28 | und da ist er Ausgleich! Chrischi trifft nach einem Pass von Züri bei einem schnellen Konter |
42:16 | und da ist das 2:3! Cadisch passt haargenau zu Bachmann. Schön gemacht |
41:28 | Schade, auch diese Möglichkeit vertan. Zweimal verpassten Hofbauer junior und Zimmermann einen Abpraller vor dem Tor. |
vor dem 3. Drittel | So, gleich gehts weiter. Die Schweizer können noch 1:24 in Überzahl spielen. Hoffentlich gelingt der Anschlusstreffer |
Nach dem 2. Drittel | Schade, das 3:1 hätte nicht sein müssen. Gustafsson sperrte Hofbauer an der Bande und Fischerström hatte viel Zeit den Ball zu "püschelen". Sein Tor war aber asolute Weltklasse. Noch immer wird das Spiel nicht auf einem sehr hohem Tempo ausgetragen. Die Schweizer ziehen sich sehr weit zurück und blocken viele Schüsse. Mit Kontern sind sie aber immer sehr gefährlich. |
19:59 | Da muss Niklas Olofsson nochmal den langen Finger hervornehmen, der Schuss von Matthias Hofbauer hätte genau gepasst |
39:51 | What a Goal! Fischerström trifft haargenau ins Kreuz. Unglaublich! |
39:24 | Magnus Svensson wirft Adrian Zimmermann wüst in die Bande. Trotzdem ist er erstaunt, dass er dafür eine Strafe erhält... |
37:10 | Immer noch bleiben die Schweizer ihrer defensiven Ausrichtung treu. Man könnte fast vom "Tschechen-Beton" sprechen. |
35:45 | Ein Knaller von Mätthu an die Maske von Olofsson |
35:00 | Eine Minute im Powerplay ist um, das sieht gut aus |
34:00 | Unsere finnischen Freunde haben tatsächlich einmal für die Schweiz gepfiffen. Lorendahl rammt Stucki den Ellenbogen mitten ins Gesicht. Erst nachdem Stucki am Boden liegen bleibt, hebt der eine Schiri aber die Hand... |
31:52 | Auch Daniel Aeschlimann spielt heute eine starke Partie. Körperlich kann er sehr gut gegen die Schwedischen Felsen mithalten |
31:00 | Erstmals komt die dritte Linie aufs Feld. Die Svensson-Fans feiern ihren Liebling gleich lautstark. |
30:13 | Uiii, haarscharf verfehlt Stucki den Ausgleich. Ein guter Konter ausgelöst von Markus Gerber |
28:27 | Die Stimmung in der Halle ist wieder äusserst ruhig. Die erste Linie der Schweden wirbelt und die Schweizer ziehen sich weit zurück. |
26:39 | Ein gutes Powerplay, für ein Tor hats aber nicht gereicht. Aber die Schweizer sind im Vorwärtsgang |
24:39 | Nun muss Gustafsson für ein Beinstellen raus. Ein Anzeigen der Strafe kennen die Refs aber nicht... |
24:02 | Erstmals kommen Sverige Sprechchöre auf. Langsam wird die Partie auch ruppiger. |
23:16 | und da trifft Züri! Aus dem Nichts läuft er plötzlich alleine auf Niklas Olofsson. Gut gemacht, nur noch 2:1 |
vor dem 2. Drittel | gleich gehts los, die Spieler wärmen sich nochmals kurz auf. Bis jetzt sehen wir noch keinen Wechsel. Magnus Svensson macht aber intensive Sprintübungen, ebenso Frederik Djurling. Es deutet daraufhin, dass die dritte Linie bald eingesetzt wird. Wir werdens bald sehen |
20:00 | Zu mehr als einem Weitschuss von Markus Gerber hats aber nicht gereicht. Das ganz grosse Spektakel ist's bis jetzt noch nicht. Es ist zu spüren, dass einige wichtige Spieler bei den Schweizern fehlen. Dass Marcel Kaltenbrunner geschont wird, ist aber verständlich. Sein Rücken braucht eine Pause. Die Schweizer verkaufen ihre Haut aber teuer. Einzig die erste Schwedische Linie mit Niklas Jihde haben sie bis jetzt nicht in den Griff bekommen. Wir sind gespannt wie's geht. |
19:33 | Fürs Powerplay kommt auch Christoph Hofbauer aufs Feld |
18:45 | Endlich gibts die erste Strafe: Dreimal durfte Qvist einen Gegenspieler umhauen, nun gehts auf die Strafbank. |
18:04 | ja, das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Jetzt die Churer Linie |
17:32 | Erst ein guter Abschluss von Markus Gerber, dann kurz danach von Brunner. |
15:17 | wieder kommt Jihde gefährlich zum Abschluss. |
13:29 | Oje. Niklas Jihde wird in der Mitte vergessen und trifft zum 2:0. Da sah Tönz nicht gut aus |
13:26 | Chrischi Hofbauer sitzt heute nur auf der Bank. Mal schauen, wie Matthias mit Züri und Zimmi zurecht kommt. Klar besser als in den vorherigen Partien spielt Marc Dysli. Seine Pässe sind sehr durchdacht |
12:20 | Immer noch ist es sehr ruhig in der Halle. Tönz musste zweimal eingreifen, aber noch immer steht es nur 1:0 und die Schweizer spielen sehr gut mit |
10:45 | Die Schweizer spielen heute ein wenig ein anderes System. Keine Manndeckung, sondern eine defensive Raumdeckung. |
09:55 | und da ist es geschehen: Jihde trifft zum 1:0 |
09:20 | Bachmann wird von Qvist regelrecht umgerammt. Natürlich haben die beiden Finnen wieder nichts gesehen... |
09:01 | Klasse Kombination der Tiger-Linie. Aeschlimann trifft aber nur den Pfosten. Schade! |
07:03 | Wieder stehen die beiden finnischen Schiedsrichter vom Sonntag auf dem Platz. Wir sagen lieber nichts zu den zweien... |
06:09 | Kusi Gerber prüft Niclas Olofsson gleich zweimal. |
04:30 | Die Schweden spielen tatsächlich mit ihren beiden besten Linien, während die Schweiz mit drei Sturmformationen antritt. Vor allem die erste Schwedische Linie mit Martin Olofsson, Niklas Jihde und Anders Hellgard lässt einiges erahnen |
03:00 | So sieht das Ganze doch langsam nach Unihockey aus. Beide Teams warten mit einer eher defensiven Forecheckingsvariante auf. So entsteht ein wenig ein interessanteres Spiel, als noch gegen die anderen Teams, die sich weit gegen die Schweiz zurückzogen |
02:01 | Nach einem Fehlpass von Verteidiger Roger Gerber muss Goalie Tönz seine ganze Länge brauchen, damit ihn Marklund nicht bezwingt. Glück gehabt |
01:09 | Das Spiel hat begonnen, zu hören sind fast nur die Schweizer Schlachtenbummler. |
Starting Six | Schweiz: Tor: Roger Tönz Abwehr: Michael Flury, Jonas Schneeberger Angriff: Matthias Hofbauer, Michael Zürcher, Adrian Zimmermann Schweden: Tor: Niclas Olofsson Abwehr: Henrik Qvist, Peter Fischerström Angriff: Niklas Jihde, Anders Hellgard, Martin Olofsson |
Vor dem Spiel | Bald gehts los: In der Halle ist es dunkel und es läuft in ohrenbetäubendem Lärm David Hasselhoffs "I've been looking for freedom"... |
Vor dem Spiel | Die Ausgangslage ist klar: Die Schweden wollen Gruppensieger werden und die Schweiz ist mit einem zweiten Rang nicht unzufrieden. Wenig überraschend, dass mit Marcel Kaltenbrunner, Daniel Bill, Mark Wolf und Joel Krähenbühl auf der Tribüne sitzen. Die Schweden treten in Bestbesetzung an. "Wir wollen mit zwei Linien spielen" kündigte Natitrainer Ulf Hallenstam in einer Pressmitteilung mit. |
Vor dem Spiel | Hallo Schweiz, wir melden uns heute wieder aus Malmö. Am Auffahrtsdonnerstag sieht das Ganze doch langsam nach etwas aus, deutlich mehr Zuschauer sind heute in der Baltisk Hallen. Auch das Schwedische Fernsehen SVT ist heute hier. Eine Kamera sitzt übrigens gleich neben uns. Falls jemand das Interview sieht - wir sind gleich rechts daneben ;-) |
Vor Spielbeginn | Willkommen in den Baltiska hallen in Malmö. |